Mitglied inaktiv
Lieber Herr Doktor Busse, unser Kleiner (genau 8 Monate) ist sehr gut entwickelt. Seit er 6 Monate alt ist, robbt er. Kurze Zeit später zog er sich an allem in den Stand hoch. Mit etwa 7 Monaten begann er immer mehr zu krabbeln. Der Pinzettengriff klappt auch schon gut. Er plappert fröhlich „ba,ba“ und „maba“ etc. Außerdem fremdelt er bisher nur leicht, d.h. der Fremde wird kritisch beäugt und er sucht die Rückkopplung mit uns Eltern. Nun 3 Beispiele für das „Problem“: 1. Der Bub will sich beim Wickeln drehen. Ich hindere ihn daran und er brüllt vor Ärger los. (Mit einem Spielzeug in der Hand klappt es besser.) 2. Er krabbelt auf etwas zu und will es haben, z.B. das Handy. Ich schiebe seine Hand weg und sage „Nein“. Auch hier brüllt er los. Manchmal reichen allein das „Nein“ und die mahnende Stimme schon aus, für diese Reaktion. Selten nimmt er das Nein aber auch hin. 3. Wenn er in ein bestimmtes Zimmer krabbeln will, ich aber die Tür schließe, brüllt er vor Wut auch manchmal los – selbst wenn er wirklich noch ein ganzes Stück davon entfernt ist. Noch schlimmer ist es, wenn man ihn von seinem Ziel abbringt. Da brüllt er wie am Spieß. Ich tröste ihn und versuche ihn in seiner Wut ernst zu nehmen, bleibe aber gleichzeitig konsequent. Natürlich versuche ich, dass es erst gar nicht zu solchen Situationen kommt. Außerdem nehme ich ihn aus der Situation raus und biete ihm Alternativen. Oft erkläre ich es ihm auch – auch wenn er das noch nicht versteht. Aber ganz lassen sich diese Situationen nicht vermeiden und irgendwo gehört es auch dazu. Auf der anderen Seite habe ich Angst, dass ich ihm seinen Entdeckerdrang "abdressiere", wenn ich ihn zuviel wegnehme oder nein sage. Eigentlich finde ich es gut, dass mein Kind seinen Willen und seinen Unmut zeigt. Besser wie anders herum. Ist das schon erster Trotz? Haben sie noch einen Tipp wie ich damit umgehen kann? Entschuldigung für den langen Text. Viele Grüße Black Forest Girl
Liebe B., "Trotz" ist in diesem Zusammenhang eine völlig falsche Bezeichnung und auch insgesamt im Umgang mit Kindern selten angebracht. Kinder haben einen natürlichen Entdeckerdrang und wollen und müssen die Welt kennen lernen und erobern. Dass sie dabei an natürliche Grenzen stoßen und Eltern auch Grenzen setzen müssen, z.B. da, wo es gefährlich wird, ist normal. Genauso normal ist aber auch die Frustration darüber, dass etwas nicht so funktioniert, man etwas nicht so darf, wie man sich das in dem kleinen Kopf vorstellt. Und das wird dann natürlich mit Gebrüll quittiert. Bleiben Sie gelassen konsequent, machen kein großes Aufhebens davon und trösten ihren kleinen Entdecker dann hinterher nur kurz. Wichtig ist, dass immer die selben Dinge "Nein" sind, denn sonst entsteht Verwirrung. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
...gibt doch die sogenannte "Trotzphase". Die ist zwar meines Wissens nach deutlich später als mit 8 Monaten, aber ich frage mich, warum die Bezeichnung "Trotz" bei Kinder heute nicht mehr angebracht ist. Überall liest und hört man doch davon. Selbst hier auf der Seite gibt es etwas über die Trotzphase zu lesen. Die Formulierung "Trotz" in Bezug auf meinen Sohn war vielleicht nicht ganz passend. Das sehe ich auch so. Es ist wohl eher die Frustration etwas nicht zu bekommen. Aber man könnte das Verhalten durchaus auch als etwas trotzig werten: "Trotz ist ein Verhalten des Widerstands, welches sich in hartnäckigem, oft auch von heftigen Gefühlsausbrüchen begleitetem Beharren auf einer Meinung oder einem Recht äußert. Der Begriff Trotz (trotzen) war ursprünglich nicht negativ wertend, sondern bezeichnete allgemein Gegenwehr oder Standhaftigkeit." (Quelle:Wikipedia) Sicher ist es bei meinem Sohn nicht vergleichbar mit dem Trotz eines zwei- oder dreijähriges Kindes. Aber es geht schon in die Richtung, denn er kann sehr beharrlich sein. Sei's drum, ich weiß nun, dass ich mit meiner Linie ganz gut fahre. Herzliche Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Doktor Ich habe eine 4 Wochen alte Tochter und mache mir seit 4 Tagen sorgen. Ich habe meine tochter nach dem Baden eingecremt und beim umdrehen Ist sie mir beinahe aus den Händen gerutscht habe wohl Zuviel Creme benutz Ich habe sie gerade noch aufhängen können aber der hinter Kopf ist auf die Wickel Komode aufgeschlagen Ich ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, natürlich hatte ich rechtzeitig zum Wochenende gestern das Gefühl, dass ich krank werde und dachte noch ohje hoffentlich nicht die Kleine auch (6 M). Heute Nacht hat dann auch unsere Tochter mehrmals gehustet, die Nase war zu (habe ich mir Rhinomer babysanft "behandelt"). Fieber hat sie keins zumindest fühlt sie ...
Liebe Frau Doktor Althoff, unser sieben Monate alter Sohn hat vor einer Woche Zähne bekommen. Ich fühle mich total schlecht aber wir haben die bislang noch nicht geputzt, weil wir nicht wussten ob man das auch tun muss wenn die erst ein Stückchen rauskommen, kann da jetzt schon Karied oder ein Schaden entstanden sein? Mittlerweile sind die zur Hä ...
Hallo zusammen, meine Tochter (19 Monate) hat seit ihrem 1 Geburtstag bis heute nur 200gr zugenommen (nimmt immer ca. 100gr ab und wieder zu) und ist aber top fit und sehr aktiv. Jetzt ist es so dass sie kurz nach der Beikosteinführung (5. Monat) bis letzten Monat immer 1-2 mal am Tag einen „normalen“ wurstförmigen Stuhlgang hat. Nich ...
Hallo , wir waren heute mit unseren Zwillinge bei der Impfung gewessen . Ich wahr ehrlich gesagt sehr erschrocken als ich sah das die Kinderärztin die Spritze also die Kappe mit ihren Mund entfernt also sie hat die Spritze in den Mund gesteckt und die Kappe damit abgemacht . Ich hab mich nicht getraut etwas zu sagen was ich jetzt im Nachhinein ber ...
Lieber dr, gibt es sichere anzeichen die aufs erste zahnen hindeuten ? Unsere tochter nimmt ständig die finger im mund und laut darauf, nehmen wir die finger weg, nimmt sie diese direkt wieder in den mund. Manchmal ,spielt, sie auch mit ihrer zunge. Sie sabbert viel, es läuft immer aus dem mund. Und sie hat sehr oft rote wangen, ...
Hallo Herr Dr. Unser Sohn ist 4 Jahre alt und weist ein Verhalten auf wobei ich auf Autismus gestoßen bin. Wenn er sich freut oder in seinem Spielmodus ist rennt er manchmal hin und her und wedelt dabei leicht mit den Händen. Das besteht seitdem er ca 1.5 Jahre alt is, es ist aber bei der Ausprägung weniger geworden. Er ist dabei auch nich ...
Hallo Dr. Busse, meine Tochter ist gerade 9 Jahre alt geworden. Sie vertraute mir schon im Nov/Dez letzten Jahres an, "ein paar Haare im Intimbereich" zu bekommen. Sie hat seit Freitag Mittag Bauchschmerzen, sie beachreibt sie als "drückend ". Die Schmerzen sind nicht permanent da, sie kommen und gehen. Sie hat kein Fieber, auch am Essen kan ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, mein Sohn 3 Jahre alt klagt beim Spielen kurz über Handschmerzen bds.oder eher das Gefühl dass er nicht richtig greifen kann und nach sehr kurzer Zeit ist das auch wieder weg heute morgen auch wieder auch Mal nachmittags meine Frage ist ob das Rheuma sein kann? Ist jetzt 3x vorgekommen. Er klagt auch schon seit Mo ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, mein 19 Monate alter Sohn leidet seit ca. 2 Wochen, nach einem viralen Infekt, an wiederkehrenden trockenen Reizhustenanfällen. Über ca. 4 Nächte hinweg hatte er stets nach einigen Stunden Schlaf eine solche Episode von ca. 40 min Dauer ohne dabei zu erwachen, danach schlief er ungestört weiter. Die letzten Tage gab es ...