Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Weihnachtsurlaub bei den Schwiegerelter / Flugreise etc

Frage: Weihnachtsurlaub bei den Schwiegerelter / Flugreise etc

Nastassja

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Busse, heute wende ich mich an Sie quasi als Streitschlichter, denn mein Mann hat nicht wirklich Verständnis für mich und meine Bedenken. Mitte Dezember fliegen wir zu meinen Schwiegereltern in die Staaten. Es handelt sich um einen 15 Std Flug inkl Umstieg in Dallas. Also erst 11Std 20 Min, dann umsteigen mit 2,5 Std Aufenthalt und dann noch mal 4 Std Flug. Die Zwillingstöchter meines Mannes wohnen 1500km entfernt von meinen Schwiegereltern. Mein Mann möchte am Tag nach unserer Ankunft diese Reise mit dem Auto antreten (evtl mit einer Übernachtung) um seine Kinder abzuholen. Am Wohnort seiner Kinder ist ein 3tägiger Aufenthalt geplant, dann soll es die 1500km wieder zurück gehen zu meinen Schwiegereltern, wo wir dann noch 2 Wochen bleiben. Ich halte diese Belastung zu groß für unseren dann knapp 10 Monate alten Sohn und versuche die ganze Zeit an seine Vernunft zu appellieren. Er hat aber nun mal viele Freunde dort und möchte natürlich stolz seine Familie präsentieren. Hinzu kommt, dass er als ehemaliger erfolgreicher Sportler dort geehrt wird und natürlich wünscht er sich nichts mehr, als unsere Anwesenheit. Ich bekomme immer zu hören, dass ich übertreibe, dass wir ja schließlich dabei sind. Dass ich ja hinten bei unserem Sohn sitzen kann und wir auch öfter anhalten können. Auch unsere Schwiegereltern winken immer nur ab, wenn mein Mann erzählt, dass ich das nicht machen möchte und lieber bei unseren Schwiegereltern bleiben möchte. Ich solle mich nicht so anstellen. Babys lieben schließlich Autofahrten. Ich kann immer nur mit dem Kopf schütteln für so wenig Verständnis. Meine Frage an Sie ist nun: Übertreibe ich tatsächlich und es ist alles nicht so schlimm, wie ich mir das vorstelle!? Wenn nicht, welche Argumente haben Sie, die dagegen sprechen? Außerdem möchte mein Mann am Tag vor dem Rückflug (genauso lang mit Umstieg wie der Hinflug), bereits zum 1,5 Std entfernten Flughafen fahren und dort im Hotel übernachten, da wir morgens um 6.30 Uhr dort sein müssen. Ich halte es für besser uns morgens um 5 Uhr von den Schwiegereltern aus auf den Weg zum Flughafen zu machen. Was halten Sie für besser? Danke für Ihre Antwort. Beste Grüße


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe N., solche Dinge sind als "Schlachtfeld" für Eheprobleme wirklich ungeeignet und das ist das erste, was Sie und Ihr Mann sich klar machen sollten. Und dann mal überlegen, was Ihnen wirklich wichtig ist. Und das ist doch wohl der Besuch bei Oma und Opa und das ist ja auch in Ordnung. Auch wenn so ein Langstreckenflug mit einem 10 MOnate alten lebhaften Kind Stress pur für alle sein kann - nicht vorherzusehen. Dann sollte es aber gut sein und Ihr KInd sollte Zeit haben, sich an die neue Situation einschließlich Zeitumstellung zu gewöhnen und sich wieder zu entspannen. 1500 km Autofahrt unter Jetlag halte ich für hoch gefährlich und es gibt doch sicher keinen vernünftigen Grund, warum Ihr Mann seine Kinder nicht per Flugzeug abholen sollte und Sie bei den Schwiegereltern bleiben. Alles GUte!


Lina_100

Beitrag melden

Die Flüge finde ich nicht so problematisch, wenn (!) die lange Strecke in der Nacht liegt. Auch der Plan vor der Abreise im Hotel zu übernachten dürfte dem Kleinen eher entgegen kommen. Nach der Flugreise am nächsten Tag sofort in ein Auto zu steigen ist purer Wahnsinn. Haben Sie als Argument das 1500km schreiende Kind angebracht? Ein 10 Monate altes Kind ist kein Baby mehr dass im Auto unbegrenzt schläft, ihm wird langweilig, er muss sich bewegen, wobei Pausen in diesem Alter wenig bringen weil die Kinder ja idR noch nicht laufen und daher geeignete Flächen zum Rollen, Robben oder Krabbeln brauchen.


Nastassja

Beitrag melden

Nein.. er läuft natürlich noch nicht, aber krabbelt und zieht sich überall hoch. Diese Argumente habe ich alle bereits angebracht, aber es heißt immer... "Ach Quatsch... Du kannst ihn doch beschäftigen! Das wird nicht so schlimm. Du übertreibst." Und nein.. unser Flug geht morgens um 10.20 Uhr. Also kommen wir dort nach deutscher Zeit um 4.30 Uhr morgens an. Wir sind ja insgesamt fast 19 Std unterwegs. Allerdings ist es dann in Oregon erst/schon 19.35 Uhr. Wir haben dann also auch noch mit der Zeitverschiebung zu kämpfen. Ich finde es also so schon Wahnsinn. Ich weiß ja eh nicht, wie ich damit dann umgehe. Wie gewöhne ich den kleinen Mann dann an die neue Zeit. Theoretisch wäre dann ja seine "zu Bett geh Zeit" aber eigentlich hat er ja schon geschlafen.


Sternschnuppe2004

Beitrag melden

würde ihm sagen das der kleine für so reise zuklein ist und nicht fliegen, mein mann kommt aus dem Libanon nur 4 std flugzeit meine kleine war jetzt 13 monate es war schwer sie die 4std schon bei laune zuhalten , so einen langen flug würde ich nicht auf mich nehmen


gemref76

Beitrag melden

Das Fliegen ist, denke ich, dass geringste Problem. Aber die Autofahrt würde ich mir nicht antun. Da würde ich die Woche allein mit Kind bei den Schwiegereltern bleiben und meinen Mann allein fahren lassen.


Mona010

Beitrag melden

Huhu! Kinder in diesem Alter, abgesehen von der dazu kommenden Zeitumstellung, reagieren auf so viele Umstellungen häufig sehr ungemütlich. Es ist durchaus möglich, dass Euer Sohn dann ziemlich schlechte Laune haben wird und ständig nur rumschreit. Meist brauchen die Kinder ca. 3 Tage, bis sie sich an die neue Umgebung gewöhnt haben. Wie soll der lange Flug denn gehen? Darf er dann aufstehen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die ganze Zeit brav auf seinem Platz, bzw. auf Eurem Schoß sitzen bleiben wird! Der gesamte Urlaub wird ziemlich wahrscheinlich für alle Beteiligten sehr unangenehm. Das Kind wird keine Rücksicht darauf nehmen, dass ihr dann besinnliche Weihnachten feiern möchtet oder dass im Flugzeug andere Leute sitzen die vielleicht schlafen möchten etc. Liebe Grüße Mona


Else2011

Beitrag melden

Ganz ehrlich? Ich finde, du machst dir zu viele Gedanken! Wir sind mit unserer damals 8 Monate alten Tochter nach Las Vegas geflogen, auch umgestiegen in Dallas. Das Fliegen samt Zeitverschiebung war gar kein Problem! Sie hat zu dem Zeitpunkt eh noch nicht durchgeschlafen. Das Essen war ein, zwei Tage etwas durcheinander, aber das war schon alles. Die anachließende Autofahrt bei euch könnte allerdings je nach Temperament eures Kindes zu einem Problem werden. Könnt ihr nicht eventuell nachts fahren? Sofern du und dein Mann dann fit genug seid, was ja auch nicht selbstverständlich nach so einem Flug ist. Rückblickend auf das erste Lebensjahr unserer Tochter kann ich aber sagen, dass man sich als Mutter teilweise wirklich zu viele Gedanken macht. Was habe ich mich teilweise mit meinem Mann gestritten, weil ich zb Reisen oder Autofahrten für die Kleine zu anstrengend fand. Wenn wir die Fahrten oder Reisen dann dich gemacht haben, stellte sich immer raus, die einzige, die ein Problem damit hatte, war ich! Unsere Tochter hat immer alles ganz entspannt mitgemacht! Ich denke, wie dein Kind auf so eine Reise reagieren könnte und ob sie eventuell zu anstrengend ist, könnt nur ihr beurteilen. Siehe es aber wie gesagt nicht zu eng! Ich wünsche euch eine schöne Reise!


Nijsseni

Beitrag melden

Warum können die Zwillinge nicht zu deinen Schwiegereltern gebracht werden? Ich würde bei den Schwiegereltern bleiben. Die Autofahrt ist ja schon ohne Kind die Hölle,


Nastassja

Beitrag melden

Erst mal Danke an Herrn Dr. Busse für Ihre Antwort. Ihnen auch alles Gute! Die Gründe, dass die Mädchen abgeholt werden müssen sind zum einen finanzielle. Wir können es uns schlichtweg einfach nicht leisten, die Mädchen zu den Großeltern zu fliegen, da ja unsere Flüge in die USA auch was kosten und wir die Mädchen schon zurück fliegen. Inneramerikanische Flüge vor Weihnachten sind extrem teuer. Und da wir in diesem Jahr ja nun Nachwuchs bekommen haben, umgezogen sind, die Mädchen im Sommer schon teure Flüge hier her hatten und wir auch noch geheiratet haben, ist bei uns einfach sparen angesagt. Aber seine Kinder sieht er halt nur 2 Mal im Jahr. Meine Schwiegereltern sehen wir 5-6 Mal im Jahr. Der Focus liegt also eindeutig bei den Kindern und nicht bei Oma und Opa, da meine Schwiegermutter aber sehr krank ist, kann sie dieses Jahr nicht noch mal nach Deutschland fliegen. Und naja... was soll ich über amerikanische Exfrauen sagen. Sie ist eh nicht begeistert, dass sie dieses Jahr Weihnachten auf die Mädchen verzichten muss. Sie kommt uns also nicht im Geringsten entgegen. Nun gut... ich werde jetzt meinem Mann mal die Antwort von Herrn Dr. Busse vorlesen und hoffe, dass er ein Einsehen hat. Danke Euch allen für Eure Antworten. Weihnachten wird schön... da bin ich sicher. Euch auch ein schönes Fest.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Her Dr. Busse, unser Kleiner hat chron. Paukenergüsse und sollte Anfang Januar operiert werden. Leider wurde er krank und wir haben einen neuen Termin für April. Nun fliegen wir im März nach Südafrika. Können wir mit Otriven Tropfen und Nurofen fliegen? Oder ist es eher nicht ratsam. Mein Kind hat keinerlei Beschwerden bezüglich der Ohren.

Sehr geehrter Herr Dr Busse, Ist es wohl vertretbar mit einem 1jahrigem Kind in den Urlaub zu fliegen (Kein Risikogebiet). Reise ist schon lange gebucht. Jedoch können wir ihn auf dem Flug kaum schützen bzgl. Corona?

Hallo! Wir planen gerade in etwa unseren Sommerurlaub 2022. Unser Baby wäre dann 8 mon. Halten Sie eine Flugreise nach Italien mit 1 h Flugzeit für vertretbar? Mein Mann ist Arzt und meint, dass Kinder unter einem Jahr so Ohrenschmerzen haben beim Starten/Landen. Was meinen Sie? Danke, liebe Grüße

Guten Tag, Am Mittwoch wollen wir mit unseren Kindern wegfliegen in die Türkei nun ist die große 3 Jahre seit gestern bisschen erkältet schnupfen und Husten. Können wir mit ihr fliegen? Ich werde sie morgen vom Arzt anschauen lassen wollte nur gerne Ihre Meinung hören ? Danke LG

Hallo, Wir sind gestern in Urlaub geflogen. Meine Tochter, 5 Jahre alt, ist erkältet und wir hatten vom Kinderarzt Nasenspray bekommen, damit der Druck auf den Ohren während dem Flug nicht zu hoch wird. Während dem Flug hatte sie auch keine Probleme. Als wir im Hotel ankamen, bekam sie Fieber und abends hat sie auch mehrmals stark an der Nase ge ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  wir fliegen bald in Urlaub und ich hätte da zwei Fragen an Sie.  Zum einen, ab welchem Alter ist Vomex ok? Man liest ja oft dass es für kleine Kinder gefährlich werden kann.  Die nächste Frage wäre, wann Kinder auf keinen Fall fliegen dürfen? Schon bei einem Schnupfen oder wann sollte man auf keinen Fall mit ihnen ...

Hallo Herr Dr. Brügel, erstmal vielen Dank für Ihre Arbeit hier im Forum. Ich war bisher stille Mitleserin und konnte von Ihnen und Herrn Dr. Busse bereits einiges an Wissen erwerben. Wir fliegen demnächst mit unserer 7 Monate alten Tochter. Ich plane, sie beim Start und bei der Landung zwecks Druckausgleichs zu stillen. Allerdings ist sie i ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, falls Sie diese Nachricht ein zweites Mal erreichen sollte, bitte ich um Nachsicht. Ich meinte, schon einmal vor kurzer Zeit eine Frage abgesendet zu haben, finde sie aber in meinem Postfach unter den gesendeten Nachrichten nicht mehr. Wir fliegen Ende März mit unserer Tochter nach Mallorca. Dauer des Fluges ca. ...

Hallo.  Unser Sohn, 5 Jahre, hat eine Erkältung die bis Freitag (Abflug) nicht weg sein wird. Wie sieht das mit dem fliegen aus? Ohrstöpsel? Nasentropfen auf jeden Fall, dass habe ich bereits gelesen. Was haben Sie noch für Tipps? Wenn ich ehrlich bin würden wir ungern stornieren. Ich freue mich von Ihnen zuhören.  Viele Grüße  Sarah

Lieber Herr Dr. Brügel,  wir fliegen im Januar mit Baby (dann: 8 Monate) auf die Kanaren. Können Sie mir bitte sagen, was es aus kinderärztlivher Sicht dabei zu beachten gibt und was in die Reiseapotheke gehört?  Vielen Dank und viele Grüße  J