KaTij18
Hallo Herr Busse, wir haben für meinen Sohn einen gebrauchten Sitzsack gekauft und uns total über das Schnäppchen gefreut. Jetzt wollte ich den Bezug waschen und habe festgestellt, dass im inneren alles kleine statisch geladene Styropor Kugeln sind. Ich habe alles umgeschüttet und hatte eine riesen Sauerei da es überall klebt. Eingeatmet haben wir es nicht aber ich habe gelesen dieses Polystyrol giftig sein könnte? Stimmt das?
Liebe K., Ihre Bedenken sind berechtigt: Die meisten Sitzsäcke fielen bei der Prüfung durch Ökotest durch. Sitzsäcke sind mit Polystyrolkügelchen gefüllt, die Styrol ausgasen können. Styrol kann das Nervensystem schädigen und reizend auf Augen und Atemwege wirken. Außerdem kann es vermutlich das ungeborene Kind schädigen. Die Styrolkonzentration in der Raumluft sollte 0,030 mg/m3 (Vorsorgerichtwert I des Umweltbundesamtes für Innenräume) nicht überschreiten. Da Polystyrol leicht brennbar ist, werden in diesem häufig Flammschutzmittel eingesetzt, die ebenfalls gesundheitsschädlich sein können. Sitzsäcke – vor allem Outdoorsitzsäcke – sind zudem oft gegen Schmutz und Nässe geschützt. Als Imprägnierungsmittel dürfen Organonfluorverbindungen, sogenannte "Ewigkeits-Chemikalien" eingesetzt werden, die ebenfalls gesundheits- und umweltschädlich sind. Mehr dazu hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/schadstoffe/moebel/sitzsack-sind-sitzsaecke-mit-styroporkuegelchen-gesundheitsschaedlich-43297#:~:text=Styrol%20kann%20das%20Nervensystem%20sch%C3%A4digen,Umweltbundesamtes%20f%C3%BCr%20Innenr%C3%A4ume)%20nicht%20%C3%BCberschreiten. Alles Gute!