Zwoggel
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn ist nun 4Monate alt und wird voll gestillt. Er schluckt viel Luft beim stillen(starker Milchspendereflex). Die Stillberaterin war schon da und hat mir Tipps gegeben hierzu. Tagsüber gibt es keine Probleme, jedoch nachts. Er schläft ab ca 19.30uhr. Ab da macht er kein Bäuerchen bzw nur sehr selten. Er trinkt schnell, ist nach ca 12min fertig(Tagsüber sogar manchmal nach 3min).Dann fange ich an noch bestimmt ne halbe Std rum zu laufen damit ein Bäuerchen hoch kommt. Versuche ihm die Beinchen hoch zu drücken und meist kommt ein Pups. Er schläft dabei die ganze Zeit. Nun, meist kommt dann kein Bäuerchen und ich legen ihn in sein Beistellbett. Ohne Schnuller würde er aufwachen weil er dann anfängt zu zappeln. Er findet schnell zur Ruhe und schläft bis zum nächsten Stillen. 22uhr-1uhr-5uhr. Ab ca 6Uhr wird er auf einmal sehr unruhig. Der Kopf geht hin und her, Arme und Beine zappeln. Ich nehme ihn dann zu mir ins Bett. Da winkel ich ihm die Beine an mit dem Arm oder drehen ihn auf die Seite. So bekommen wir beide noch etwas Schlaf, wenn auch unruhig und umständlich. Sobald er aufwacht merkt man von der Unruhe nichts mehr, kein weinen oder krampfen. Er trinkt und meist kommt dann der Stuhlgang. Es ist so jede Nacht. Meine Hebamme meinte ab 5uhr fängt der Darm an zu arbeiten. Aber zu dem Problem der Unruhe konnte Sie mir nicht helfen. Woran liegt das? Es ist jede Nacht so. Kennen Sie das und wann gibt sich das? Das ganze Prozedere mit Bäuerchen etc macht mich kaputt. Bin nur noch müde und er tut mir leid. Ich vermute da keine Luft entweichen kann, schaukelt es sich bis morgens hoch bis der erst Stuhlgang kommt. Aber sollte sich das nicht langsam bessern in dem Alter das er selbst im Schlaf pupst. Vielen Dank schon mal vorab!!!!! Viele liebe Grüße Simone
Liebe Z., das klingt völlig normal und Sie müssen auch besonders nachts nicht "stundenlang" auf ein Bäuerchen warten. Es geht auch ohne. Und es muss auch nachts nicht mehr so viele Mahlzeiten geben, die ihr Sohn vielleicht auch nur deshalb "benötigt", weil er daran gewöhnt ist, nur mit Stillen in den Schlaf zu finden. Versuchen Sie es doch bereits abends so zu ändern, dass Sie erst füttern, dann Ihr Kind bettfertig machen und mit einem festen Ritual in sein Bett bringen. Und notfalls nur leise redend oder singend am Bett sitzen bleiben. Alles Gute!
Alima88
Das ist hier (4,5 Monate) auch so. Ab 6 Uhr wird sie einfacher wacher, sie schläft ja aber auch schon deutlich länger als ich (auch ca. 19:30) Wenn sie mit einem Pups kämpft hilft es hier manchmal, ein kleines gefaltetes Handtuch so unter die Unterschenkel zu legen, dass die Beinchen etwas hochgelagert sind. So kommt er besser raus und sie kann weiter schlafen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Herr Dr. Busse, Meine Tochter (14 Wochen ) zeigt sehr starke Unruhe nachts… ungefähr seit einer Woche. Denken sie ich muss mir Sorgen machen ?? Was kann ich dagegen machen ? Liebe Grüße und danke . Siehe Video
Guten Tag Herr Dr. Busse, würden Sie in Ausnahmefällen Viburcol bei Unruhe des Babys geben? Oder ist das ein ruhigstellen? Ich spreche nicht von Schmerzen sondern allgemein Unruhe bei Schüben etc. Danke für Ihren Antwort.
Guten Tag Dr. Busse, Meine Tochter 3 hat seit 3 Wochen Probleme pipi zu machen. Sie hatte eine üble Erkältung, die ja nun weg ist. Aber das zappeln und unruhig werden blieb. Sie sitzt auch nur und ist blass. Wenn sie es schafft pipi zu machen, ist sie dann wie losgelöst und spielt. Eine Blasenentzündung ist ausgeschlossen, Blutwerte OK, Ultraschal ...
Hallo Dr. Busse, nun hat sich heute anhand vom vaginal Abstrich herausgestellt das gardnerella vaginalis mäßig vorhanden ist. Medikamente dafür haben wir keine bekommen. Nun sollen wir noch einen Wurmbefall testen mit einem Abstrich. Eine Salbe haben wir auch noch bekommen aber vor dem Ergebnis. Infecto soor Zinksalbe. Sollten wir eventuell was an ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein vierjähriges Kind schläft in der zweiten Nachthälfte sehr schlecht. In den ersten Stunden nach dem Einschlafen schläft es alleine im Kinderzimmer durch. Ab ca. der zweiten Hälfte der Nacht (ungefähr ein Uhr) wird es bis zum Aufwachen alle zehn Minuten halbwach (es ist nicht wirklich ansprechbar), ist sehr unruh ...
Hallo, mein Sohn wird nun bald 6 Monate und sein nächtliches Schlafverhalten bringt uns an den Rand der Verzweiflung. Tagsüber ist er das friedlichste Baby was ich kenne,er ist sehr agil,dreht sich,strampelt viel ist glücklich und zufrieden aber nachts geht es dann los. Er bekommt Spezialnahrung ( Humana SL bei Laktoseintoleranz) da bei ihm vor ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, meine fast dreijährige Tochter hat beim einschlafen immer extrem unruhige Füße und stellenweise auch Hände. Sie fährt mit ihren Füßen ständig an verschiedene Körperteile von mir wenn ich neben ihr liege, also zb fährt sie ständig hinter mein Ohrläppchen oder durch mein Gesicht, teilweise geht sie mit den Füßen auc ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse Ich habe einen 13-wöchigen Jungen, der seit einigen Tagen Abends sehr unruhig wird. Er wird dann sehr quengelig und weinerlich und wirkt auch an der Brust unruhig. Es dauert etwas länger als sonst, bis er eingeschlafen ist und auch im Schlaf wirkt er noch sehr unruhig und strampelt viel herum. Heute hat er fast den ...
Hallo Herr Dr., im Kindergarten unseres zweieinhalb jährigen Sohnes kursieren natürlich wieder so einige Krankheiten, darunter das Rota, Virus und Magen Darm. Unser Sohn ist im Gegensatz zu uns (beide eitrige Sinusitis) eigentlich relativ fit. Er hustet ab und an nachts etwas hat aber kein Fieber nur die Nase ist verstopft. Vor zwei Wochen hatt ...
Sehr geehrter Dr. Busse, bereits seit dem Kleinkindalter (Beginn ca. 15 Monate) zeigt mein Sohn (5 Jahre und 4 Monate) eine motorische Unruhe. Dies wurde auch immer im Rahmen der Untersuchung in seinem Heft dokumentiert. In den anderen Bereichen Sprache und Kognition ist er altersgemäß entwickelt. Es bestand immer ein Verdacht, ob er evtl. ADHS ...