Jemalu1111
Hallo, es ist mir gestern Abend passiert und ich mache mir irgendwie Gedanken.. Unser Baby ist fast 5 Wochen alt und wird eigentlich ausschließlich gestillt. Da er aber immer noch gelb von der Gelbsucht ist, hat die Hebamme empfohlen ein Mal am Tag ein paar ml Pre zu zu füttern, das helfe wohl beim Schnellern Abbau. Da er gestern sowieso gefühlt ständig trinken wollte, habe ich dann in der Hektik abends eine Pre angerührt.. allerdings habe ich vergessen das Wasser abzukochen..habe es nur erwärmt auf die benötigte Temperatur.. getrunken hat er dann allerdings nur 20ml davon ... das Wasser im Wasserkocher ist schon eine kleine Weile da drin (vermutlich 5-6 Tage) und wurde seitdem immer mal nur erwärmt auf 40 grad - unser größerer Sohn (2 Jahre) verlangt Abend öfter seine Milxh und bekommt dann eine kleine Pre Nahrung, daher ist das Wasser immer da drin ..normalerweise kochen wir einmal am Tag Wasser ab, dies haben wir durch den Stress die letzten Tage einfach vergessen:( mache mir nun doch sorgen um Bakterien im Restwasser .. meinen Sie es ist wahrscheinlich das unserem Baby etwas passiert? Wie wahrscheinlich sind denn Keime im restwasser bzw welche Folgen sind zu erwarten? es war nicht viel restwasser drin und mein Mann hatte wohl mit frischem Leitungswasser aufgefüllt gestern, so das das restwaser verdünnt war.
Hallo Jemalu, 1. Wird dabei nichts passiert sein. 2. Das Wasser für die Zubereitung von Flaschen muss nicht abgekocht werden. In Deutschland darf Leitungswasser verwendet werden (hier kommt auch auf jeden Fall 40 Grad warmes Wasser raus, was vollkommen ausreichend ist), außer bei alten Bleileitungen oder bei ungeprüften Hausbrunnen. Einfach frisches Wasser aus der Leitung nehmen, kein Standwasser. Flaschen und Sauger müssen in der Regel auch nicht ausgekocht, sondern nur gereinigt werden (nur Gummisauger sollte man ggl. auskochen). 3. Wenn die Gelbsuchtswerte anfangs überprüft und in Ordnung waren, besteht kein Grund für Pre-Milch, wenn Sie genug Muttermilch haben. Es ist vollkommen irrelevant, wie schnell das restliche Bilirubin nun abgebaut wird. Bei manchen Kindern dauert es einfach etwas länger und sie sind daher etwas länger gelb. Solange die Werte unterhalb der behandlungspflichtigen Grenze sind/waren (in dem Alter eh mehr als unwahrscheinlich), ist das kein Problem. 4. Versuchen Sie bitte, dem Großen die Milchflasche abzugewöhnen. Das ist eine nicht mehr nötige und nicht besonders gute Angewohnheit, die im besten Fall lieber durch andere Rituale (zum einschlafen vorlesen, Spieluhr, Kuscheltiere etc.) ersetzt werden sollte. Milch sollte in Form von Kuhmilch in Maßen z.B. zum Frühstück oder Abendessen aus der Tasse/Becher getrunken werden. Viele Grüße!
Jhb1276
Liebe Mama, also wenn er kein Bauchweh hatte, passiert da jetzt nichts mehr. Man muss das Wasser auch in D,Ö nicht abkochen. Wenn du dich besser fühlst kannst du es ja trotzdem machen, aber ganz generell..... Bitte wenn schon, nimm doch jedes Mal frisches Wasser!!! Nicht das Wasser das tagelang im Wasserkocher ist. Auch für das große Kind nicht. Nicht nur erwärmen. Das kann uns soll auch ganz normale Milch trinken! Und wenn schon Pre, dann mit frischem Wasser. Da reicht ja auch die Temperatur vom Leitungswasser.40 Grad schaffst du auch leicht ohne Wasserkocher. Alles Gute euch!
Jhb1276
Liebe Mama, also wenn er kein Bauchweh hatte, passiert da jetzt nichts mehr. Man muss das Wasser auch in D,Ö nicht abkochen. Wenn du dich besser fühlst kannst du es ja trotzdem machen, aber ganz generell..... Bitte wenn schon, nimm doch jedes Mal frisches Wasser!!! Nicht das Wasser das tagelang im Wasserkocher ist. Auch für das große Kind nicht. Nicht nur erwärmen. Das kann uns soll auch ganz normale Milch trinken! Und wenn schon Pre, dann mit frischem Wasser. Da reicht ja auch die Temperatur vom Leitungswasser.40 Grad schaffst du auch leicht ohne Wasserkocher. Alles Gute euch!
Jhb1276
Liebe Mama, also wenn er kein Bauchweh hatte, passiert da jetzt
Ähnliche Fragen
Guten Morgen! Mache mir nun etwas Sorgen um meine kleine Tochter! Habe erst seit kurzem abgestillt! Mein Mann wollte mich heute Morgen ausschlafen lassen und ist mit der Kleinen aufgestanden und hat ihr das Flascherl gemacht! Nur leider hat er weder das Baby-Wasser , noch abgekochtes Wasser verwendet! Er hat nur das Leitungswasser kurz in der Mik ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn ist fast 9 Monate alt (geb. 37+0 SSW). Für die Zubereitung von Nahrung und Getränken für ihn verwende ich "Gerolsteiner Naturell", das lt. Öko-Test-Jahrbuch 2007 für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Muss ich das Wasser noch abkochen? Falls nein: Wie lange darf eine Flasche geöffnet ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Zwillinge ( korrigiert knapp 13 Monate) gehen gegen 18 Uhr ins Bett und möchten gegen 4 Uhr am Morgen noch ihr Fläschchen mit Milch (Comfort und Anti Reflux). Normalerweise koche ich das Wasser dafür immer ab. Heute morgen ist mir das abgekühlte, abgekochte Wasser umgekippt und die zwei haben sehr gequengelt.Deshal ...
Guten Morgen Dr. Busse, habe eben meine Tochter 6 Monate alt mit pre Milch aptamil pro Futura wie jeden Morgen gefüttert. Mein Mann bereitete die Flasche vor während ich die kleine frisch machte. Die kleine trank nur ca 100ml, dann wollte sie nicht mehr. Zurück in der Küche bemerkte ich mit Schrecken, dass der Stecker vom Wasserkocher nicht ei ...
Hallo, wir waren heute im Schwimmbad. Mein Sohn ist 22 Monate. Wir waren im Babybecken ohne Schwimmflügel dort ging ihm das Wasser bis zum Hosenbund. Er war vom Baby- Becken in dem ihn das Wasser nur bis zum Po ging rübergelaufen und ich wollte mit ihm nur seine große Schwester (6) holen um mit beiden zu unseren Platz zu gehen. Ich stand die ...
Guten Tag, meine kleinen haben jetzt schon seit einigen Wochen mit der Beikost begonnen. Ich möchte dazu auch etwas Wasser zum Trinken anbieten. Allerdings bin ich unsicher, welches Wasser dafür am besten geeignet ist. Ich habe gelesen, dass viele stille Mineralwässer zu viele Mineralien enthalten können. Könnten Sie mir bitte sagen, ob ich das ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich habe soeben meine Handpumpe abgekocht. Obwohl ich genügend Wasser in einem großen Topf hatte (4 Liter) ist der Silikonbrustaufsatz nach unten und legte sich auf den Topfboden. Ich habe ihn mit einer Zange wieder hochgeholt. Beim trocknen sind mir keine Schäden aufgefallen, jedoch ist beim Topfboden eine kreisrunde weißli ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute Vormittag bereits meine Frage beantwortet. Sie schreiben, für ein Kind mit 15 Monaten ist jedes 'Flaschenwasser' geeignet. Wir sind nun noch eine Woche im Urlaub am Gardasee. Kann ich dann hier bedenkenlos das stille Wasser geben, was hier im Hotel serviert wird? Oder sollte ich auf den Natri ...
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (knapp 4 Monate) ist ein "Flaschenkind", sie bekommt ihre Milch ausschließlich mit dem Fläschchen. Ich koche dabei das Leitungswasser ab, und fülle es in eine Thermoflasche, damit es heiß bleibt. Das Wasser wird ca alle 12 Stunden neu befüllt. Ab und an entkalke ich die Thermoflasche mit Essigwasser. ...
Hallo Doktor, ich hatte Ihnen gestern geschrieben, wegen Nitrit im Trinkwasser, allerdings haben Sie mir Informationen zu Nitrat im Trinkwasser gegeben. Gibt es hier einen Unterschied? Was wäre denn die Obergrenze für Nitrit im Trinkwasser? Bei uns gemessen: 0,03 mg/L . Dort stand die Obergrenze sei 0,02 mg/L . Oder gilt das für gekauftes Babyw ...
Die letzten 10 Beiträge
- Akute Neurodermitis
- Erkältungskrankheiten
- Baby auf Buch und Handy gerollt
- Häufig krankes Kind – Immunsystem & Antibiotika?
- Niederige Atemfrequenz im Schlaf Baby 7 Monate
- Wiederkehrende Bauchschmerzen
- Verdacht auf Borreliose, Antibiotische Behandlung, danach Fieber
- Herpes
- Fontanelle 3 Monate altem Kind
- Bauchschmerzen und Durchfall