Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Häufiger Knochenbruch, eine erbliche Veranlagung?

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Häufiger Knochenbruch, eine erbliche Veranlagung?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Busse. Meine Zwillingsmädchen sind nun 20 Monate alt. Mit 16 Monaten hat sich die eine von den beiden, da sie über ihre eigenen Füsse gestolpert ist, beim Aufstützen auf ihre Hände eine Grünholzfraktur im Unterarm zugezogen. Erkannt haben wir diese, da die Kleine nach dem Sturz oft mit der anderen Hand ihren kranken Arm festgehalten hat und auch beim Treppensteigen aufgeschrieen hat, sobald der Arm belastet wurde. Der Arm wurde geröngt und eine Grünholzfraktur festgestellt. Nun ist vor ungefähr einer Woche unsere andere Tochter gefallen. Sie hat sich allerdings nur für kurze Zeit ihren verletzten Arm gehalten. Auch konnte sie nach dem Sturz weiterhin auf allen Vieren krabbeln und sich an einem Klettergerüst hochziehen, so daß wir nicht damit gerechnet haben, daß sie sich etwas ernsthaftes zugezogen hat. Da sie jedoch gestern beim Toben wieder auf ihren Arm gezeigt und dabei stark geweint hatte, bin ich heute doch zur Kinderärztin gefahren. Nachdem sie mich beinahe mit der Diagnose "Verstauchung" wieder nach Hause schicken wollte, habe ich es Gott sein dank durchsetzen können, daß meine Tochter doch noch geröngt wurde. Das Ergebnis war das gleiche wie schon bei meiner anderen Zwillingstochter: Grünholzfraktur Da ich auf dem Röntgenbild erkennen konnte, daß sich um die Fraktur schon ein Ring von neuem Knochen gebildet hat, gehe ich davon aus, daß der tatsächliche Unfall vor einigen Tagen stattgefunden hat. Meine Fragen sind nun: Kann es sein daß eine Grünholzfraktur fast unbemerkt bleiben kann ? Meine Mutter hat mir gesagt, daß ich als Kleinkind auch unter häufigen Knochbrüchen litt, wie sie als Kind auch schon. Kann es sein, daß spröde Knochen vererbbar sind? Ich habe ebenfalls die Ernährung meiner Beiden überprüft, da die Kinderärztin meinte man könnte den beiden ein Vitamin D präperat geben. Laut meiner Ernährungstabelle für Kinder bekommen sie über die tägliche Nahrung genügend Milch/Kalzium zu sich 350 ml/pro Tag. Ist eine zusätzliche Einnahme von Vitamin eigentlich sinnvoll bzw. effektiv für die o. b. Situation? Über Ihren Ratschlag wäre ich sehr dankbar. Danke im voraus


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Sybille, bei einem einmaligen für das Altr typischen Knochenbruch kann man ja keineswegs von einer Häufung reden und das typische Merkmal eines Bruches in diesem Alter ist ja, dass die Knochenhaut sehr fest ist und deshalb die Bruchstelle so fest zusammengehalten wird, dass ein Bruch manchmal nicht einfach ohne Röntgen zu erkennen ist. Ein auffälliger Knochenbefund wäre auch beim Röntgen aufgefallen. Vitamin D ist in diesem Alter bei normaler Ernährung und regelmäßigem Aufenthalt im Freien nicht mehr nötig. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, liebe Sibylle :-) Klasse, dich hier zu treffen! Ich hoffe, Merle geht´s schon besser und der Gips ist nicht zu lästig... Liebe Grüße, bis bald, Jo-Ines + Anne


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrter herr Dr. Busse, mein Sohn ist inzwischen 4 jahre alt. Er hatte bereits mehrere Fieberkrämpfe. Den letzten nach zweijähriger Pause erst letzte Woche. Eigentlich hatte ich schon gehofft, dass wir mit dem Thema durchsind....EEGs waren unauffällig. Außerdem hat er Autoimmunneutropenie. In unserer Familie sind bisher keine Fieberk ...

Hallo, bei meinem Sohn wurde letzte Woche die U8 gemacht. Er ist kognitiv, vor allem sprachlich sehr fit. Auch motorisch ist alles bestens, vor allem grobmotorisch sehr weit. Einziges "Problem", seine Größe und sein Gewicht wollen so gar nicht zu seiner Gesamtentwicklung passen. Er ist auf 97cm und 13kg gemessen und gewogen worden. In den zwe ...