Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Ralf Brügel:

Sonne am Strand mit Baby

Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel
Kinderarzt
Antwortet am Freitag

zur Vita

Frage: Sonne am Strand mit Baby

JudyK

Beitrag melden

Guten Morgen, Wir sind Momentan mit unseren Kindern (5Jahre und 9 Monate) auf Norderney. Gestern waren wir von 12-15:30 Uhr am Strand. Ich weiß man soll die Sonne in der Mittagszeit meiden aber für den Nachmittag war Regen gemeldet und die große wollte unbedingt zum Strand. Es war dann viel wärmer und sonniger als gemeldet. Beide Kinder trugen UV Badeanzüge und Sonnenhüte. Unser Baby schlief im Schatten im Strandkorb ohne Sonnenhut und spielte später von 13:40-14:30 in der Strandmuschel.UV Schutz 50+ mit Sonnenhut mit breiter Krempe auf. Jetzt hat der kleine ziemlich Farbe im Gesicht, an den Händen und Füßen bekommen. Er hat ab 15 Uhr eine halbe Stunde im Sand gespielt.danach sind ja wir nach hause. Die UV Kleidung war leider etwas knapp und rutschte an Armen und Beinen hoch. Ich habe ihn nicht eingecremt weil man das unter einen Jahr ja nicht soll. Seine Wangen sind ganz leicht gerötet aber nicht warm.  Stimmt es das es schon ein Sonnenschaden ist wenn Babys Farbe bekommen? Er war ja eigentlich die ganze Zeit im Schatten, war das während der Mittagssonne auch schon zu viel? Im Urlaub sind wir eigentlich den ganzen Tag draußen unterwegs. Weil wir keinen Kinderwagen dabei haben ist der kleine mit langarmbody und Hose und Sonnenhut in der Trage. Sollen wir sein Gesicht, Hände und Füße doch besser eincremen?  Ich glaube sein dunklerer Teint kommt von der Zeit in der Trage, weil wir dann natürlich auch in der Sonne laufen müssen. Wie sollten wir das am besten handhaben? Sollten wir jetzt besser eine Sonnenpause einlegen und den Strand fernbleiben? LG


Dr. med. Ralf Brügel

Dr. med. Ralf Brügel

Beitrag melden

Hallo JudyK,  ich habe in letzter Zeit ja schon mehrmals zu diesem Thema geantwortet und mein Credo ist ja: die Kirche im Dorf lassen! Sie sind ja exzellent über das Thema Sonnenschutz informiert und ich bin mir sicher, dass Sie daher überwiegend alles sehr gut und richtig machen. Wenn dann "mal" ein paar Stunden so wie gestern Nachmittag anders laufen, dann passiert da nichts und Ihr Kind nimmt keinen nachhaltigen Schaden. Daher würde ich ab heute wieder alles so machen wie es standardmässig empfohlen ist. Mir ist persönlich ja immer wichtig, dass Kinder viel draußen sein sollen eben lediglich bei starker Sommersonne, die Kernzeiten gemieden werden sollen. Herzliche Grüße Ralf Brügel


3wildehühner

Beitrag melden

Dass es nicht ideal war, genau in der prallen Mittagssonne mit den Kindern an den Strand zu gehen, weißt du ja selber. Das, was du schilderst, liest sich aber so, dass kein nachhaltiger Schaden entstanden zu sein scheint. Woher dieses Gerücht kommt, dass man Babies nicht mit Sonnencreme eincremen soll, erschließt sich mir nicht. Selbstverständlich ist Sonnencreme mit LSF 50+  neben Kleidung und Tageszeit eine wichtiger Bestandteil des Schutzes vor starker Sonneneinstrahlung und damit Hautkrebs.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Busse, man liest ja immer, Babys dürfen nicht direkt in die pralle Sonne. Ich achte darauf, dass wir zur Mittagszeit nicht wirklich raus gehen und schau auch immer, dass wir im Schatten sind. Nur leider ist es manchmal nicht möglich, irgendwo blitzt die Sonne mal durch... letztens hatte ich das Sonnensegel vergessen und sie war e ...

Kann da aber schon was passiert sein, wenn sie minutenweise mal Sonne abbekommt und nicht eingecremt ist, beim Einkaufen oder Spazieren? Wie gesagt, Sonnenbrand hatte sie nie. Braucht man nach 16 Uhr auch noch Creme oder eher nicht mehr? LG Tina 

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn hat ein chronisches Ekzem unter dem unteren Augenlid direkt am Auge im Augenwinkel sitzen, es ist nicht besonder groß, ca. 1 cm. Atopisches Ekzem/Neurodermtis. Die Haut ist bereits chronisch verdickt und es flammt immer wieder auf, sodass er jetzt Hydrocortison Augensalbe für das Augenlid verschrieben bekommen h ...

Hallo Herr Dr. Busse, unser Sohn hat ein chronisches Ekzem unter dem unteren Augenlid direkt am Auge im Augenwinkel sitzen, es ist nicht besonder groß, ca. 1 cm. Atopisches Ekzem/Neurodermtis. Die Haut ist bereits chronisch verdickt und es flammt immer wieder auf, sodass er jetzt Hydrocortison Augensalbe für das Augenlid verschrieben bekommen hat. ...

Hallo Herr Dr. Busse,  meine Partnerin hat Ihnen schon das ein oder andere Mal geschrieben und Sie konnten mit Ihren antworten helfen. Nun habe ich auch 2 Fragen und schreibe deshalb Ihnen.  1. Man hört oft dass getränke wie z.b. Wasser, Säfte, Apfelschorlen etc. Keime entwickeln könnten wenn sie in der Sonne sind, stehen. Könnte unserem Kin ...

Hallo, meine Tochter ist ekältet und dick verschnupft ohne fieber. Da es heute draußn recht schön war hab ich mich viel mit ihr in die sonne gesetzt da ich dachte das tut gut bei Erkältung . So wie rotlicht in etwa... Am Abend ist der schnupfen jetzt mehr geworden. Meine Nachbarin meinte mit Erkältung sollte man sich nicht so lange in die ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, ich war heute gegen 18.20 Uhr mit meiner Tochter (35 Monate) im Auto auf der Landstraße unterwegs. Leider war der Sonnenschutz an ihrer Scheibe auf der Rückbank nicht angebracht und die Sonne war gerade kurz vor dem Untergehen und daher sehr tiefstehend. Sie war dann erst kurz geblendet. Ich sagte ihr, dass ihre ...

Liebe Ärzte, Wir waren gestern am Nachmittag mit unserem Sohn (17 Monate) auf einem Kürbishof um einen See. Die Sonne stand sehr tief. Ich hatte leider keinen Sonnenhut mit sondern eine Mütze ohne Schirm. Ich hatte nicht gedacht, dass die Sonne so scheint. Zurück mussten wir leider 15 bis 20 min gegen die tiefstehende Sonne laufen und die blend ...

Hallo Herr Dr. Brügel,   ich war heute mit meinem 3 Monate alten Baby um die Mittagszeit spazieren, da ich einige Dinge einkaufen musste. Wir waren ca. 25min zu Fuß unterwegs, trotz Verdeck am Kinderwagen, war mein Baby mit dem Kopf immer wieder für einige Minuten in der Sonne. Ich habe keine Sonnencreme verwendet. Kann diese Aufentha ...

Lieber Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn schmieren wir aktuell die Elidel Creme am Unterlid aufgrund eines Ekzems. Reicht es aus, wenn er sich draußen bei Sonnenschein auf der Terrasse aufhält: Kopf unter dem Sonnenschirm und zusätzlich Sonnenbrille?  Wir schmieren 2 x täglich, also auch heute Morgen und darüber haben wir jetzt keine Sonne ...