Mitglied inaktiv
Lieber Dr. Busse ==wir waren vor einigen Wochen mit dem Verdacht auf Diabetes mit meiner fast 4 jährigen Tochter Lea für 2 Tage in der Klinik. ==Begonnen hat alles mit einem banalen Infekt, mit leicht erhöhter Temperatur und einem leichten Hautausschlag. Im Rahmen einer Urinuntersuchung wurde eine erhöhte Glukoseausscheidung festgestellt. Sie hatte an diesen morgen einen Blutzucker ca 2 Stunden nach dem Frühstück ( ==Schokomüsli und Marmeladentoast) von 155 mg/dl (dies war ein Freitag). Samstag war völlig normal keine weiteren Auffälligkeiten im Urin. Nachmittag 2 Stunden nach dem Mittagessen hatte sie einen Blutzucker von 85 mg/dl Am Sonntag dann war Lea völlig platt und auch morgens schon recht kaltschweißig, sie machte den Anschein als wäre sie völlig unterzuckert. Wir frühstückten dann, sie hat auch völlig normal gegessen, nachdem sich ihr Zustand aber nicht besserte und der Zucker im Urin wieder auffällig war suchten wir den Notdienst auf. Dort hatte sie dann auch wieder ca 1 1/2 Stunden nach dem Frühstück einen Blz von 185 mg/dl und er meinte wir sollten es doch im laufe der Woche stat. abklären lassen. Leas Zustand verbesserte sich dann schnell. ==Am Montag morgen dann Nüchternzucker bei der Kinderärztin von 60 mg/dl und Lea war eigentlich wieder völlig fit. Dann am Montag Einweisung in die Klinik. Ich muß dazusagen Lea weißt keinerlei Symptome für einen Diabetes auf! ==In der Klinik dann Blutzuckertagesprofil ohne Auffälligkeiten und völligen Normwerten. ==Blutbild und sämtliche anderen Blutwerte im Normbereich. ==Hba1c Wert völlig normal. ==Nur der Belastungstest konnte nich durchgeführt werden, weil Lea es nicht schaffte die Flüssigkeit zu trinken und alles wieder erbrochen hat. ==Wir wurden dann entlassen und die Ärztin in der Klinik meinte, das solche kurzfristigen Entgleisungen durchaus im Rahmen eines Infektes vorkommen können und sie in den letzten Wochen schon mehrere Kinder mit den gleichen Symptomen hatte. ==Bei Lea waren jetzt auch die ganze Woche sämtliche Zuckerwerte normal. ==Meine Frage an sie, haben sie Erfahrung mit solchen kurzfristigen Entgleisungen, wieviel Angst muß ich haben ob sich nicht doch noch etwas daraus entwickelt? ==Meine Kinderärztin hat mir auch schon etwas den Wind aus den Segeln genommen und meinte auch das es wirklich ein blöder Infekt war und auch die Nierenschwelle bei Kindern noch sehr gering ist. Ich hab momentan einfach Angst und dreh bei jeder Kleinigkeit schon voll durch. ==Danke für Ihre Antwort ==Liebe Grüße Silke Seidel Ich muß heute noch dazuschreiben das die BLZ Werte bei meiner Tochter jetzt seit fast 3 Wochen wieder völlig im Normbereich liegen und kein Wert bis jetzt, auch nicht nach einer Mahlzeit über 105 mg/dl gestiegen ist. Z.B. gestern nachmittag hat sie 1/2 Stück Kuchen gegessen und anschließen beim Fußball eine Bratwurst im Brötchen und hatte 1 1/2 Stunden später einen Wert von 105 mg/dl. Liebe Grüße Silke Seidel
Liebe S., da kann ich mich nur ihrer Kinderärztin anschließen: es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass Ihre Tochter krank ist. Vergessen Sie das GAnze bitte! Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Busse, danke für Ihre Antwort. Lea geht es zur Zeit echt super, völlig normale Blz-Werte. Sind heute gerade aus dem Urlaub wiedergekommen, ist nur ein kleiner Schnupfen im Anmarsch. Nur noch eine Frage am Rande, welche Erfahrungen haben Sie mit solchen Stoffwechselentgleisungen und ist es normal das bei Kindern im Rahmen eines Infektes der Zuckerstoffwechsel so schwankt? Muß ich mir beim nächsten Infekt Sorgen machen das wieder das gleiche passiert? Bin selbst von Beruf seit fast 20 Jahren Arzthelferin und deshalb habe ich glaube ich auch das Problem, daß ich mir immer gleich viel zu viel Gedanken mache. Würden Sie es für notwendig erachten den OGTT Test in einigen Monaten nochmal zu wiederholen oder denken Sie auch, daß wenn bei Lea jetzt soweit alles o.K. ist, daß es nicht mehr notwendig ist? Großes Lob an Sie und Ihr Team, hab mich ein bischen bei Ihrer Seite eingelesen und finde Ihre Tips echt gut. Liebe Grüße Silke Seidel
Ähnliche Fragen
Guten Tag Dr. Busse, Bei mir wurde gestern Diabetes festgestellt. Ich stille mein Baby fast 6 Monate voll und es war bisher unentdeckt. Kann da etwas meinem Baby passieren? Kann Diabetes der Mutter der Milch und somit dem Baby schaden? Danke im voraus!
Hallo nun ich hatte einen unentdeckten späten Diabetes trotz Zuckertest, Mein Sohn ist in der 37+1 mit 4580gr zu 54 cm zur Welt per Kaiserschnitt Er hatte Anpassungstorungen mit der Atmung ein vergrößertes herz Gelbsucht Nun mache ich mir Sorgen ob dadurch auch eine zu frühe Mineralisierung der schädelplatten der Fall sein kann er liegt a ...
Hallo ich habe eine Frage zum Wachstum und Gewicht meines Babys Also ich habe 20. 6. Entbunden und mein kleiner ist ab Dienstag ein Monat alt Er kam mit 4580 gr zur Welt und 54 cm Nun ist er aber erst 100 Gramm mehr wie sein Geburtsgewicht und meine Frage ist ob so ein moppelchen evtl mit dem Gewicht bissl gewartet hat weil er ohne den Diab ...
Hallo Herr Dr. Brügel, meine Tochter ist 2 Jahre alt und trinkt seit kurzem ziemlich viel. Ich denke, es liegt an der momentanen Hitze, aber ich bin etwas beunruhigt, ob es Diabetes sein könnte. Sie trinkt aus einem kleine Becher (kleiner 0,2 Liter Inhalt) und besonders abends nach dem Essen und noch im Bett (vor dem Schlafen) möchte sie d ...
Guten Tag, ich mache mir schon länger Gedanken wegen des Stoffwechsels meiner Kinder. Meine Große isst schon immer ordentliche Portionen und hat auch (wie mir die Kita zurückmeldete) wohl vergleichsweise viel Stuhlgang. Das Gewicht bewegt sich stabil im unteren Normbereich. Mein Kleiner steht seiner Schwester mittlerweile in nichts nach und ver ...
Hallo guten Morgen, Mein Sohn (3 Jahre) trinkt seit kurzem im Kindergarten anscheinend relativ viel, laut einer Erzieherin, und sie hat darauf hingewiesen, dass wir ihn mal auf Diabetes untersuchen sollten. Mir persönlich ist zuhause bisher nicht aufgefallen, dass er übermäßig viel trinkt. Ich habe beim Kinderarzt schon angerufen, alle Sachen ...
Sehr geehrter Dr Busse, ich mache mir etwas Sorgen in Bezug auf eine mögliche Diabeteserkrankung meines Sohnes (5Jahre). Er hatte vor etwa vier Wochen eine schwere Gastroenteritis mit hohem Fieber. Seitdem geht er gefühlt sehr oft aufs Klo zum Urinieren (abends kurz vor dem Schlafen bis zu drei Mal beispielsweise). Er sagt, er muss dann wirkli ...
Hallo Herr Busse, Mein Kind ist 2 Jahre alt und hat einen angeborenen Nystagmus, die Ursache hierfür weiß man nicht genau. Er ost ansonsten top fit und sehr agil. Er tobt den ganzen Tag umher. Nun hat mich eine Erzieherin aufmerksam gemacht, das er soviel trinken würde in der Kita und wir das Im Blick behalten sollen. Da ich selbst vom Fach bin ...
Hallo Herr Busse , Meinen sie zwecks Diabetesausschluss den Eiweiß im Urin abzuklären oder Infektion? Lg
Hallo Herr Dr. Busse, ich hatte Ihnen gestern geschrieben bezüglich dem Verdacht auf Diabetes weil unsere Tochter neuerdings sehr viel trinkt. Wir waren heute den ganzen nachmittag unterwegs und es gab für sie ausnahmsweise ein Stückchen Papageienkuchen und so ein Tee mit Saft aus dem Rossmann. Mir lässt das Thema keine Ruhe und wir haben ...