Mavita
Sehr geehrter Dr. Busse, ich brauche auch ihre Einschätzung, weil ich ihre Meinung sehr schätze! Letzten Mittwoch war unser erster Kindergartentag. V. hat sich super gefreut, wir waren auch schon des öfteren zu Besuch, dann wollte ich sie mal das erste Mal für eine halbe Stunde alleine lassen. Sie hat nicht geweint, mich verabschiedet und war glücklich. Nach einer halben Stunde bin ich wieder da, die Kleine weint, ist von der Rutsche gefallen. Das ganze aber ohne dass mir die Erzieherinnen sagen konnten, was wirklich passiert ist, weil niemand dabei war!!! Sondern irgendeine Mutter war mit ihrem Kleinen ein Kind bringen und mit denen ist sie dann mit! Ich weiß, dass Unfälle immer passieren können, aber ist es normal, dass 2J alte Kinder am ersten Tag alleine auf Rutschen geschickt werden, ... Ist es normal, dass sich am ersten Tag die Erzieherin nicht so um das Kind kümmert, dass es immer unter Aufsicht ist? Ich verlange ja nicht, dass sie sich ausschließlich um meine Tochter bemüht haben sollen, aber zumindest immer so, dass man sieht was sie macht und vor ihrer eigenen Ungeschicklichkeit "beschützt" wird? Sie hat auf jeden Fall jetzt eine aufgebissene Lippe, ein eingerissenes Lippenbändchen und mag so überhaupt nicht mehr in den KiGA. Am Do bin ich mit ihr wieder gemeinsam eine Stunde hin, aber alle 5 Minuten wollte sie nach Hause, von in der Garderobe sitzen, während sie alleine spielt oder gar weggehen, keine Chance. Wie sehen Sie das? Bin ich da zu gluckenhaft? Aber meine Tochter kann halt noch nicht immer alleine auf sämtlichen Geräten herumturnen, ohne dass sie sie kennt. ! Was würden Sie empfehlen? Ich bin ein bisschen verzweifelt, habe mich eigentlich gut auf alles vorbereitet, aber auf so einen ersten Tag bin ich ein wenig unvorbereitet gestoßen! Danke für Ihre Hilfe
Liebe M., das Problem ist wohl, dass ein normaler Kindergarten alleine von der Menge des Personals gar nicht dafür eingerichtet ist, wirklich auf die Bedürfnisse von 2-Jährigen einzugehen, während immer mehr jüngere Kinder von den Eltern dorthin gebracht werden. Hier klafft oft eine große Lücke zwischen den vollmundigen Versprechungen, wie toll es sei, wenn so junge und jüngere KInder schon von den Bildungschancen in einer KITA profitieren würden und der Wirklichkeit in Form des Personalschlüssels und der baulichen Gegebenheiten. Wenn Sie können ,dann warten Sie doch einfach bis Ihre Tochter 3 Jahre und selbständiger ist bis sie in den Kindergarten geht. Sonst hilft nur langsames dran gewöhnen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, unser Baby wurde wegen Stillproblemen von Beginn an mit HA PRE-Nahrung ernährt. Es ist jetzt 5 Monate. Die WHO empfiehlt, dass Babies 6 Monate lang voll gestillt werden sollen - ohne Brei. Wenn nun aber das Baby nicht gestillt wird, sondern HA PRE-Nahrung erhält, wie ist es dann? Zählt dann die Empfehlung quasi entsprechend, also dass ...
Sehr geehrter Dr. Busse, was würden Sie raten: Unser Sohn, 13, Asthma, hatte die letzten Jahre immer wieder mit chronischer Sinusitis zu tun. Nun war dieses Jahr die Nase im Sommer bis Anfang November tatsächlich monatelang frei. Ob die Hypo gegen HSM anschlägt, die im März begonnen hat oder der trockene heiße Sommer der Grund war, ...
Hallo Herr Dr Busse, meine Frage bezieht sich mehr auf mich als auf mein Kind. Mein Sohn (3) geht seit September 18 in die Kita. Gut, er war auch seither öfter erkältet - allerdings immer eher wenig und es ging ihm gefühlt trotzdem gut. Aber ich bin seit Oktober eigentlich dauerkrank. November gipfelte das in einer üblen Kieferhöhlenentzündung m ...
Mein Sohn ist jetzt 5. Monate alt und ich wollte bald mit Breikost beginnen. Jetzt Frage ich mich was für ein Löffel dafür geeignet ist, da ich versuche Plastik aus Angst vor BPA, BPS und Weichmachern weitgehend zu vermeiden. Kann ich auch einen Breilöffel aus Edelstahl nehmen? Vielen Dank
Hallo Herr Dr. Busse, meine Tochter wird am 17.4 4 Monate alt. Leider hat es mit dem Stillen nicht geklappt (zu geringe Gewichtszunahme) daher haben wir erst zugefüttert und nun bekommt sie komplett Hipp Combiotik Pre HA. Da sie anfänglich mit dem Darm sagen wir mal Startschwierigkeiten hatte, haben wir ihr Bigaia Tropfen gegeben. Hat unserer Meinu ...
Hallo. Seit Anbeginn des Lockdowns war mein Sohn 5,5 Jahre nicht mehr in der Kita. Wir haben erstmal gesagt, wir warten die Kita Ferien ab. Am Montag gehts wieder los. Wir wohnen in NRW aber in einer Region die eher „ weniger „ betroffen ist. Trotzdem spielt die Angst, dass er sich ansteckt mit. Er hat kindliches Asthma,eine milde Form , die si ...
Hallo zusammen. Meine Tochter ist 12 Monate alt (erstes Kind) und die Kita Eingewöhnung soll im November beginnen (dann 14 Monate alt). Mir steht es sehr bevor mich von ihr zu trennen. Auch wenn ich weiß dass sie da gut aufgehoben sein wird und ich wieder arbeiten gehen sollte und eigentlich auch möchte. Ich liebte meinen Job vor der Geburt meiner ...
Hallo Herr Busse, mein Sohn ist nun genau 9 Wochen alt. Ich wollte mit der Grundimmunisierung (G1) heute beginnen. Ich bekam aber von der Kinderarztpraxis gesagt, dass es auf Grund der eine Woche zurückliegenden Coronainfektion (symptomatisch, 24h Fieber) meines Sohnes nicht geht. Haben Sie eine Empfehlung/Daten wie lange bei Säuglingen Coronai ...
Hallo, ich habe ein 2 Monate altes Baby, und ich bin auf etwas gestoßen da ich nur mal googeln wollte ob braune Augen grün werden könnten beim Baby. Weil bei meinem Baby sind die Augen braun aber in gewissen Blickwinkeln schimmern sie grünlich. Jetzt kam dabei auch grüner Starrraus. Es hieß man ist auch lichtscheu. Was genau ist damit gemeint ? We ...
Hallo Herr Dr. Busse, Meine Tochter 18 Monate stille ich derzeit zumindest nur noch zum Mittagsschlaf und nachts . Da die Kita mir sagte die Kinder müssen tagsüber abgestillt sein ... Meine Tochter war tagsüber ziemlich oft an der Brust . Seid einer Woche bekommt Sie die Brust nur noch zum Mittagsschlaf und Nachtschlaf. die ersten 3 Tagen ...