MamaMunich
Lieber Herr Dr. Busse, mein Mann und ich sind etwas ratlos. Unser Sohn (15 Monate) hustet bereits seit 7-8 Wochen. Gestartet ist das Ganze mit einem Virusinfekt, der ihm 5 Tage Fieber, Husten, Schnupfen und Abgeschlagenheit gebracht hat. Wir haben Fieberzäpchen gegeben und waren damals direkt beim Kinderarzt. 3 Wochen lang haben wir dreimal täglich mit Kochsalzlösung inhaliert. Zudem nahm der Kleine Prospan Hustensaft nach Dosierungsanleitung. Als es nicht besser wurde hat der Kinderarzt nach erneutem Abhören (man hörte wohl noch Schleim in den Bronchien, der sich nicht festgesetzt hatte) zusätzlich Salbutamol zum Inhalieren aufgeschrieben (3 mal täglich 2,5 ml Kochsalz + 8 Tropfen Salbutamol). Zusätzlich sollten wir nach dem Inhalieren auf den Rücken klopfen um das Abhusten zu erleichtern. Der Kinderarzt geht im Nachhinein (getestet wurde es nicht; Coronatest war negativ) davon aus dass unser Sohn einen Infekt mit dem RS-Virus hatte und meint, das könne einfach hartnäckig sein, wäre aber nicht weiter beunruhigend. Auch die so verordnete Behandlung brachte nicht die erhoffte Besserung. Seit 2 Wochen inhalieren wir wie folgt: Morgens und Abends 10 Tropen Salbutamol + 1 Ampulle (2 ml) Budesonid. Mittags 2,5 ml Kochsalz + 10 Tropfen Salbutamol. Wir klopfen zudem nach wie vor den Rücken ab. Ich habe außerdem als Hausmittel Zwiebelsaft mit Honig gegeben. Eine bakterielle Zusatzinfektion hat der Arzt mittels Blutprobe im Finger ausgeschlossen. Unser Sohn hustet trotz all dieser Behandlungen nach wie vor. Wie stark variiert über die Tage hinweg. Mal hustet er schwerpunktmäßig draußen oder beim Liegen, mal eigentlich den ganzen Tag hinüber und teilweise so stark, dass er das letzte Essen wieder erbricht und beim Schlafen davon aufwacht. Haben Sie noch eine Idee, wie man diesen hartnäckigen Husten weiter behandeln könnte? Wir sind des Inhalierens ohne sichtbare Besserung langsam überdrüssig. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Liebe M., ob das noch die Nachwirkungen des RS-Virus sein dürfen, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt. Alles Gute!
Lavendel79
Fragt Euren KiA mal nach Atrovent als Spray mit Vortex. Der hilft gut, wenn der Reizhusten nicht nachlässt. Prospan habt ihr aber weggelassen? Auch ständiges Hustensaft geben kann durch die ständige Schleimbildung, die durch den Saft getriggert wird, die Husterei "am Laufen" halten. Wobei es bei Prospan nicht so schlimm ist wie bei Ambroxol. Stimmt die Luftfeuchtigkeit im Zimmer? Alles unter 45 Prozent ist für die Atemwege schlecht (über 60/65 natürlich auch nicht wegen Schimmel) .
Mamamaike
Hallo, bei unserem Sohn ist es ähnlich. Ihm hilft gut Fenchelhonig. Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo, ich muss mal etwas zur Vorgeschichte schreiben: mein Sohn (wurde gerade 4 Jahre alt) hat den ganzen Herbst/Winter/Frühjahr (bis April)2x tägl. mit Pulmicort und Atrovent inhaliert da er ständig irgendwelche Infekte und echt Dauerhusten hat ! Der Lungenfacharzt meinte damals,dass es sich um ein hyperreagibles Bronchialsystem handelt; w ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn (5) hat seit vergangenen Sonntag Husten. Da er zu Bronchitis neigt haben wir im Januar vom KA ein Inhalierspray bekommen mit "Spacer" davor u. mit diesem sollen wir bei beginnendem Husten inhalieren morgens u abends, wenn es sich nach 4 Tagen nicht gebessert hat sollen wir zum Arzt o. natürlich bei Fieber. Fie ...
Hallo Dr.Busse Es geht um meine Tochter (5Jahre).Sie hustet seit Samstag morgen,gestern abend hatte sie leicht erhöhte Temperatur(38).ich habe überlegt ob ich sie inhalieren lassen soll oder nicht ,wen ja mit Kochsalzlösung und Pariboy oder mit dem Aerochumper und Apsomol.Ich muß erwähnen das sie sehr schnell zu lungenentzündung neigt (hatte schon ...
Hallo, mein kleiner 5 Mo. alter Sohn hat seit 2 Monaten Husten, obstruktive Bronchitis. Unser 2,5 jähriger hatte das auch (nur bei ihm half das Inhalieren). Wir waren das letzte Mal vor 2 Wochen bei der Ärztin und sie sagte, wir sollen weiter inhalieren. Gut, hat auch etwas geholfen, ging besser. Allerdings hat unser Großer jetzt wieder etwas a ...
trotz inhalieren geht der husten nicht weg
Hallo Dr.med.Busse! Mein 4jähriger Sohn hat seit 2 Tagen trockenen Husten und in der Apotheke hat man mir empfohlen 2-3 mal tägl. mit NaCl 0,9% zu inhalieren. Raten sie da auch zu?
Guten Tag Dr. Busse, bereits vor drei Monaten habe ich schon mal um ihren Rat gefragt http://www.rund-ums-baby.de/kinderarzt/beitrag.htm?id=355860&suche=monapax&seite=1 Zwischendurch war der Husten deutlich besser, doch jetzt ist es wieder genauso schlimm wie damals. Wir haben jetzt eine Überweisung zum Kinderpneumologen, doch erst in drei Mon ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse Unsere 2 Jahre alte Tochter leidet nun seit 7 Tagen insgesamt an Mundfäule, nach 3 Tagen hohem Fieber kamen die Bläschen und sie isst und trinkt kaum. Dennoch scheint es sich langsam zu bessern. Der Kinderarzt hat die Mundfäule auch diagnostiziert. Nun zu meiner Frage: seit heute Mittag hustet unsere Tochter vermehrt ...
Hallo Es geht um meinen 6 Jahre alten Sohn. Er hat seit 5 Wochen Husten. nächste Woche Dienstag ist es dann schon 6 Wochen!!Es hat damit angefangen am 3. Dezember mit Halsschmerzen. Da wurde Scharlach diagnostiziert, er hatte auch den Ausschlag. Er hat Antibiotikum bekommen und genau einen Tag also am 4.Dezember kam Reizhusten dazu der ging zwei ...
Hallo ich hatte gestern der Kollegin eine Frage gestellt wegen dem Husten meines Sohnes. mein Sohn ist 6 Jahre alt und hat seit fast 6 Wochen Husten. Er war beim Kinderarzt letzte Woche und die Lunge war frei. jetzt ist mir eingefallen das er das erste Mal so lange Husten hat... Ich weis nicht kann es vielleicht sein das wir unebemerkt Sch ...