Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Vedauungsstörungen?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Vedauungsstörungen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich brauche unbedingt Hilfe, da meine Kinderärztin auch nichts mehr machen kann. Ich bin die Mama eines jetzt 7 Monaten alten Babys, dieser ist männlichen Geschlechts und heißt Paul. Von Geburt an hatte Paul die Dreimonatskoliken und das wirklich ganz schön heftig. Dann fing es an, dass er nicht mehr in die Windeln käckerte sondern nur wenn ich die Windeln abmachte um ihm eine frische anzuziehen. Keiner wußte warum er das tat oder immer noch tut. Vielleicht ist ihm das ja unangenehm. Naja, jedenfalls hatte oder hab ich ja den Stuhlgang somit unter Kontrolle. Was aber unser Problem ist, er hat super harten Stuhlgang und verdrückt sich diesen. Und wenn er es sich nicht verdrückt dann blutet er laufend aus dem After (Fissuren?) Manchmal ist es so schlimm das Paul anfängt zu schreien vor Schmerzen wenn er drückt! Ich hab daraufhin meine Hebamme gefragt, was ich machen sollte, diese gab mir dann so einige Tips. Soweit, Sogut; ich habe nun schon Alles ausprobiert (Milchzuckerzugabe zu den Fläschchenmahlzeiten, Schwarzkümmelöl, viel Obst, besonders viel Trinken, wechseln der Milchpulverprodukte). Bewegen tut sich mein Kind auch sehr viel. Manchmal muss ich Paul helfen, also eine Ausräumung machen. Er ißt ganz normal 4 Mahlzeiten am Tag, 2 Gläschen (zum Mittag und Abend) und 2 Fläschchen (Morgens und zur Kaffeezeit) Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Es tut mir immer so leid und dieses Verhalten vom Stuhl ist denke ich auch nicht super. Meine Ärztin zuckt auch nur mit den Schultern und weiß nicht was sie noch machen soll (obwohl sie noch nichts gemacht hat!!!!) Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Vielen Dank Liebe Grüße Ricarda Berndt


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Frau Berndt, Sie sollten mehrere Dinge gleichzeitig machen. Je länger der Stuhlgang im Dickdarm bleibt, desto mehr Wasser wird vom Körper herausgezogen. Über längere Zeit würde ich kleine Klistiere oder Glycerin-Zäpfchen für Säuglinge verwenden und gleichzeitig die stuhlauflockernde Nahrung verwenden und die Flüssigkeit erhöhen. Ausräumen ist auch okay. Täglicher Stuhlgang ist anzustreben. Nach dem Stuhlgang den Popo gut baden, damit die Reste des Stuhlganges nicht die angegriffene Schleimhaut infizieren. Nur alle Maßnahmen zusammen können und müssen helfen. Viel Erfolg!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.