Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 16 Monate und wird direkt nach dem Aufstehen und vor dem zu Bett gehen noch kurz gestillt. Meine Frau findet dies auch absolut in Ordnung. Mich würde trotzdem interessieren, bis zu welchem Alter Stillen sinnvoll und für die Entwicklung förderlich sein kann? Gibt es nicht irgendwann mal ein Zeitpunkt, an dem sich das Kind "abnabeln" sollte? Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus. Thomas Meier
Lieber T., darüber kann man stundenlang diskutieren. Klar ist nur, dass ein Kind ab dem 1.Geburtstag bei der Familie mitessen kann und für die Ernährung Muttermilch keine Vorteile mehr bietet. Ich persönlich bin der Meinung, dass jetzt Zuwendung und Nähe auch auf andere Weise gepflegt werden können. Wenn Eltern und Kind damit zufrieden sind, spricht aber auch nichts gegen gelegentliches Stillen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hi, kleine Anmerkung vorab: die Frage, wann ein Kind abgestillt werden sollte, ist keine medizinsiche Frage (Kinderärzte lernen im Normalfall NICHTS übers Stillen im Studium - weiß ich zufällig genau ;-)), sondern eine gesellschaftliche oder kulturelle. Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO ist eindeutig: ALLE Kinder sollten 6 Monate vollstillt werden und danach mit angemessener Beikost weitergestillt werden bis mind. zum 2. Geburtstag, danach so lange wie Mutter und Kind es wünschen. Kleinkinder brauchen noch Milch, das siehst Du sicher auch so. Sie sind aber nunmal Menschen und keine Kälbchen - deshalb ist eindeutig Muttermilch der Kuhmilch vorzuziehen! Es gibt unzählige Studien, die belegen, dass gestillte Kleinkinder gegenüber ihren ungestillten Altergenossen viele Vorteile haben: höherer IQ, deutlich geringeres Risiko für Diabetes, Übergewicht, verschiedene Krebsarten, Zahnfehlbildungen, Sprachstörungen... die Liste ist noch länger, und unterliegt Stillen dem sogenannten "Dosis-Effekt", d.h. platt gesagt, je länger und mehr, desto besser. Auch die langfristige psychische Entwicklung in Hinblick auf Selbstbewusstsein, Selbständigkeit und Bindungsfähigkeit wird positiv beeinflusst. Deine Frage hat eigentlich eine ganz einfach Antwort: Stillen ist bis zu dem Zeitpunkt für Kinder gut, bis sie sich von selber(!) abstillen. Ausnahmslos ALLE Kinder stillen sich früher oder später von selbst ab (d.h. sie möchten nicht mehr gestillt werden, zeigen kein Interesse mehr daran, oder lehnen föhlich dankend ab, wenn die Mutter die Brust anbietet). Bei den meisten Kindern ist dies zwischen dem 2. und 3. Geburtstag der Fall, bei manchen noch früher, bei manchen noch später. Den Kindern die Brust vorzeitig zu entziehen, ist defintiv nicht notwendig und hat keine Vorteile. Das liegt ganz einfach daran, dass Stillen, genau so wie Körperkontakt mit den Eltern und Getragen werden wollen, ein biologisches Bedürfnis ist. Die wesentliche Eigenschaft von Bedürfnissen ist, dass sie von selbst(!) vergehen, wenn sie gestillt worden sind. Irgendwann wird Dein Kind dem Stillen entwachsen sein (denn Ihr Bedürfnis danach ist gestillt), und irgendwann wird es nicht mehr bei Euch auf den Arm wollen, sie geht lieber mit ihren Freunden spielen. Ganz sicher. Wenn Ihr Eurer Tochter erlaubt, diese Zeitpunkte selbst zu bestimmen, kann sie sich echt glücklich schätzen - die positiven Auswirkungen, die dies auf sie haben wird, sind ein Geschenk fürs ganze Leben. Alles was ich geschrieben habe, sind - das ist mir ganz wichtig! - sachlich fundierte Informationen, keine "Privatmeinung"! Es gibt eine Vielzahl von Publikationen zu diesem Thema (z.B. auf www.uebersstillen.org ), bei Interesse kannst Du dort weitere Infos einholen. Viele Grüße, Anna
Mitglied inaktiv
Also, Entschuldigung, aber es ist defintiv NICHT "klar, dass Muttermilch für die Ernährung keine Vorteile mehr bietet"!! Muttermilch ist auch nach dem 1. Geburtstag besser verdaulich als Kuhmilch, enthält genauso noch die wichtigsten Nährstoffe in gut aufnehmbarer Form (und dies eindeutig besser als Kuhmilch!) und die Menge der Immunabwehrstoffe in der Muttermilch (in Kuhmilch gar nicht enthalten) erhöht sich im Kleinkindalter sogar. Es gibt Studien, in denen 12, 18 und 24 Monate lang gestillte Kinder miteinander verglichen wurden. Dort waren die am längsten gestillten Kinder die gesündesten (auch NACH der Stillzeit). Man kann selbstverständlich darüber diskutieren, wie lange man als Mutter stillen möchte, aber man kann NICHT darüber diskutieren, was für die Kinder am besten wäre: Im biologischen und physiologischen Sinne NORMAL ist eindeutig eine mehrjährige Stillzeit. Und als deutscher Arzt sollte Ihnen die WHO-Empfehlung bekannt sein; diese sollten Sie eigentlich weitergeben!! Aber wie Sie schon schrieben: "Ich persönlich bin der Meinung, dass..." Ist natürlich OK, aber wäre es nicht besser, die Eltern zu ermutigen, sich mit Hilfe objektiver Informationen ihre EIGENE Meinung zu bilden?? LG, Anna
Ähnliche Fragen
Lieber Herr Dr. Busse! Wir erwarten in 5 Wochen unser 1. Kind. Aufgrund einer Schilddrüsenentfernung 2020 muss ich täglich Medikamente zu mir nehmen. Unter anderem auch Rocaltrol 0,5 μg Wirkstoff Calcitriol und Maxikalz. In der Schwangerschaft wurde der Kalziumgehalt im Blut alle 4 Wochen kontrolliert. Die Werte waren alle in der Norm. Kann ...
Guten Abend, leider ist mir heute ein Missgeschick passiert. Unsere Tochter ist 19 Monate alt. Ich stille noch nach Bedarf. Ich habe die komplette stillzeit keinen einzigen Schluck Alkohol angerührt. Heute jedoch waren wir auf einem Geburtstag und ich hatte eine kleine Rotwein Schorle getrunken (sehr mit Wasser verdünnt) um 14 Uhr und d ...
Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter ist 14 Monate alt und wird ausschließlich nachts gestillt. Auch hier bin ich gerade im Prozess abzustillen, da sie tagsüber super isst und sie nachts quasi nur noch an die Brust möchte um in die nächste Schlafphase zu gelangen. Ich habe den Wunsch eine Entschlackungskur zu machen, in der ich mich 21 Tage ...
Hallo Herr Dr. Brügel! Ich habe gleich zwei Fragen... 1. Ich hatte Sie letzte Woche schon mal gefragt nach einem Stromschlag bei einem 2,5 Jahre alten Kleinkind. Es wurde Blut abgenommen und stationär überwacht. Ein paar Tage später wurde ambulant auf Anraten der Ärzte der Klinik noch einmal eine Blutkontrolle durchgeführt. Initial waren di ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, Meine Gynäkologin hat mir heute zur Behandlung einer bakterielle Infektion Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff Clidamycin verschreiben. Enthalten sind 100 mg, die Anwendung erfolgt einmal täglich über 3 Tage. Kann ich diese während der Stillzeit anwenden? Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Sehr geehrte Frau Althoff, ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...
Liebe Frau Dr. Althoff, meine Tochter (3 Monate alt) wurde gestern geimpft. Gegen 5 Uhr morgens war sie unruhig und ich habe sie aus dem Beistellbettchen genommen und im Liegen gestillt. Dazu habe ich mein weites Schlafshirt nach oben geschoben. Leider bin ich dabei vor lauter Erschöpfung eingeschlafen. Als ich dann wieder aufgewacht bin hab ich e ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, nun ist mir doch passiert, was ich seit Geburt meines Sohnes (vor 3 Wochen) versuche tunlichst zu vermeiden: Ich war allein mit ihm und entsprechend erschöpft und bin heute am frühen Morgen beim Stillen mit ihm im Arm im Bett eingeschlafen. Nach ca. 2 Stunden bin ich aufgewacht. Er lag friedlich in meinem Arm. Meine g ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich war gestern das erste Mal abends ohne unsere Tochter unterwegs auf einem Geburtstag. Ich hatte vorsorglich abgepumpt und gedacht mir das erste Mal seit der Schwangerschaft ein Gläschchen Sekt zu gönnen, da dieser bis ich wieder zu Hause sein würde abgebaut wäre. Dort vor Ort gab mir das Geburtstagskind einen Aperitif- ic ...
Liebe Frau Dr. Althoff, mein Mädchen ist knapp 18 Monate alt und stillt noch sehr gern & auch relativ viel, speziell nachts. Ich habe vor der Schwangerschaft gelegentlich geraucht(d.h, ich musste nie eine Rauchentwöhnung machen, ich kann das tatsächlich von einem Tag auf den anderen lassen), mit positivem Test habe ich keine mehr angerührt. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gedeihen wenige gut??
- Skabis
- Blaue Flecken an der Wirbelsäule
- 4 m Baby / Mund offen / Zunge sichtbar
- Hinterm Ohr lympe geschwollen
- Babytrage falsch gebunden
- Erfahrungen mit Nabelschnur-pH 7,04 und Diagnose „P21.1“ – Risiko für Spätfolgen?
- Beikost und Nahrungsergänzung
- Tetanus Auffrischung
- Kleinkind kurzzeitig ruhig und müde nach Sturz