Anoni
Hallo Herr Dr. Busse, seitdem ein paar Mamis in der Krabbelgruppe auf Mikroplastik hingewiesen habe, habe ich keine Ruhe mehr, da ich mein Baby während 7 Monate aus NUK Plastikflasche (PA und PP) gefüttert habe. Anscheinend benutzen alle in der Krabbelgruppe nur Glasflasche und sie waren ziemlich überrascht, dass ich noch Plastikflasche benutzte. Jetzt benutze ich nur Glasflasche, aber ich mache riesige Gedanken, dass mein Baby gesundheitliche Langzeitfolge haben könnten. Wie ich gelesen habe, kennt man die Gefahr von Mikroplastik für Babys bzw. Menschen noch nicht, aber damals war es auch genauso mit BPA, bevor diese Schadstoffe verboten ist. Aus Ihrer langjährigen Erfahrung als Kinderarzt, haben Kinder, die aus Plastikflasche getrunken haben, mehr gesundheitliche Probleme? Ist es richtig, dass fast alle Eltern heutzutage nur Glasflasche benutzen? Zur Zeit ist mein 7-monatiges Baby kerngesund, aber ich habe Angst vor Langzeitfolgen. Vielen Dank.
Liebe A., es ist wohl einfach Mode geworden, sich über alles mögliche Sorgen und Gedanken zu machen und Ängste zu pflegen. Die Babyflaschen von einer bewährten Markenfirma sind einfach unbedenklich und es ist schade, wenn man sich das Leben schwer macht und die Freude an den Kindern mit solchen unsinnigen Sorgen und Ängsten verdirbt. Alles Gute!
Mamamaike
Hallo, nein, nicht fast alle Eltern nutzen heute nur Glasflaschen. Mach Dich nicht so verrückt (und lass Dich nicht so verrückt machen). Insgesamt macht immer die Dosis das Gift. Wenn Du jetzt umgestiegen bist, hast Du doch alles getan, was geht. Im Alter unseres Sohnes und ältere Kinder hat quasi jedes Kind aus Plastikflaschen getrunken, und ein wirklich krankes Kind kenne ich nicht. Viele Grüße
Sandrea1988
Hallo, mein Mann ist Kunststofftechniker. Und auch wir füttern aus Kunststoffflaschen (wenn wir mal die Flasche geben). Er meinte, dass Kunststoffe für foodware extremen Richtlinien unterliegen und für Babys erst recht. Da darf nicht einfach mal irgendein Plastik verwendet werden. Die Kunststoffe werden extremsten Bedingungen ausgesetzt und auf ihre Schadstoffe getestet bis sie auf den Markt kommen. Es muss schon sehr viel passieren, dass sich was aus der Flasche löst und in die Milch geht (zB. müsstest du die Milch in der Flasche für längere Zeit bei 100°C kochen). Dazu musst du dir überlegen wie kurz die Milch in der Flasche ist. Maximal eine bis zwei Stunden? Sie befindet sich nicht über Stunden oder gar Tage da drin, sondern wird recht schnell getrunken. So schnell kann sich da gar nichts aus dem Kunststoff lösen und übergehen.. Und Mamamaike hat recht. So viele Kinder wurden und werden immernoch mit Kunststoffflaschen gefüttert und sind kerngesund. Wechsel jetzt einfach auf Glasflaschen und mach dir nicht so viele Gedanken:) Liebe Grüße!
Anoni
Vielen Dank für die Antworten. Die Milch habe ich leider direkt in der Plastikfasche vorbereitet, und ich habe >70°C Wasser darin gegossen. Laut der Forschungsartikel, das ich gelesen habe, damit löst viele Partikeln der Mikroplastik aus.
Sandrea1988
Ging es denn in dem Artikel um Babytribkflaschen oder generell um Plastik? Im Fall Babytrinkflaschen dürften diese gar nicht verkauft werden, wenn sich schon bei 70°C Schadstoffe lösen würden. Mach dir nicht so viele Sorgen, da ist schon nichts passiert.
Anoni
Ich benutze nur Babytrinkflaschen (aus NUK, manchmal Philips Avent). Ich dachte, dass diese Flaschen ausgekocht werden dürfen, kann ich drin Milch mit 70°C Wasser vorbereiten (WHO Richtlinien). Aber laut der letzten Forschung kann es schon zu Auslösen der Mikroplastik führen. Ich bin eine ängstliche Mutter und je mehr ich darüber gelesen habe, desto ängstlicher bin ich.
Sandrea1988
Schau mal, ich glaube jeder kocht Flaschen aus, vor der ersten Benutzung. Und in der Spülmaschine wird es locker auch mal über 70°C. Und wieviele Eltern ihre Babynahrung in kochend-heißem Wasserbad erhitzen... die Trinkflaschen sind darauf ausgelegt hitzebeständig zu sein. Und wie gesagt, du hast ja die Flasche nicht über Stunden in kochendem Wasser gehabt.
User-1721826469
Ich weiß nicht in was für eine besondere Krabbelgruppe du da geraten bist, aber ich kenne viele Flaschenmamis die alle nur Plastik nutzen. Mir wäre es jetzt auch nicht bekannt, dass Babyflaschen besonders gefährlich sind. Diese sollen üblicherweise ausgekocht oder sterilisiert werden und halten damit Temperaturen um die 100 Grad locker aus. Nirgendwo sonst wird so gut hingeschaut wie bei Babys. Mach dir lieber Gedanken um eingepacktes Essen, PET Flaschen und co. Wir haben ein Problem mit Plastik, aber übertreiben muss man es auch nicht. Sonst darfst du auch kein Wasser mehr trinken, Mikroplastik findet sich mittlerweile überall.
Anoni
Vielen Dank und alle und Dr. Busse für die Beruhigung.
Ramona24
Deine Frage wurden ja schon gut beantwortet aber vielleicht noch ein Tipp, wenn du so große Angst hat, schreib doch dem Support von NUK mit deinen Sorgen an, die können dir vielleicht Daten/ Fakten zu kommen lassen, die dich beruhigen. Wir haben auch Plastikflaschen, die regelmäßig in die Spülmaschine oder Sterilisator kommen. Mein Sohn wirft die Flaschen regelmäßig runter, da müsste ich bei Glasflschen regelmäßig neue kaufen.
bea+Michelle
Für meine Linder hatte ich vor 28 und 21 auch Plastikflasvhen von Nuk. Sie gaben keinem Schaden genommen.