Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Vorbeugen mit Antibiotika gegen Harnwegsinfekt bei nur einer Niere

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Vorbeugen mit Antibiotika gegen Harnwegsinfekt bei nur einer Niere

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, ich hatte mich bereits während der Schwangerschaft an Sie gewandt. Jetzt ist der Kleine da und hat die ersten Untersuchungen aufgrund der fehlenden Niere hinter sich. Es wurde ein Reflux 1. Grades festgestellt. Mir wurde erklärt, dass aufgrund des geringfügiges Rückflusses von Urin in die Niere vorbeugend mit Antibiotika gegen Harnwegsinfekte behandelt werden muss. Er bekommt jetzt jeden Abend 2,5 ml Panoral forte verabreicht, doch richtig wohl fühle ich mich dabei nicht, zumal das Ganze zunächst für ein bis zwei Jahre so fortgeführt werden soll. Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine dauerhafte Gabe von Antibiotika folgenlos bleibt. Ist denn das Risiko, einen Harnwegsinfekt zu bekommen, so groß bzw. ist diese Behandlung überhaupt verhältnismäßig? Ich bin sehr beunruhigt und wäre dankbar für eine zweite Meinung. Vielen Dank für Ihre Mühe und herzliche Grüße an Sie.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe K., zumindest bei einem höhergradigen Reflux müßte die Prophylaxe mit einem Antibiotikum unbedingt sein, um die Niere zu schützen. Das funktioniert erfahrungsgemäß sehr gut und macht keine Probleme, auch nicht in Zukunft. Bei einem so geringgradigen Reflux muss man das im Einzelfall entscheiden und am sinnvollsten wäre der Rat eines erfahrenen Kindernephrologen/ -urologen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Kim, meine Tochter bekommt mittlerweile seit fast 3 Jahren Antibiotikum. Habe mich viel im Internet schlau gemacht, auch über alternative Behandlungsmöglichkeiten eines Reflux (OP, Geleinspritzung) Man kann auch kein Antibiotikum geben, und das Kind gut beobachten, und beim geringsten Verdachtsmoment einen Test machen (am besten hast du immer Teststreifen zu Hause, gibt's in der Apotheke) Wir haben uns jedoch entschieden, beim Antibiotikum zu bleiben, da lt Kinderarzt Harnwegsinfekt auch verdeckt auftreten können. Da deine Tochter nur eine Niere hat, muß du auf die ganz besonders acht geben. Durchbruchsinfekte können die Niere dauerhaft schädigen. Obwohl sowohl KÄ wie auch Klinikärzte sagen, daß die Antibiotikaprophylaxe keine Folgen hat, glaube ich nicht so recht daran. Aber es ist immer noch das kleinere Übel, und ich danke Gott, daß es das Zeug gibt. LG, tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Reflux 1. Grades hat die besten Aussichten, zu verwachsen. Meine Tochter hatte rechts 2.-3. Grades und links 2. Grades. Links ist mittlerweile verwachsen, rechst noch minimal, ich rechne damit, daß wir nach der nächsten MCU die Medikamente absetzten können. LG, und alles Gute, Tina


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Herr Dr. Busse, meine Tochter ist 14 Monate alt und hat eine Harnwegsinfektion und lt. Ärztin aufgrund hohen Fiebers auch eine Nierenbeckenentzündung. Das Fieber ist runter seit ca. vier Tagen und ebensolange bekommt sie auch ein Antibiotika. Nach Ostern werden weitere Untersuchungen folgen. Ist es normal, dass die Kleine sehr viel sc ...

Guten Abend. Meine Tochter (21 Monate) hatte vor 2-3Wochen einen HWI, wurde mit Antibiotika 10 Tage behandelt (InfectoTrimet Saft). Danach war der Urin wieder sauber. Gestern fiel mir dann wieder ein übler Uringeruch auf. Heute Urinkontrolle und wieder Bakterien gefunden. Wieder Antibiotika (Elobact Trockensaft) für 10 Tage. Sie ist ansonsten ...

Meine Tochter 9 Monate hat seit Donnerstag einen Harnwegsinfekt. Sie bekommt seit dem cefaclor Basic 125mg Der Vertretungskinderartzt hat mit 7,5kg gerechnet (Gewicht der U5) aber sie wiegt aktuell ja auch schon deutlich mehr ,mit Pampers und Kleidung 8,4kg) Also hab ich mit ca. 8kg gerechnet und ihr anstatt der 3ml -> 3,2ml gegeben. (Die eig.K ...

Hallo, mein Sohn (3,5 Jahre) wurde gestern von unserer Kinderärztin untersucht. Sie hat per Abhören eine beginnende Lungenentzündung festgestellt und ihm Inhalationen mit Salbutamol sowie das Breitband-Antibiotikum Cefaclor verschrieben. Zusätzlich wurde ein Abstrich gemacht, dessen Ergebnis aber erst am Montag vorliegt – wir wissen also noch n ...

Guten Tag, nachdem mein Kind wiederholt Infekte hatte, gebe ich ihm nun den Kindervitalsaft von Salus. Nun habe ich gesehen, dass darin auch Vitamin E enthalten ist. Dieses kann ja wohl auch schädlich sein. Soll ich ihm den Saft besser nicht geben? Und mein Kind hat am 5. Tag der Amoxicillin-Gabe einen extremen Ausschlag entwickelt. Fallen d ...

Hallo Herr Dr Busse,  meine Tochter hat heute den fünften Tag Fieber mit 40 Grad alle Tests auch auf Streptokokken waren negativ aber der fingerpieks hat ein erhöhten entzündungswert ergeben und daher hat uns die Ärztin ein Antibiotikum aufgeschrieben dieses heißt InfectoMycin und gehört nach meinen Recherchen zu den Makrolid-Antibiotika. Me ...

Guten Tag Herr Dr. Brügel, ich habe eine allgemeine Frage zu Antibiotika. Mein Sohn ist 2,5 Jahre alt und musste schon mehrfach Antibiotika einnehmen-mal wegen einer Rachenentzündung, jedoch meist wegen Mittelohrentzündungen. Das erste Mal Antibiotikum hat er Ende des Jahres 2023 erhalten. Da war er etwa 1 Jahr und 4 Monate alt. Nun habe ...

Hallo Hr. Dr. Busse,  wenn ein Kind +18 Monate häufig an einer Mittelohrentzündung leidet und diese immer mit Antibtioika behandelt wird, ist es mit Sicherheit irgendwann doch zu viel und eine zu hohe Belastung für den Darm, oder ? Kann dies Spätfolgen haben ? Ich spreche von einer Antibiotikumgabe von mehr als 6x im Jahr (Ja, wir sind bereits ...

Hallo Herr Dr. Brügel, bei meiner Tochter, 15 Monate alt, wurde Dienstag eine angehende Mittelohrentzündung festgestellt, wir bekamen Amoxicillin Clavulansäure, das wir abends gaben.  1,5 Stunde nach der nächsten Gabe am nächsten Tag folgten Durchfall und Erbrechen bis spät in die Nacht, so dass keine weitere Antibiotika Gabe möglich war.  Ei ...

Guten Abend Herr Dr. Busse, Ich bin mittlerweile schon fast verzweifelt. Meine Tochter 5 Jahre alt fiebert seit letzte Woche Donnerstag,  es begann urplötzlich stieg 3 Tage auf über 39 und befand sich ab dem 4. Tag immer im Bereich 38. Am 4. Tag (Montag) war ich beim Kia, V.a. Influenza,  Fieber könnte noch 2 Tage anhalten. Am 8. Tag (gestern) ...