Schlumpi2
Sehr geehrter herr Dr. Busse, mein Sohn ist inzwischen 4 jahre alt. Er hatte bereits mehrere Fieberkrämpfe. Den letzten nach zweijähriger Pause erst letzte Woche. Eigentlich hatte ich schon gehofft, dass wir mit dem Thema durchsind....EEGs waren unauffällig. Außerdem hat er Autoimmunneutropenie. In unserer Familie sind bisher keine Fieberkrämpfe aufgetreten. Mich beschäftigt einfach die Frage, wie es im hinblick auf ein weiteres Kind aussehen würde. Ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch dieses zu Fieberkrämpfen neigen würde erhöht? Oder das es eine AIN bekommen würde? Wie gesagt bisher hatte niemand eine Krampfneigung in der Familie. Vielen Dank für die Antwort.
Liebe S., Krampfanfälle und besonders Fieberkrämpfe haben immer auch eine genetische Veranlagung zur Grundlage und ja, man muss bei einem Geschwisterchen eines betroffenen Kindes mit einem statistisch erhöhten Risiko dafür rechnen. Risiko muss man aber in diesem Fall sicher relativ sehen, denn wie Sie ja wissen, sind Fieberkrämpfe in der Regel harmlos und haben keine Folgen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse. Meine Zwillingsmädchen sind nun 20 Monate alt. Mit 16 Monaten hat sich die eine von den beiden, da sie über ihre eigenen Füsse gestolpert ist, beim Aufstützen auf ihre Hände eine Grünholzfraktur im Unterarm zugezogen. Erkannt haben wir diese, da die Kleine nach dem Sturz oft mit der anderen Hand ihren kranken Arm fe ...
Hallo, bei meinem Sohn wurde letzte Woche die U8 gemacht. Er ist kognitiv, vor allem sprachlich sehr fit. Auch motorisch ist alles bestens, vor allem grobmotorisch sehr weit. Einziges "Problem", seine Größe und sein Gewicht wollen so gar nicht zu seiner Gesamtentwicklung passen. Er ist auf 97cm und 13kg gemessen und gewogen worden. In den zwe ...