Mitglied inaktiv
Guten Tag, Herr Dr. Busse, ich hatte gestern ein Langzeit-EKG. Die Stellen an denen das EKG befestigt wurde, wurden zuvor mit Wundbenzin eingerieben. Im nachhinein frage ich mich, was Wundbenzin denn eigentlich ist. Es hört sich so schädlich an? Ich bin schwanger und habe einen 1,5-jährigen Sohn. Kann der Kontakt mit Wundbenzin meinem Sohn schaden oder sogar mir (ich muss bei dem Wort "Benzin" einfach immer an Tankstelle denken)? Ist das Wundbenzin nach dem Duschen restlos entfernt? Danke für Ihre Antwort. Viele Grüße Meli2
Liebe M., das war nur zum Entfetten der HAut und ist keinerlei Risiko für den Patienten. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Wundbenzin ist ein chemisch gereinigtes Benzin (nach Deutschem Arzeneibuch). Wie jedes Benzin verdunstet es nach einiger Zeit an Luft. Es wurde auf deine Haut gemacht, damit kein Fett an der Hautoberfläche ist und die Elektroden gut halten. Das Wundbenzin schädigt in der Menge weder deinem Baby noch deinem Sohn zu Hause. Wenn du einen pdf-Anzeigendes Programm auf deinem Computer hast, dann kannst du dir ja mal ein Sicherheitsdatenblatt herunterladen. Aber ob dir das so viel bringt/nützt... Jedenfalls sei unbesorgt.
Die letzten 10 Beiträge
- Bitte um Einschätzung – wiederholtes Erbrechen meines Sohnes (3,5 Jahre)
- Tägliche Dehydration?
- Häufige Stürze auf dem Kopf 13 Monate
- Lokal desinfizierende Maßnahmen bei Balanitis?
- Sultanol Lösung unverdünnt?
- Im hochstuhl sitzen dürfen?
- Brandblase
- Botulismus durch Boden/Staub?
- Re: Plötzlich ständiger Harndrang
- Fieber wiederkehrend