mami19891
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, mein großer Sohn hat heute auf dem Flohmarkt von einer netten Familie einen gebrauchten Teppich erworben, da ihm das bunte Muster sehr gut gefallen hat. Der Teppich ist ca. 1,5 Meter lang und 50 cm breit. Zuhause hat er diesen mit Feuchttüchern und Frosch Kinder Sensitiv Seife abgeschrubbt. Der Teppich (aus Acryl laut Etikett) war voller Schaum. Danach hat er diesen nochmal mit einem Schwamm und Wasser angerieben. Als er fertig war, kam ich nach Hause. Im nassen Teppich waren noch Seifenrückstände zu sehen. Nun wollte er ihn erstmal trocken lassen und morgen nochmal absaugen. Ich war von vornherein nicht begeistert, von einem Gebraucht-Teppich Kauf. Kann dieser für die kleineren Kinder, welche noch auf dem Boden und zwangsläufig auch auf dem Teppich spielen aufgrund möglicher Seifenrückstände oder aufgrund des allgemein gebrauchten Teppichs ungesund sein? Sollte ich diesen besser entsorgen oder meinem Sohn lassen? Laut meiner Internetrecherche ist dieser ca. 7 Jahre alt.
Liebe M., die Seifenrückstände können Sie doch einfach in der Badewanne oder Dusche ausspülen. Und danach spricht nichts gegen einen solchen Teppich. Alles Gute!
3wildehühner
Du machst ja schon wieder ein neues Angstthema auf... Wie schön, dass deine abstrusen Ängste um alltägliche Dinge noch nicht auf deinen Sohn abgefärbt haben! Es ist toll, dass dein Sohn gerne auf Flohmärkten eine gebrauchte Jacke ( vor der du ja auch Angst hattest) oder auch einen gebrauchten Teppich kauft und so nachhaltig lebt! Überall begegnen einem gebrauchte Sachen und dreckige Dinge werden dann halt gereinigt. Welche besonderen Gefahren du befürchtest, erschließt dich mir nicht. Was soll denn schädlich an einem Teppich sein?
User-1750749248
Wasch die Seifenrückstände doch raus. Dann hat es sich erledigt. Wie traurig wäre es, wenn dein Sohn seinen tollen Fund wegschmeißen müsste, weil du Probleme hast?!