Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wir sind im Urlaub und mein Kind hat seit 1 Monat akute Bronchitis

Frage: Wir sind im Urlaub und mein Kind hat seit 1 Monat akute Bronchitis

Betul91

Beitrag melden

Wir sind schon seit Ende Juli in der Türkei und mein Sohn (11 Monate) hat seitdem volle Lungen. Eine Woche habe ich abgewartet, in der Hoffnung es würde von selbst heilen bei dem tollen Wetter. Als es dann schlimmer wurde, bin ich zum Arzt und habe ihm etwa eine Woche Hustensaft (Asetilsistein 200mg) gegeben. Leider wurde es trotzdem nicht besser, da haben wir es mit Antibiotikum(Sefuroksim aksetil-Breites Spektrum Antibiotikum) versucht. Das Antibiotikum hat auch nichts gebracht, vielleicht liegt es daran dass ich noch mit sehr häufigen Abständen stille. Dann im Krankenhaus. Die haben ihm was zum Inhalieren gegeben. Der Arzt meinte er habe akute Bronchitis. Er hat mir 5 Impfungen Antibiotikum (Novosef 500) verschrieben. Die solle ich 5 Tage lang spritzen lassen, dann ein anderes Antibiotikum (Macrol- Klaritromisin), zusätzlich noch Ventolinsaft und Nasenspray. Das kam mir irgendwie ziemlich viel vor. In 12 Tagen sind wir wieder in Deutschland. Ich habe ein Inhaliergerät gekauft, Kochsalzlösung und noch Ventolin Nebules 2,5mg (Salbutamol Sulphate BP). Was soll ich am Besten machen? Was soll ich ihm geben, wie häufig und worauf kann ich verzichten? Kann man Antibiotikum einfach von heute auf morgen wechseln? Wie viel Ventolin wäre geeignet für ihn? Ich bedanke mich für Ihre wertvolle Zeit. Und hoffe bald von Ihnen zu hören.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., ich kann und darf aus der Ferne keine individuellen Behandlungsempfehlungen für ein KInd geben, das ich ja nicht untersuchen kann. Bei einer obstruktiven Bronchitis ist das wichtigste die Inhalation bronchialerweiternder Medikamente wie Salbutamol und Ipratropiumbromid sowie bei Bedarf die Gabe eines entzündungshemmenden Corticoids. Die häufigsten Auslöser sind virale Infekte. Ein Antibiotikum ist nur dann sinnvoll, wenn es sich um eine bakterielle Infektion handelt, in Richtung Lungenentzündung. Vielleicht können SIe einen Kinderarzt finden, der sich damit speziell auskennt und das in diesem Sinne mit ihm besprechen. Alles Gute!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo !! Meine kleine Tochter,18 Monate, hat spastische Bronchitis ,wir haben jetzt unseren ersten Urlaub gebucht.Wir wollen nach St.Peter-Ording,Nordsee.Nun bin ich ein wenig beunruhigt,da ich von vielen höre.Das es den meißten Kindern durch das Reizklima eher schlecht geht.Ich hätte doch lieber an die Ostsee fahren sollen,dabei habe ich gedacht ...

Lieber Dr. Busse, unser Sohn hat seit Oktober immer und immer wieder Probleme mit Husten, Schnupfen und den Ohren (2 Mittelohrentzündungen binnen 3 Wochen). Wir inhalieren täglich 1x mit Pulmicort (abends zur Vorbeugung) und je nach Bedarf 1-2x täglich mit Atrovent und Sabutamol. Im Oktober letzten Jahres war unser Sohn zum ersten Mal erkältet, ...

Hallo Dr. Busse! Unser Sohn (9 Monate) hat eine obstruktive Bronchitis. Wir inhalieren regelmäßig. Bis auf morgendliche Hustenanfälle haben wir es gut im Griff - denke ich. Nun wollen wir im Mai für eine Woche in die Berge (1200 m) fahren. Ist das Klima dort für unseren Sohn empfehlenswert? Vielen Dank und liebe Grüße, Sylvia Braun

Hallo! Wir wollten heuer mit unserem 2- jährigen Sohn das erste Mal in den Urlaub. Er hat eine leichte Form von Neurodermitis und hatte auch schon 3-4 mal Bronchitis. Habe gehört das man da entweder in die Berge oder ans Meer fahren soll? Stimmt das? Wir wollten jedoch eher ans Meer. Doch welche Regionen sind hierbei am sinnvollsten? lg

Hallo Dr. Busse, mein Sohn wurde heute mit Bronchitis diagnostiziert und bekam Salbuhexal zum inhalieren (im Vortex) 4x täglich. Nun kämpft er dagegen, wenn ich versuche es ihm anzulegen. Er bekam auch Rectodelt100 für den Notfall. Wir verreisen kommende Woche in den Urlaub (ans Meer) und bleiben da voraussichtlich 3 Wochen. Nun geht es meinem ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, - Letztes Wochenende stellte ich bei unserem Sohn, 4 Jahre alt,  Knisteratmung und Hauteinziehungen zwischen den Rippen fest. Dank kinderärzlticher Aufklärung aus Social Media wusste ich, was dss bedeutet. Er hat aber gut gegessen und getrunken, war tagsüber fit und hatte keine Blaufärbung, daher sind wir montags z ...

Lieber Dr Busse, ich mache mir große Sorgen, dass sich unser 8 Wochen altes Baby angesteckt haben könnte. Vor eineinhalb Tagen hatten wir Kontakt mit einer Familie mit einem 9 Monate alten Baby und einem 4 jährigen Kind welche gehustet haben. Wir haben uns sowohl innen als auch draußen aufgehalten. Direkten Körperkontakt von Kind zu Kind gab ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir fliegen bald nach Mallorca in den Urlaub. Unser Baby ist dann 4 Monate alt. Derzeit sterilisieren wir die Trinkfläschchen nach jedem Gebrauch. Vor Ort werden wir nicht die Möglichkeit haben, die Flaschen zu sterilisieren. Reicht es aus, wenn wir die Fläschchen nach dem Spülen, noch mal mit Leitungswasser abspül ...

Lieber Herr Dr. Busse, Ich habe tatsächlich noch eine Frage bzgl unseres Urlaubs.  Ich hatte meine Kinderärztin befragt, ob es ok ist mit Baby (6 Monate) zu reisen und sie sagte, dass es dann ja bereits schon gut geimpft ist und da nichts gegen spricht. Nun ist mir aufgefallen, dass er ja noch gar nicht gegen Masern geimpft ist. Wir fahren lei ...

Sehr geehrter Herr Dr Bürgel,  Wir fahren in wenigen Tagen in Urlaub und statt mich zu freuen mache ich mir nun Sorgen.  Mein Sohn ist 7 Monate und nach Stiko geimpft. Bei einer vergangenen U Untersuchung hatte ich den Kinderarzt gefragt und er hatte ihn für reisetauglich empfunden und gesagt dass er gegen alles notwendige geimpft ist und ma ...