Winniemak
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, mein Sohn spielte heute mit den Nachbarsjungen an derem Computer, haben sich also kaum bewegt. Erst im Nachhinein erfuhr ich, dass die Familie aufgrund der gestiegenen Energiekosten die Heizung noch ausgeschaltet hat (Wohnung liegt außen und im obersten Stockwerk) Bei uns waren heute schon Minusgrade. Mein Sohn war normal angezogen, T-Shirt, etwas dünnerer Pullover, Jeans (etwas dünner) und normale Socken, so wie er es bei uns im beheizten Haus trägt. Als mein Sohn nach Hause kam, hatte er kalte Hände, eiskalte Füße, und kalte Beine. Ich fragte ihm, ob er nicht gemerkt hätte, das ihm kalt sei, er meinte, beim Spielen am Computer (er war insgesamt ca. 4,5 Stunden) dort, hätte er es nicht so wirklich gemerkt, erst als er zum Ende hin aufstand und sich nochmal im Wohnzimmer aufhielt oder es auch nicht so richtig sagen wollte. Ich habe zuhause seine Temperatur gemessen, 36.5 Grad und ihn warm angezogen ins Bett gelegt. Kann es sich um eine Unterkühlung (mit Folgen) handeln?
Liebe W., Ihr Sohn ist doch kein Baby mehr und kann sich wehren, wenn er friert.....!!! Das einzige, was Ihnen Sorgen machen sollte, ist die Tatsache, dass Sie bzw. die befreundete Familie die Söhne 5 Stunden am Computer spielen lassen! Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, das ist ein vollkommen normale Körpertemperatur... Und Dein Sohn ist doch kein Baby mehr, selbst wenn er Mal friert, passiert da doch nichts. Viele Grüße
Winniemak
Hallo mamamaike, vielen Dank für deinen Tipp. Mein Sohn hat auch, nachdem er schon eine halbe Stunde im Bett lag noch eiskalte Füße, deshalb meine Frage. LG
Itzy
Ja und? Das haben meine Kinder mit 10 auch gehabt weil sie meinten beim Rodeln nicht nach Hause zu kommen als die Winterstiefel nass und durch waren. Das haben wir alle schon erlebt.
velovos
Unsere Wohnung liegt auch Aussen im obersten Stockwerk und ebenso keine Heizung an. Bei 19 Grad Raumtemperatur hat man doch keine Unterkühlung...