Thaylin
Guten Tag Frau Althoff, wir sind gerade in Italien und waren auch schon zweimal am Strand. Morgen soll es zum letzten mal ans Meer bevor eir Samstag wieder fliegen. Mein Sohn ist zwei Jahre, rothaarig und dementsprechend blass. UV Schutzkleidung trägt er nicht. Ich creme ihn sehr dick mit Sonnenschutz ein und er trägt seine Schirm und Nackenmütze am Strand sowie ein T-Shirt und kurze Hose. Wir werden morgen wieder ca 2Stunden am Strand sein vormittags. Die UV Strahlung ist etwa bei 4 wenn wir ankommen und bei 6(einmal war 8),wenn wir wieder fahren. Natürlich liebt der Kleine es unheimlich dort zu spielen und viel im Meer zu sein. Nass wird dann auf Zeit natürlich alles. Nachcremen ist sehr schwierig. Einen Sonnenbrand hatte er bis jetzt zum Glück noch nie. Ist es trotzdem ok so wie ich es mache? Leider ist das ein großes Streitthema zwischen meinem Mann und mir,der meint ich sei zu übervorsichtig,und ich vermiese die Laune aus großer Sorge,dass der kleine doch verbrennt oder sich erkältet,windig,nass bei max 24-28 Grad oder ähnliches. Auch wenn es vielleicht nicht ganz das Thema Kinderarzt trifft danke ich Ihnen für die Antwort und eventuell noch Tipps. Sonnige Grüße Thaylin
Hallo Thaylin, ich denke, Sonnenschutz (super wichtig!!) und Spaß am Strand lassen sich doch wunderbar verbinden. Sie sind ja auch nicht von morgens bis abends in der Sonne, sondern jeweils wenige Stunden. Zudem kann man ja zwischendurch auch im Schatten oder in der Strandmuschel oder Ähnliches spielen. Man sollte immer auf Sonnenschutz achten, bei dem Hauttyp ist es aber natürlich besonders wichtig. Dass er bislang keinen Sonnenbrand bekommen hat, ist doch schon mal ein gutes Zeichen dafür, dass der Schutz ganz gut ist. Dick eincremen, bevor man zum Strand geht, damit es schon mal gut einziehen kann, ist auf jeden Fall wichtig und richtig. Wenn die Kinder ganz nass werden, muss man natürlich auch nochmal nachcremen und nach einer gewissen Zeit so oder so auch. Ich ziehe meiner Tochter tatsächlich oft UV-Kleidung an, da sie diese dann auch zum Baden anzieht und der Stoff recht schnell wieder trocknet. Daher finde ich das am Wasser oftmals praktischer als normale Kleidung und zudem sicherer. Bezüglich einer Erkältung würde ich mir bei den warmen Temperaturen nicht allzu große Sorgen machen, aber natürlich ist es sinnvoll, dass ein Kind nicht stundenlang klatschnass im Wind rumläuft. Man kann ja aber auch fragen und fühlen, ob ihm kalt ist :-) Schönen Resturlaub und viele Grüße!