Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Wasser in die Nase

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Wasser in die Nase

DieSultan

Beitrag melden

Hallo Herr Dr Busse Mein 21 Monate alter Sohn hat gerade Wasser aus einer normalen Flasche getrunken und hat sich dabei mit Wasser überschüttet das Wasser ist in die nase gelangt und er hat für 2-3 Sekunden nach Luft geschnappt einmal kurz gehustet und dann war alles wieder gut. Kann er dadurch Wasser eingeatmet haben oder sekundär ertrinken dadurch? Sollte ich zum Arzt? Vg


atim

Beitrag melden

War alles gut danach?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Busse, Meine Kleine hat dreht sich sehr gern auf den Bauch, auch wenn ich sie im Arm halte und auch beim Baden. Ich passe wirklich immer gut auf, nur hat sie heute dann den Kopf hängen lassen und ist dadurch mit Mund und Nase unter Wasser gekommen, für nur kurze Zeit (1bis 2 sek). Hab sie sofort hochgehalten, sie hat kurz nicht geatme ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, ich war heute mit meiner 5 1/2 Monate alten Tochter im Buggy unterwegs. Buggy war komplett in Liegeposition da sie geschlafen hatte und auch so noch nicht selbstständig sitzt. Der Weg war teils sehr holprig und sie wurde etwas durchgerüttelt. Wurde dann wach, war aber bester Laune, hat gelacht, gekuckt. Plötzlich ...

Hallo. Mein 2 Jähriger hat heute beim Baden urplötzlich seine Nase und evt Mund unter Wasser gehalten und dann stark gehustet mehrmals. Ich denke, er wollte das ausprobieren und ich war leider nicht schnell genug. Kann dadurch Wasser in die Lunge gelangt sein und schlimmeres passieren?

Sehr geehrter Herr Dr Busse, meine Kinder waren heute bei Oma schwimmen. Sie hat unter dem Wasserhahn im Garten einen Behälter stehen der das Wasser auffängt mit Gelsenlarven und Algen. Meinem Sohn ist davon unabsichtlich Wasser in Nase und Mund gekommen. Muss ich mir jz Sorgen machen zwecks Infektionen ( diese Hirnfressende Amöbe macht mir Ang ...

Guten Tag, ich habe einige Fragen zu meinem Sohn (29 Wochen alt).  1. Mir fällt auf, dass er sich häufig überstreckt – zum Beispiel im Hochstuhl wirft er sich nach hinten, drückt sich stark gegen die Lehne und macht Geräusche, als hätte er Schmerzen. Er kann dort nicht länger als ca. 5 Minuten sitzen, dann muss ich ihn rausnehmen. Ich mache mi ...

Sehr geehrter Dr. Busse, ich bin gerade etwas panisch. Unser Sohn ist 5 Wochen alt und bekommt von Anfang an Hipp Pre Nahrung, da das Stillen leider nicht möglich ist. Wir nutzen dafür immer unser Leitungswasser, welches wir dann im Wasserkocher auf 100grad aufkochen und dann abkühlen lassen.ich dachte wir machen so alles richtig. Nun habe ich ges ...

Hallo, wir waren heute im Schwimmbad.  Mein Sohn ist 22 Monate. Wir waren im Babybecken ohne Schwimmflügel dort ging ihm das Wasser bis zum Hosenbund. Er war vom Baby- Becken in dem ihn das Wasser nur bis zum Po ging  rübergelaufen und ich wollte mit ihm nur seine große Schwester (6) holen um mit beiden zu unseren Platz zu gehen. Ich stand die ...

Guten Tag, meine kleinen haben jetzt schon seit einigen Wochen mit der Beikost begonnen. Ich möchte dazu auch etwas Wasser zum Trinken anbieten. Allerdings bin ich unsicher, welches Wasser dafür am besten geeignet ist. Ich habe gelesen, dass viele stille Mineralwässer zu viele Mineralien enthalten können. Könnten Sie mir bitte sagen, ob ich das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Sie haben mir heute Vormittag bereits meine Frage beantwortet. Sie schreiben, für ein Kind mit 15 Monaten ist jedes 'Flaschenwasser' geeignet. Wir sind nun noch eine Woche im Urlaub am Gardasee. Kann ich dann hier bedenkenlos das stille Wasser geben, was hier im Hotel serviert wird? Oder sollte ich auf den Natri ...

Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter (knapp 4 Monate) ist ein "Flaschenkind", sie bekommt ihre Milch ausschließlich mit dem Fläschchen.  Ich koche dabei das Leitungswasser ab, und fülle es in eine Thermoflasche, damit es heiß bleibt. Das Wasser wird ca alle 12 Stunden neu befüllt.  Ab und an entkalke ich die Thermoflasche mit Essigwasser. ...