Mitglied inaktiv
hallo, ich weiß grad nciht weiter. ich abe wohl einiges falsch gemacht, leider, aber nun möchte ich versuchen das beste daruas zu machen. mein sohn ist 7 wochen alt. vom papa weiß ich wenig. zu beginn bekam mein sohn baba HApre, weil man ja nicht wqußte ob der papa allergien hat. davon ist er aber nicht satt geworden. also umstieg auf beba HA1. davon hat er gespuckt, sehr viel, es blieb kaum was drin. auf anraten habe ich dann wieder die nahrung umgestellt. er bekam aptamil 1. davon hat er sehr viel geschrien. ich dachte an blähungen und bin zu milumil 1 gewechselt. die beiden letzten nahrungn also ohne HA. mein kleienr shreit immernoch. er schreit nach dem essen, ca 2 std danch. er strampelt heftig mit den beinen, hat einen harten bauch und nach einger zeit (ohne windeln, massage etc) kommt uach ne menge luft aus ihm raus (bäuerchen macht er dreimal während einer flasche, bekommt lefax in die flasche und hin und wieder ein kümmelzäpfchen nachts wenn gar nichts mehr geht). ich habe nun gelesen, das der körper auch auf die kuhmilch reagieren kann, wenn ein elternteil eine alergie hat. da ich dies nicht weiß und mein kleiner normale milch trinkt, kann es sein, das er eine nahrungsmittelallergie hat? unser kidnerarzt ist zwei nicht da. was soll ich tun??? ihm weiter milumil 1 geben, oder schon wieder umsteigen? wenn dann auf milumil HA 1. ich bae schon so viel falsch gemacht und bin einfach so unsicher. bitte hackt nicht auf mir rum, ich weiß ja das es nicht gut für den kleinen ist, aber nun ist es leider zu spät. also bitte helft mir jetzt weiter, damit der kleine sich endlich entspannen kann. vielen dank lg elmo
Liebe E., das klingt für mich, als ob es wichtig wäre, dass Sie sich zunächst mal entspannen und aufhören sich Sorgen um Dinge zu machen, die eher unwahrscheinlich sind. Lassen Sie sich doch von ihrer Hebamme und ihrem Kinderarzt unterstützen, damit sie sicherer werden im Umgang mit ihrem Kleinen. Ständiger Nahrungswechsel bringt sicher nichts, zumal die Ursache für die beschriebenen Unpässlichkeiten eher selten bei der Nahrung zu suchen sind. Alles Gute!