Christina1908
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (fast 8 Jahre alt) hat erstmalig am 22. Dezember über Halsschmerzen geklagt, hinzu kam eine erhöhte Körpertemperatur. Die Kinderärztin hat zunächst keinen Abstrich gemacht und wir hatten nach überstandenem Infekt bis Ende Januar Ruhe. Dann ging es wieder los: Halsschmerzen und Fieber. Dieses Mal musste ich eine Vertretung aufsuchen, da unsere Ärztin wegen einer OP länger ausfällt. Jene Vertretung machte einen Abstrich und diagnostizierte Streptokokken im Rachen. Es gab Amoxicillin für 8 Tage, jeweils 500mg morgens und abends. Eine Zweitmeinung bei einem HNO bestätigte diese Art der Vorgehensweise. Nachdem das Antibiotikum aufgebraucht und 8 Tage vergangen waren, hatten wir in der Folge für 3 Tage eine unbeschwerte Zeit, bis es erneut zu Halsweh und dem Aufkommen von Fieber kam. Der HNO ordnete eine erneute Therapie mit Amoxicillin für weitere 10 Tage an. Ich habe nun große Angst, dass die Streptokokken erneut aufflammen, sobald das Medikament aufgebraucht ist. Welche Alternativen gibt es? Könnten Sie uns weitere Handlungsschritte raten? Herzliche Grüße und vielen Dank!
Liebe C., es ist ein leider weit verbreiteter Irrtum, dass ein positiver Abstrich auf Streptokokken auch bedeutet, dass diese Bakterien für die Halsschmerzen, für die Krankheit verantwortlich sind. Denn auch bei vielen Gesunden findet man ganz natürlich eine Besiedelung mit diesen Streptokokken, die akut nicht krank gemacht haben. Die Diagnose "Streptokokken-Angina" oder "Scharlach" muss deshalb vorwiegend aufgrund der Symptome, des Alters des Kindes und der Vorgeschichte gestellt werden. Ganz viele "Halsentzündungen" werden durch Viren verursacht. Und selbst eine echte Streptokokken-Angina muss nach Ansicht der Experten nicht unbedingt antibiotisch behandelt werden. Oft reicht es einfach, die Symptome zu lindern und Geduld zu haben. Was ich Ihnen jetzt auch rate. Alles Gute!
Ernestine32
Das klingt wirklich besorgniserregend, besonders wenn die Infektion immer wieder zurückkehrt. Eine Möglichkeit wäre, nach Ende der Antibiotikatherapie einen erneuten Rachenabstrich zu machen, um sicherzustellen, dass die Streptokokken wirklich verschwunden sind. Falls die Infektion erneut auftritt, könnte ein anderes Antibiotikum in Betracht gezogen werden, besonders wenn eine Resistenz besteht. Auch das Stärken des Immunsystems mit Vitamin C, Zink und ausreichend Ruhe kann helfen. Zudem wäre es sinnvoll zu prüfen, ob jemand im engen Umfeld ein symptomloser Träger der Bakterien ist, um eine erneute Ansteckung zu vermeiden. Ich verstehe deine Sorgen gut – mein Sohn hatte kürzlich eine Mittelohrentzündung, und Augmentin (Amoxicillin + Clavulansäure) hat ihm hervorragend geholfen. Schon nach wenigen Tagen verschwanden die Schmerzen, und das Fieber sank. Ich bestelle Antibiotika immer hier 👉 delivery-service24.com/augmentin-kaufen.html, weil ich sicher sein will, dass sie hochwertig und wirksam sind. Die Lieferung ist super schnell, was in akuten Fällen sehr praktisch ist. Ich hoffe, eure Tochter wird bald wieder ganz gesund! 💛
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für Ihre Antwort. Das haben Sie mir geschrieben: Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahre haben aber gezeigt, dass eine antibiotische Behandlung bei einer Streptokokkenangina den Heilungsverlauf nur sehr gering verbessert. Und da das Risiko einer Folgeerkrankung derzeit extrem gering zu sein ...
Müssen Streptokokken, die beim Schnelltest im Rahmen einer Untersuchung wegen eines viralen Infekts (schnupfen, husten, erhöhte Temperatur), gefunden wurden (Linie ganz schwach positiv), immer gleich mit Antibiotikum behandelt werden auch wenn der Hals nur leicht gerötet ist? Danke für die Antwort. Liebe Grüße
Sehr geehrter Herr Dr. med. Busse, unsere Tochter ist 10,5 Wochen alt. Wie alle Eltern sind auch wir oft in Sorge. Dies würden wir gerne ändern und suchen daher Ihren Rat. Wenn sich unsere Tochter nun mit Lippenherpes infizieren würde beispielsweise durch Besuch (natürlich würden wir es nie direkt darauf anlegen und Hygienemaßnahmen einhal ...
Guten Tag, mein sohn, 3 1/2 Jahre, hatte heute plötzlich einen komplett roten Bauch und Quaddeln und Ausschlag, wir sind dann direkt zum Bereitschaftsdienst gegangen. Dieser meinte es sei Nesselsucht. Mein Sohn hatte vor 9 Wochen Scharlach und kurz darauf Purpura Schönlein Henoch entwickelt. Nach dem Akutverlauf hatte er immer wieder Fiebers ...
Hallo, ich habe zwei Fragen betreffend B Streptokokken. Ich wurde gegen Ende der Schwangerschaft positiv darauf getestet. Es gab Infos rund um die Geburt bzw. wurden wir bzgl. der späten Form einer Infektion aufgeklärt. So ganz lässt mich das Thema aber noch nicht los. Mich würde daher interessieren, wie sich B Streptokokken übertragen. Können ...
Lieber Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn (10) wurde heute eine Streptokokken-Infektion mittels Test beim Kinderarzt festgestellt. Er hat seit gestern Fieber (bis 39,6 Grad) und natürlich starke Schluckbeschwerden/ Halsschmerzen. Eine Mandelentzündung bzw. Scharlach ist es laut Aussage der Ärztin (noch) nicht. Sie hat Penicillin verschrieben, was ...
Liebes Team, meine 8 Jährige Tochter hatte Ende Januar Influenza B mit hohem Fieber. Sie lag ca. Eine Woche flach. Dann ist sie wieder zur Schule gegangen und hatte dann direkt am Wochenende wieder sehr hohes fieber, Halsschmerzen und eine verstopfte Nase. Ich war in dieser Zeit 3 mal beim Arzt weil es ihr immer schlechter ging und es immer nur ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (4) bekam am Donnerstag plötzlich Fieber und Halsschmerzen. Extremen Mundgeruch und der Gaumen war mit roten Flecken/Petechien gekennzeichnet. Aber kein weißer Belag. Die Hausärztin ( machte keinen Schnelltest) sagte sie tippt auf Viren. Nun habe ich seit gestern Abend aber ganz plötzlich schli ...
Guten Tag Herr Dr., meine Tochter (3 Jahre) hat scheinbar seit einiger Zeit immer wieder Schmerzen beim Wasserlassen. Allerdings sind wir da etwas unsicher. Sie geht sehr selten auf die Toilette, eigentlich nur auf Bitten, außer sie trinkt wirklich viel. Wenn wir sie bitten und nur ein paar Tröpfchen kommen, sagt sie manchmal danach "das hat bi ...
Jetzt hätte ich noch eine andere Frage. Sind B Streptokokken (bei einer schwangeren Freundin nachgewiesen) auch irgendwie gefährlich für Kleinkinder (1 und 3 Jahre) wenn sie dann die gleiche Toilette benutzen (Schmierinfektion?). Ich hab immer etwas Angst vor Streptokokken, da mein Sohn von A Streptokokken Purpura Schönlein Henoch bekommen hat u ...