jt1234
Hallo Herr Dr. Busse, mein Kleiner ( 5 monate, korrigiert 3,5) soll aufgrund einer wunden Stelle im Intimbereich ein Kamillen Sitzbad nehmen. Ich habe heute pure Kamillenblüten aus der Apotheke gekauft, nun leider habe ich nachträglich gelesen, dass es für Sitzbäder bei Kindern unter 12 Jahren keine ausreichende Datenlage gibt und es somit vom Hersteller nicht empfohlen ist. Wie sehen Sie das? Ich habe Kamillentee ehrlich gesagt für sehr unbedenklich gehalten besonders zur äußerlichen Anwendung hätte ich mir keine Gedanken gemacht. Ich freue mich über Ihren rat. Freundliche Grüße und vielen Dank!
Liebe J., von der äußerlichen Anwendung von Kamille, so sehr sie verbreitet ist, muss ich leider auch abraten, da Kamille ein eher häufiges Allergen ist, das zur Sensibilisierung und späteren allergischen Reaktionen führen kann. Sinnvoll bei gereizter Haut ist Gerbstoff wie z.B. Tannolact oder Tannosynt als Bad oder verdünnt zum Abtupfen. Alles Gute!
jt1234
Zusatzinfo: die Kamillenblüten sind von dem Hersteller "Klenk", was aber eigentlich egal ist da es laut Packung wirklich 250g Kamillenblüten mit dem Wirkstoff Kamillenblüten sind. Also ohne Schnickschnack. Dennoch als Arzneitee verkauft