Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Was hilft genau bei Impetigo Contagiosa?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Was hilft genau bei Impetigo Contagiosa?

albrgab

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, seit 4 Wochen bekommen wir die Staphylokokken (aureus) bei meiner mittlerweile 6 Monate alten Tochter nicht weg. An einem Donnerstag fing es mit Pickelchen auf den Wangen an. Da habe ich noch an Babyakne gedacht. Als es über das WE immer schlimmer wurde, mehr Pickelchen und auch schon rote und krusige Areale, habe ich am Montag bei meiner Kinderärztin angerufen und das Krankheitsbild beschrieben. Ich solle es mal mit Multilind probieren. Am Dienstag bin ich dann zur KÄ gefahren und da ging die Behandlung weiter mit Stoefmütterchenumschlägen und diversen Homöopatischen Mitteln. Die Wangen waren inzwishcen eine einzige große Wunde. Am Mittwoch waren wir wieder vorstellig und haben einen Abstrich verlangt. Als wir am Do erfuhren, daß sich der 1 Jahr alte Cousin angesteckt hat und dessen Ärztin eine antibiotische Salbe verordnet hat, weil es sich um eine durch Bakterien ausgelöste Erkrankung handelt, sind wir in die Uniklinik gefahren. Dort hat man dierekt Antibiotika iv gegeben (10 Stiche bis zum Zugang...) und 2 Tage Aureodelf. Anschließend 1% Hydrocortison. nach 5 Tagen hat man uns aus der "Quarantäne" entlassen zur weiteren Behandlung beim Kinderarzt. Wir sollten weitere 3 Tage das Antibiotikum oral nehmen und die Cortisoncreme weiter geben. Zusätzlich eine desinfizierende Zinksalbe. Der Ausschlag war allerdings noch nicht weg. Die offenen nässenden Stellen schon. Wir sind am Tag nach der Entlassung zu meinem Hautarzt gegengen, da wir das Vertrauen in unsere KÄ verloren haben und irgendwie alle anderen Kinderärzte z.Zt. Aufnahmestopp haben. Der hat uns dann weitere anderthalb Wochen das Antibiotikum oral verschrieben. Die Salben haben den Auschlag nicht abklingen lassen. Die Cortisonsalbe sollten wir gem. Hautarzt nicht mehr nehmen, da sie die Selbstheilung unterdrückt. Jetzt haben wir auch Stellen am Körper festgestellt. Ich habe eigenmächtig das Aureodelf auf die neuen kleineren Stellen getupft, was ganz gut geholfen hat. Als ich das dem Hautarzt erzählt habe, hatte er mir Fucidine und Aureomycin verschrieben. Ich habe zu erst Fucidine probiert. Keine Wirkung. Naja vielleicht am ersten Tag, dann haben sich verstärkt neue Pickel gebildet. Dann habe ich meine ganze Hoffnung auf Aureomycin gesetzt. Am Tag als wir mit Aureomycin angefangen haben, haben wir auch die orale Antibiotika abgesetzt. Meine Tochter hatte dadurch seit 2,5 Wochen flüssigen Stuhlgang (wie gelbes Wasser). Das wollte ich mal stoppen. Insbesondere weil gerade der Dünndarm für die Immunabwehr verantwortlich ist und er nun bitte seine Arbeit aufnehmen soll. Denn ich habe gelesen, daß die besste Waffe gegen die Staphylokokken ein gutes Immunsystem ist. So Aureomycin hat die ersten 3 Tage der Verabreichung super Besserung gebracht. Aber dann das gleiche. Neue Pickel und mit Müh und Not verhindern wir damit nässende Stellen. Jetzt hat der Hautarzt noch zum Ausprobieren Triclosan 2% in DAC Basiscreme verordnet. Hilft auch nicht. Ich habe den Hautarzt gebenten einen Abstrich zu machen und die Kultur dann auf Resistenzen zu testen. Vielleicht sind unsere Staphylokokken ja bereits resistent auf das verabreichte Antibiotikum... Ich bin mit meinem Latein und den Nerven am Ende. Es tut so weh die Kleine so zu sehen. Gestern und heute ist sie auch ganz ruhig und in sich gekehrt. Nur wenn ich die Salben auftragen will, fängt sie an zu weinen. Fieber hatte sie bisher aber keines. Es wäre toll, wenn Sie noch einen Rat für mich hätten.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., ich verstehe Ihre Sorge, doch aus der Ferne lässt sich so ein Problem leider nicht lösen. Was mir aber Sorge macht, ist Ihre Beschreibung, dass ständig etwas neues "ausprobiert" wird ohne klares Konzept. Ich würde Ihnen empfehlen, mit so einem jungen Säugling unbedingt wieder in die Kinderklinik zu gehen und dort bis zum Abklingen der Symptome behandeln zu lassen. Alles Gute!


Pia-Lotta

Beitrag melden

Oh Mann, das tut mir so Leid, was ihr da durchmachen müsst, ich habe keinen Rat, wollte aber ganz schnell gute Besserung für die kleine Madame wünschen!!! LG, Pia-Lotta


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, nun muß ich mich doch noch einmal an Sie wenden, da ich jetzt weiß, dass die Hautinfektion meiner Schwiegertochter eine Grindflechte ist. Diese sei laut HA hochansteckend. Da sie diese schon eine Woche unbehandelt hatte und in engem Kontakt zum Baby war, möchte ich Sie fragen, wie sich d ...

Hallo, mein Sohnemann ist jetzt 8 Monate und hatte bereits mit 3 Wochen eine sog. Grindflechte, überwiegend im Gesicht. Bei einem Abstrich wurden Streptokokken festgestellt. Erst der Einsatz einer antibiotischen Salbe über mehrere Wochen brachte die Abheilung. Seitdem hat er jedoch bis heute immer wiederkehrende dicke Eiterpickel auf dem Kopf, die ...

Hallo Herr Dr Busse. Mein Sohn hat seit 2 Wochen die oben genannte Erkrankung. Aber erst seit Freitag wird es mit Antibiotika Salbe behandelt, da der Kinderarzt er als aufgekratzen Schnackenstich abgestempelt hat. Ich habe den Hautarzt ganz vergessen zu fragen ab wann mein Zwerg nicht mehr ansteckend ist. Wenn die Kruste weg ist oder wenn nich ...

Hallo Herr Dr Busse. Da die Krusten nun weg sind meinten Sie das mein Sohn nun nicht mehr ansteckend ist. Nun frage ich mich , ob ich seine Spielsachen nun irgendwie reinigen muss!? Sollte ich sie wegen der Bakterien desinfizieren? Vielen Dank und ein schönes Wochenende. Lg

Hallo, am Samstag wurde bei der Tochter unserer Tagesmutter (eventuelle Überträgerin) Impetigo contagiosa diagnostiziert. Ihre Tochter erhielt Antibiotika. Ich habe gelesen, dass die Inkubatioszeit 2-10 Tagen dauert. Ab wann kann meine Tochter frühestens wieder zur Tagesmutter, auch in Hinblick darauf, dass wir in der nächsten/übernächsten Woche ...

Guten Tag, mene 6jährige Tochter hat eine milde Impetigo contagiosa mit einigen kleineren Stellen unter der Nase. Wir behandeln seit Freitag abend mit Infectopyoderm und es scheint langsam etwas abzuheilen. Meine Frage ist, wie ich es mit der Hygiene halten soll. Ich habe noch zwei jüngere Töchter und kann die nicht ständig auseinanderhalten, gesc ...

Guten Tag, Meine Tochter 11 Jahre alt hat Impetigo contagiosa um den mund herum. Haben eine antibiotisch Salbe bekommen. Ich habe noch einen 5 jährigen Sohn der erkältet ist und hustet. Da es sich ja bei meiner Tochter um streptokokken und Staphylokokken handelt, kann es auch in die Lunge von meinem Sohn gelangen und Lungenentzündung hervorrufen? ...

Guten Morgen Ich habe noch eine Frage bezüglich der Impetigo, ist das Kind noch ansteckend wenn es 24 Std mit antibiotische Salbe behandelt wird und keine offenen Wunden da sind?

Sehr geehrter Dr.Busse, mein mir erwachsenen Frau würde heute impetigo contagiosa festgestellt. Ich habe das Antibiotikum Fusicutan als Salbe bekommen und muss es 3 Mal täglich auftragen. Ist es für meinen Sohn, 2 Jahre alt, gefährlich. Die Hautärztin meinte dass Händewaschen ausreicht. Ist das so? Und stimmt es, dass auch diese Hautkrankheit ...

Sehr geehrter Dr.Busse, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage zur Impetigo Contagiosa. Sie bezog sich auch darauf, wie lange man nach Anwendung der antibiotischen Salbe noch ansteckend ist. Vielen Dank, Annapas