Alenaa
Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Tochter 20 Monate hat sich am 4. November das Auge verletzt, sie viel auf eine tiefe tischkante. Am nächsten Tag waren wir beim Augenarzt, dieser sagte sieht erstmal OK aus. Dann folgte ein heftiger Magen darm Infekt und das Auge geriet etwas in Vergessenheit, da es auch heilte. Am Samstag den 13. 11 viel uns dann auf das die Pupillen unterschiedlich groß sind. Wir sind daraufhin in die augenambulanz gefahren. Dort wurde gesagt. Kommt wahrscheinlich von der Verletzung, wir sollten Nächte Woche nochmal zum Augenarzt. Da waren wir dann auch erst würde sie angeschaut von einer kinder Augenärztin. Die meinte es ist wahrscheinlich nicht schlimm, da die Pupillen auch ganz normal auf Licht reagieren. Es sollte sich aber noch eine andere Ärztin ansehen, diese Dame war leider nicht sehr geduldig mit Kindern, da die das sonst nicht macht. Auch sie meinte wahrscheinlich von der Verletzung, wenn wir aber große Angst haben sollten wir sie unter Narkose untersuchen lassen. Auf meine Frage hin ob sie die Untersuchung für wirklich nötig hält. Da man das ja auch nicht so leichtfertig macht meinte sie nur, weiß ich doch nicht. Ich habe ja keine kinder. Damit schickte sie uns nach Hause. Ich hab über die Untersuchung nachgedacht, mein Mann ist dagegen. Da ich auch große Angst vor Schäden im Gehirn hatte oder tatsächlich eine hirnblutung oder ähnliches im Verdacht hatte. Rief ich beim Kinderarzt an. Dort sagte man mir wenn der Augenarzt das befürchtet hätte, hätte er uns nicht gehen lassen. Sie gab uns darauf hin erst heute einen Termin beim Kinderarzt. Der Kinderarzt hat sich alles angehört und den Befund aus der Klinik gelassen und meinte wir wären bei ihm falsch, so wie ich es beschreibe ist es ein fall für den Augenarzt. Ich erzählte von meiner Angst einer hirnblutung oder einer anderen Verletzung des gehirns, weil man das immer liest wenn man nach unterschiedlichen Pupillen sucht.. Er sagte daraufhin das wir das ausschließen können, da sie sonst neben den Pupillen mittlerweile schon andere neurologische Probleme haben müsste, und es ihr sehr schlecht gehen müsste.. Wir sollten uns wieder an den Augenarzt wenden und nochmal genau nachfragen wie wichtig er die Narkose Untersuchung hält und das dann machen, der er sich sorgen macht um ihre sehfähigkeit. Auf meine Frage hin ob er diese Narkose Untersuchung machen würde sagte er nur, wenn der Augenarzt es für nötig hält dann ja. Aber das weiß ich eben nicht. Heute ist er nicht da, ich versuche es morgen wieder.. Meine eigentliche Frage ist aber, Was der Kinderarzt zu der hirnblutung etc sagte. Teilen Sie die Meinung das ich das vergessen kann. Und mir schon mal darüber keine Gedanken mehr machen muss oder kann eine hirnblutung bzw lebensbedrohliche Schäden des gehirns auch ohne weitere Symptome da sein. Sie ist wie immer, spielt, lacht, tobt, isst und trinkt. Und wirkt auch nicht als hätte sie Schmerzen. Was würden sie raten, weiter den Augenarzt weg oder doch auch nochmal den Kopf abchecken lassen, was natürlich auch wieder unter Narkose sein wird.. Was man ja bei so kleinen Kindern auch nicht unnötig tun möchte.. Wüsdte auch nicht ob ich eine Überweisung vom Kinderarzt bekommen würde, da er ja meint er wäre nicht zuständig.. Er hätte sie auch heute nicht mehr untersucht, hat nur die Befunde gelesen und sich angehört was ich erzählt hatte.. Über ihre zweite Meinung würde ich mich sehr freuen. Danke schon mal im voraus LG alena
Liebe A., Sie sollten einfach den Aussagen sowohl Ihres Kinderarztes als auch der Augenärzte vertrauen und nicht ständig weiterhin daran zweifeln. Ob die unterschiedlichen Pupillen nicht einfach eine normale Ungleichheit sind, wird dann kommende Woche hoffentlich die mit Kindern erfahrene Augenärztin bestätigen. Alles Gute!
bina2020
Hallo. Vielleicht kann ich dir vorab ein bisschen die Angst nehmen. "kann eine hirnblutung bzw lebensbedrohliche Schäden des gehirns auch ohne weitere Symptome da sein" Ich hatte dazu mal ein Gespräch mit meiner kiä die sagte... "Kinder die eine Hirnblutung haben sind verhaltensauffällig, abtriebslos, wollen nur schlafen, sind schwer bis nicht weckbar. Man merkt eindeutig dass etwas nicht stimmt. Am Wahrscheinlichsten tritt eine Hirnblutung nach einem Unfall innerhalb von 24 Std bis seltener 48 Std auf. Deswegen wird geraten die Kinder 48 Std nach einem solchen Ereignis zu beobachten. Aus dem Krankenhaus werden sie meist sogar nach 24 Std entlassen. " Lg
Alenaa
Danke dir für deine Antwort, das beruhigt schon mal, es ist ja mittlerweile fast 3 Wochen her, und sie ist munter wie immer. Unser alter Kinderarzt, bei dem wir aufgrund Umzug schon länger nicht mehr sind, meinte immer wenn die Pupillen OK sind ist alles gut, nur wenn die Pupillen anders sind als sonst oder nicht reagieren sollte man sich Sorgen machen. Wahrscheinlich mach ich mir auch jetzt deswegen so viele Gedanken.. Ich würde es gern abklären lassen, möchte sie aber auch nicht unnötige untersuchen machen lassen, grade auch weil sie in Krankenhäusern unglaublich panisch reagiert. Aber von irgendwoher muss das ja kommen mit den Pupillen, hab viele alte Fotos von vor der Augenverlrtzung angeschaut, da hab ich es auf keinem Foto gesehen. Danach aber schon. Aber dennoch beruhigt mich deine Antwort, das ich wahrscheinlich doch hirnblutungen oder hämatome im Gehirn abhaken kann. Danke
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Busse, Vielen Dank für Ihre Antwort. Er hat sicher nicht direkt in die Sonne geguckt, aber trotzdem war die Sonne ja überall. Er hat zusammen mit einer Freundin auf einem Feld Fangen gespielt ziemlich lange, wo ja die direkte Sonne hinstrahlte. Also sehen sie auch hier keine Bedenken? Und ich kann das Thema und den Gedanken abhaken? ...
Guten Tag, meiner Tochter (8 Jahre) wurden vor genau 24 Std. pupillenerweiternde Tropfen im Rahmen einer Augenuntersuchung gegeben. Seitdem sind ihre Pupillen unverändert groß. Ist das ein Grund zur Sorge? Und müssen die Augen auch vor Innenlicht (z.B. erleuchtetes Klassenzimmer) geschützt werden? Vielen Dank für Ihre Einschätzung!
Guten Tag, mir ist gestern aufgefallen, dass meine sechsjährige Tochter im halbdunklen sehr große Pupillen hat. Sie sind auf beiden Seiten gleich groß und verengen sich bei Lichteinfall auch gleichmäßig. Sie fühlt sich auch ansonsten wohl, sieht ganz normal und nimmt keine medizinische. Mir ist das vorher noch nie so bei ihr aufgefallen. Es is ...
Hallo Dr. Brügel, ich habe ich 3 Tage in Folge getrunken (Wochende mit Apres Ski : 1.Tag Glühwein - 2. RSG 1 Flasxhe Wein - 3. Tag 3 Glühwein ). Am 3.Tag hätte meine Periode einsetzen sollen , da sie nicht kam habe ich kurz darauf einen Test gemacht -positiv ! Nach der kurzen Freude der Schreck , ich kann mich nun überhaupt nicht freuen , bin nu ...
Sehr geehrter Herr Busse, mein zweites Kind kam im Oktober 2022 zur Welt, Ende Januar 2023, also mit knapp 3 Monaten, bemerkte ich, eine zeitweise Ungleichheit der Pupillen. Meine Kinderärztin meinte, dass das viele Kinder haben und auch bei den kommenden U-Untetsuchungen wurde nichts bemängelt. Leider beschäftigt mich das Thema immer wieder un ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn, 3 Jahre, hat unterschiedlich große Pupillen. Im Februar letzten Jahres war er das erste Mal beim Augenarzt, ich habe ihn darauf aufmerksam gemacht ( auch, dass ich ebenfalls unterschiedlich große Pupillen habe), er hat die Augen kurz untersucht und gesagt, dass alles ok sei. Letzte Woche waren wir ern ...
Sehr geehrter Dr. Brügel, ich habe letzten Freitag beim Stillen ungleiche Pupillen bei meiner Tochter entdeckt, der Unterschied ist minimal aber bei genauem Hinsehen auf jeden Fall sichtbar. Dieser Unterschied bleibt nicht, in normalem Licht sind sie normal und auch im gedämmten, nur für kurze Zeit verändern sie sich und ziehen sich dann au ...
Sehr geehrter Dr. Busse, ich habe vor ein paar Tagen von Dr. Brügel schon eine klasse Antwort bzgl. der ungleichen Pupillen meiner 7 Wochen alten Tochter bekommen. Sie hat diese immer in derselben Position beim Stillen, wo auf ein Auge mehr Licht hinkommt, als zum anderen. Also nur im "gedämpften" Licht. Die Pupillen ziehen sich bei Licht ...
Sehr geehrter Herr Dr Busse, bei meiner 4,5 Monaten alten Tochter (sie hat zurzeit Fieber) konnte ich gerade beobachten, wie sich ihre Pupillen (während des Trinkens, sie war müde) beidseitig mehrfach hintereinander zusammen gezogen und wieder aufgegangen sind. Sie guckte dabei einfach hoch, im Zimmer war eine kleine Nachttischlampe an. Vor la ...
Hallo, mein Sohn 10 Jahre ist gestern auf den Hinterkopf auf den Boden gefallen. (Pflastersteine). Er hat über Kopfschmerzen und Übelkeit geklagt. Ebenfalls hatte er unterschiedlich große Pupillen. Wir waren daraufhin in der Notaufnahme. Zu dem Zeitpunkt waren alle Symptome verschwunden außer ein kleiner unterschied der Pupillengröße war vorhan ...