Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

ultraschall durch fontanelle

Frage: ultraschall durch fontanelle

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse, meine sieben-Monate alte Tochter hatte in der letzten Zeit schlechter geschlafen und mehr geweint. Da diese Phase ungefähr mit der Einführung der Beikost begann und sie beim Weinen viel gepupst hat und eine schlechtere Verdauung hatte, vermuteten wir, daß sie vermutlich Bauchschmerzen hat und deswegen schlechter schläft und vermehrt weint. Außerdem hatte ich das Gefühl daß sie Hunger hat, da sie sehr oft gestillt werden wollte. Mit diesen Probleme begab ich mich zum Kinderarzt. Die Ärztin meinte, ich solle Protokoll führen wann das Kind weint etc., da sie sich keine genauen Vorstellungen über den Zustand des Kindes machen könnte und sie nicht mehr so oft stillen. Als ich sie fragte, ob ich dann vielleicht den Nachmittags-Brei beginnen kann, bejahte sie dies. Außerdem meinte sie man müsste einen Ultrschall machen um die organische Ursache auszuschließen und gab mir hierfür einen Termin in zwei Tagen. In den zwei Tagen haben wir den Nachmittags-Brei mit etwas Milchzucker gefüttert und hatten ein zufriedenes, kackerndes Baby. Es hat 9 Stunden durchgeschlafen und war quitschvergnügt. Ich denke ich htte viellicht uach weniger Milch gehabt auf grund von Streß und deshalb konnte ich mit dem stillen ihre Hunger nicht "stillen". Ich habe nun Protokoll geführt und der Ärztin gesagt, daß alles wieder in Ordnung sei und ein Ultraschall wolh nicht mehr nötig ist. Sie meinte aber zur Sicherheit sollten wir doch einen durchführen Ich wollte das Baby gerade ausziehen, als sie mich bat es auf den Schoß zu sezten. Ich war etwas verwundert und ehe ich schalten konnte, hatte sie den Ultraschall-Kopf schon an der Fontanelle meines Babys. Natürlich war alles in Ordnung mit ihrem Gehirn (das hätte ich ihr auch vorher sagen können!). Ich dachte natürlich sie würde den Bauch untersuchen! Sie meinte bei Schrei-Babys würde auch der Kopf routinemäßig untersucht. Nun hatte sich die Situation aber geändert und ich denke sie hatte einfach nur Hunger und Verstopfung. Bevor überhaupt mein Protokoll zu lesen oder mich zu fragen wurde nun unnötigerweise und eigentlich gegen meinen Willen ein Ultraschall direkt am empfindlichsten Organ meines Babys durchgeführt! Wir hatten vor einführen der Beikost das entspannteste und zufriedenste Baby überhaupt (Zitat Ärztin "So ein rosiges Kind!") Darüber bin ich nun sehr sauer und traurig, aber ich kann es nun leider nicht mehr ändern. Leider kommt sie mir seitdem verändert vor. Zunächst hat sie danach komatös geschlafen, obwohl ich einen weiteren Termin hatte und wir aus dem Auto gestiegen sind und geredet wurde, hat sie wietergeschlafen. Dabei hat sie ihren rechten Daumen sehr merkwürdig abgespreizt gehalten und schläft auch sonst sehr viel und tief. Außerdem ißt sie seitdem die doppelte Menge an Brei wie zuvor (vermutlich schläft sie deshalb auch so viel!) Desweiteren spricht sie nicht mehr so viel. Zuvor hat sie viele Silben (mambam, bumbam etc.) und ständig sehr lang andauerndenden sing-sang von sich gegeben. Jetzt kommen nun noch selten Einzeltöne! Das kenne ich garnicht von ihr. Natürlich könnte das auch andere Ursachen haben, ich weiß. Aber ich habe im Internet etwas über Risiken des Ultrschalls an Föten gelesen (http://www.zeitenschrift.com/magazin/51-ultraschall.ihtml). Nun meine Frage: Wie hoch ist das Schadens-Risiko bei einem Ultraschall an einem sieben Monate Baby durch die offene Fontanelle? Ich denke noch höher als im Mama-Bauch, weil direkt auf den Kopf gestrahlt wird, richtig? Sind es andere Risiken als bei einem Fötus? Vielen Dank für Ihre ehrliche Einschätzung. Mit freundlichen Grüßen, A. S.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe B., Sie sollten wirklich nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen und selbst wenn es unnötig war, bei einem offensichtlich gesunden Kind eine Ultraschalluntersuchung zu machen, so ist jede Sorge, dabei könnten Schäden entstehen wirklich unbegründet. Als einziges würde ich mich über die unnötigen Kosten ärgern, die unserem Gesundheitssystem so aufgebürdet werden. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Busse, ja, ich habe wohl etwas überreagiert. Aber ich habe mich erschrocken und mich überrumpelt gefühlt-und es war komplett überflüssig! Sie ist jetzt eigentlich zum Glück wieder ganz die alte. Ich hoffe mal das nichts kaputt gegangen ist. Vielen Dank für Ihre Einschätzung, mit freundlichen Grüßen, A. S.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein hausarzt hat bei meinem 8 monate alten sohn vestgestellt das seine fontanelle am kopf zu weit nach ausen geht jetzt muss ich ultraschal bom kopf machne lassen wie viel platz ist ist das was schlimmes

Hallo! Wissen Sie ob es möglich ist bei einem Neugeborenen Säugling beim Ultraschall durch die Fontanelle Fehlbildungen im Kleinhirn zu erkennen oder braucht es dafür ein MRT? Schöne Grüße Fragmich

Guten Tag Herr Dr. med. Andreas Busse Mein Sohn (2Wochen) war heute beim Ultraschall am Kopf , dabei wurde der Ultraschallkopf ganz schön  fest auf seiner Fontanelle gedrückt  . Könnte da jetzt irgendwas passiert sein ? also zu fest gedrückt oder irgendwelche Schäden ?   Liebe Grüße  Kathrin   

Guten Tag, Ich hatte meinen Sohn (5 Wochen alt) im sitzen auf dem Arm, er war unruhig und hat sich mit den Füßen unten abgedrückt, sodass mein Kinn in seine Fontanelle gedrückt wurde.  Er verhält sich normal, aber kann es sein, dass da etwas passiert ist ?  Vielen Dank schonmal !

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich hatte meinen 4 Monate alten Sohn vorhin in der Trage und er hat geschlafen. Ich müsste niesen und habe es unterdrückt, um ihn nicht zu wecken. Dabei ist mein Kopf nach vorne geruckt und ich habe ihn mit meinem Kinn im Bereich der Fontanelle getroffen. Er hat einfach weitergeschlafen, jedoch mache ich mir nun Ge ...

Guten Abend Herr Busse Ich war heute Mittag im Notfall mit meinem 7-jährigen Sohn, da er in der Nacht akut schlimme Bauchschmerzen hatte. Er hatte vor zwei Wochen einen Magen-Darm Infekt, aber ich brachte die Schmerzen nicht damit in Verbindung. Der Arzt war kein Kinderarzt, hat aber gründlich untersucht. Im Ultraschall war ihm zufolge ein leic ...

Hallo Herr Dr. Busse,   Unser Sohn hat soeben mit seiner kleiner Schwester (3Monate) gespielt und ihr hierbei mit dem Finger etwas in die Fontanelle gedrückt. Geweint oder ähnliches hat sie nicht. Wie stark es wirklich war kann uch rein vom Zuschauer nicht definitiv sagen. Nun meine Frage: Ab wann weiß ich, ob er sie hier wirklich a ...

Guten Tag Dr. Busse, gleich vorab: ich leider unter eine Angststörung, insbesondere Gesundheitsangst und habe eine 22 Monate alte Tochter. Ich bin in Behandlung und auf einem guten Weg, würde ich sagen..  Ist es für Sie als Kia grundsätzlich vertretbar, wenn Eltern auf einen jährlichen Ultraschall beim Kind bestehen? Natürlich als Igel Leist ...

Sehr geehrter Dr. Brügel, bei meiner jugendlichen Tochter wurde in der Frauenarztpraxis das MRKH Syndrom festgestellt. Deshalb mache ich mir nun die allergrößten Sorgen um sie.  Es müssen noch einige Untersuchungen gemacht werden um die Diagnose endgültig zu bestätigen und um zu schauen, ob evtl. auch die Nieren/ Skelett oder Herz betroffen si ...

Hallo zusammen :)  Wir sind neu hier.  Wir sind Erstlings-Eltern einer 2,5 Monate alten Tochter. Sie wurde per geplanter Sectio 5 Wochen eher geholt. Das Stillen hat leider semi gut geklappt, sodass wir schnell auf Pre Nahrung umgestiegen sind.  Jetzt mein Anliegen:  Vor ca. 1,5 Wochen haben wir ihr ein Kümmelzäpfchen verabreicht, da s ...