Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Starkes Sabbern & Daumen/Finger nuckeln

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Starkes Sabbern & Daumen/Finger nuckeln

Annschie

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Busse, mein Sohn ist 14 Wochen alt & seit ca. 3 Wochen sabbert er ganz stark. Es tropft förmlich aus seinem Mund & wenn er kein Lätzchen an hat, dann ist das gesamte Oberteil nass! Manchmal hat er soviel Speichel, dass er sich daran verschluckt & husten muss, weil er es einfach nicht schafft, so viel auf einmal runter zu schlucken! Hinzu kommt, dass er ständig seine Finger bzw. seinen Daumen in den Mund steckt. Ich versuche ihm schon andere Dinge anzubieten: Schnuller, Beißring, Veilchenwurzel. Aber meist versucht er diese Dinge geschickt zu umgehen & schiebt sich nach wenigen Sekunden lieber wieder seine Finger in dem Mund. Ich weiß, dass es die orale Phase gibt & die Babys sich in diesem Alter alles in den Mund schieben, um es mit der Zunge zu erforschen. Doch mein Sohn bevorzugt eher seine Hände/Finger & knabbert/nuckelt ganz energisch dran. Alles gut soweit, bloß habe ich Angst, dass er zum sogenannten Daumennuckler wird...! Ich versuche ihm bei jeder Gelegenheit die Hände aus dem Mund zu nehmen & sage immer wieder „Nein!“, um ihm gleichzeitig was anderes anzubieten. Manchmal wird er sogar richtig böse & launisch, wenn ich ihm die Hände runter mache... Na und trotzdem gibt es aber Momente, wenn er z.B. alleine spielt, wo ich es nicht kontrollieren kann... Wird er damit irgendwann aufhören oder muss ich damit rechnen, dass das Daumen nuckeln/knabbern zur Gewohnheit wird? Und wie kommt dieses starke Sabbern & diese enorme Speichelproduktion auf einmal?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe A., Ihr Sohn wird wohl anfangen zu zahnen, und da ist verstärktes Speicheln ganz normal. Und in seinem Alter darf er ohne dass Sie sich Sorgen machen oder ihm das gar "verbieten" sollten, an seinen Fingern nuckeln. Alles Gute!


Susi129

Beitrag melden

Hallo, Unser Kleiner macht das auch er ist bereits älter als 1 Jahr. Er hat ständig die Hände im Mund und diese sind permanent klitsch nass. Auch das Gesabbere wird mittlerweile schlimmer. Scheint normal zu sein und könnte am Zähnen liegen. Das lässt irgendwann nach umso älter die Kleinen werden. Du siehst uns geht es auch nicht anders und denke das macht eigentlich jedes Baby/Kind. Lg Susi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Speichel ist dazu da um Keime aus dem Mund zu spülen, die sich sonst durch das Zahnen und permanente Fingerkauen leichter ihren Weg bahnen könnten. Ja, es ist normal, dass Kinder auf allem, inkl ihrer eigenen Hände (sei froh, wenn es nur Finger sind) , Herumkauen, wenn die Zähne einschließen oder rauskommen. Beides ist für sie erträglich, wenn sie was zum Kauen haben. Ein Beißring o.ä. hilft dann ggf auch, aber nicht jedes Kind mag sie. LG Lilly


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, die Meinungen scheiden sich extrem beim Thema Tee für Babys unter 5 Monaten. Würden Sie dazu raten einem drei Monate alten Baby bei Erkältungen etwas Tee für Babys zu trinken? Meine Tochter nuckelt gerade sehr häufig am Daumen oder auch an der ganzen Hand.. jetzt habe ich gehört das sei nicht gut für den Kiefer, abe ...

Hallo Herr Dr. Busse,   Vielen dank für Ihre tolle Unterstützung.  unsere Tochter (4 Wochen alt) sabbert seit heute vermehrt. Mein Freund ist seit Mittwoch krank (Halsweh, Schnupfen, husten) hat sich aber so gut es geht von ihr fern gehalten. Ich habe seit gestern Halsschmerzen. Kann das sabbern bei der kleinen zb auch auf Halsschmerzen hin ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wenn unsere 3 Monate alte Tochter unruhig ist gebe ich ihr öfter meinen Finger bis meine Frau bereit zum stillen ist. Meine Frau kriegt da jedes Mal die Krise weil sie sagt, dass es unhygienisch wäre, was sagen Sie dazu? Wasche meine Hände halt nach der Toilette immer kurz, meine Frau sagt aber auch wenn ich den Mü ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse,  unser Sohn wird Ende Mai 3 Jahre alt. Er sabbert schon seit dem ersten Zahn, doch inzwischen ist es extrem viel. Er spielt mit offenem Mund und sobald er nach unten schaut (z.B. beim puzzeln, malen etc.) fließt der Speichel. Wir müssen mehrmals täglich das Oberteil wechseln.  Die Erzieherin in der Kita geht von ei ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse,  unser Sohn wird Ende Mai 3 Jahre alt. Er sabbert schon seit dem ersten Zahn, doch inzwischen ist es extrem viel. Er spielt mit offenem Mund und sobald er nach unten schaut (z.B. beim puzzeln, malen etc.) fließt der Speichel. Wir müssen mehrmals täglich das Oberteil wechseln.  Die Erzieherin in der Kita geht von ei ...

Sehr geehrtes Ärzteteam, unser Sohn (3,5) hat schon recht früh sehr gut gesprochen, heute redet er flüssig mit ganzen Sätzen, auch mit höherer Komplexität. Er sabbert allerdings viel, hat manchmal ganze Fäden am Mund und durchgängig ein nasses Kinn. Ist dies noch normal und muss ich Geduld haben? Ich habe gelesen, dass Kinder dann gelegentlich zur ...

Hallo, unserer Tochter ist mittlerweile 3 Jahre und ihr läuft die Spucke immernoch einfach so aus dem Mund. Ich weise sie mittlerweile immer drauf hin dass sie drauf achten soll. Aber sie wischt es nur weg und dann passiert es wieder. Ist das noch normal oder sollte man das abklären lassen?

Guten Morgen, Meine 2 Monate alte Tochter Sabbert seit paar Tagen sehr viel. Sie macht Bläschen und steckt die ganze Faust in den Mund. Sie ist auch viel unruhiger als sonst und trinkt weniger. Kann es sein, dass Sie jetzt schon Zahnen tut? Was könnte ich tun um ihr zu helfen, falls es der Fall ist. Auf den Beißringen steht immer ab 3 Monate? ...

Hallo,  Unser Neugeborenes (2 Wochen alt) nimmt gerne meinen Finger zum nuckeln. Mein Mann wollte dies nachmachen und dachte ich würde meinen Finger zuerst anlecken. Dies tu ich natürlich nicht! Er hat es jetzt schon mehrfach getan.  Was haben wir für Konsequenzen zu erwarten? Mache mir große Sorgen!   Liebe Grüße    Aileen  ...

Sehr geehrter Dr. Busse, unser Sohn ist frisch 4 geworden. Seine sprachliche Entwicklung ist sehr weit (auch laut Kita und Kia) auch hat er keine Probleme beim Schlucken. Allerdings sabbert er extrem, er hat immer ein nasses Kinn und es hängen auch Speichel Fäden zeitweise aus dem Mund. Zahnarzt Besuch war unauffällig. Bei der U8 haben wir es ange ...