Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß sie halten nicht sehr viel von Säften wegen dem Zuckeranteil, aber kann ich 100 ml Wasser gleich setzen mit 100 ml Saft (wegen dem Flüssigkeitshaushalt). Bei uns Erwachsenen zählt z.B. Kaffee nicht als sogenate Flüssigkeit. Laut meinem Arzt sollte mann auf eine Tasse Kaffee die gleiche menge Wasser trinken um Flüssigkeitsverhältnis wieder auf zu füllen. Ist das bei Säften genauso. Ach so meine Tochter ist drei Jahre. Gruß
Liebe B. Saft sollte man als Nahrungsmittel betrachen und z.B. 1 kleines Gläschen am Tag geben. Und nicht als Dauerdurstlöscher. Die Flüssigkeitsmenge zählt aber zur Gesamtbilanz dazu. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Busse, Unser Sohn ist jetzt 15 Monate alt. Wir möchten ihn gerne gesund ernähren. Beim Mitlesen in diesem Forum haben wir entdeckt, daß Sie sehr dafür plädieren, daß Kinder Wasser trinken. Wir haben es bisher bei unserem Sohn so gehalten, daß er 1/3 Saft und 2/3 Wasser gemischt bekommen hat. Nun sind wir etwas unsicher, ob wir den Saft ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (1 Jahr) trinkt ca. 500 - 750 ml Früchtetee oder Saft verdünnt mit Wasser am Tag. Gebe ich nur Wasser in den Trinkbecher trinkt sie nur ca. 250ml am Tag. Ist es nun besser keine zucker- und säurehaltigen Getränke zu geben, wobei die nötige Flüssigkeitsmenge eingehalten wird ? Oder ist es ratsamer nur W ...
Hallo Hr. Busse, wenn man als Erw. Sekt oder auch Kaffee trinkt, kann dies bekanntlich die Blase ankurbeln und man muß häufiger, als gewöhnlich, austreten. Kann dieses häufige Wasser lassen bei Kindern vom Saft kommen? Mein Sohn muß nämlich, sobald er ein Glas Saft, z.b. Apfelsaftschorle (Mehr Wasser als Saft) getrunken hat, in 1 Stunde mind ...
Nein! Mein Sohn trinkt nicht zu viel Saftschorlen! Mein Sohn trinkt tags über viel Tee und Sprudel/Wasser! Saftschorle trinkt er sehr wenig. Und wenn, dann nur Apfelschorle und ganz selten mal Fanta oder anderen Saft! barnie
Hallo Dr. Busse, mein Kind ist gerade 1 Jahr geworden. Muss beim Wasser immer noch darauf achten, dass es kind- bzw. babygerecht ist (z,B. nur abgekochtes Wasser; bei gekauftem Wasser Babywasser oder nur bestimmter Wert von Natrium). Kann ich auch schon mit "normaler" Milch beginnen (z.B. Tetrapack, 3,5% Fett) Beim Saft dachte ich mir, weiterhin ...
Lieber Herr Dr. Busse, unsere 8 Monate alte Tochter bekommt 3 Mahlzeiten Beikost. Morgens wird sie noch gestillt. Da wir beide es sehr genießen, lege ich sie abends nach dem Milchbrei auch noch mal an die Brust. Das ist aber eher ein Kuschelritual vor dem zu Bett gehen zum ruhigen Ausklang des Tages. Zu jeder Beikostmahlzeit bieten wir ihr Wass ...
Lieber Herr Dr Brügel, mein Sohn (6) leidet seit 3 Jahren an Heuschnupfen. Er reagiert besonders auf Gräser. Bei ihm sind hauptsächlich die Augen betroffen und er hat permanent Schnupfen. Selten gibts auch Quaddeln auf der Haut und 1 x hatten wir eine besonders starke Reaktion nach dem Durchwandern einer Wiese, mit 2 Tage lang geschwollenen Aug ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, jetzt wo die warmen Temperaturen kommen spielt meine Tochter (17 Monate) gerne draußen mit Wasser (Kinderpool etc.). Dabei liebt sie es das Wasser zu trinken, am liebsten aus ihrem Spielzeug (Kellen, Töpfe, Eimer). Das Wasser ist zwar auch Leitungswasser, aber es kommt im Garten aus einem Gartenschlauch. Ist dies ...
Hallo, mein Sohn ist 1 Jahr und 2 Monate alt. Heute beim planschen ist er kopfüber über den Beckenrand ins Planschbecken gefallen und war somit ganz kurz unter Wasser. Ich stand nur eine Armlänge weg und hab ihn sofort raus geholt. Er hat sich lediglich erschrocken. Nicht gehustet und ist bis jetzt ganz normal und isst fleißig Wassermelone. Er hat ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, unser Sohn, mittlerweile 22 Monate alt, hatte bereits 5 Mittelohrentzündungen und z.T. mit Ausfluss aus dem Ohr (die Ohren waren abwechselnd betroffen). Die letzte, vermutliche MOE war im April diesen Jahres und schmerzen hatte er nur einmal, die anderen verliefen schmerfrei zum Glück. Beim letzten HNO-Kontrollte ...