Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Schnabeltassen

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Schnabeltassen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nun meine Maus ist jetzt 8 1/2 Monate alt und ich möchte mit einer schnabeltasse anfangen . Ich hab auch eine gute gekauft sie ist von Avent und sie hat ein Ventil also hat sie auch noch ihren Saugefekt und der Schabeltassenaufsatz ist für Babys ab 3 Monate . Sie will Ihn aber nicht ich kann machen was ich will .Ich gebe ihr das in die hand aber Sie spielt bloß mit wenn ich sie halte dann schiebt sie es mit der Zunge aus dem Mund.Da trinkt Sie lieber nichts . Nun hab ich noch ihre andere normale Flasche dtehn aber da trinkt sie nun auch nicht viel raus .Sie vorher ca.200ml getrunken und jetzt aller höchstens 30ml . was mach ich nun kann mir jemand helfen . Danke Franca .


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe Franca, versuchen Sie ss doch mal mit einem ganz normalen Becher. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wir hatten mit unserm Kind das gleiche Problem. Als er 6 Monate alt war, haben wir mit der Schnabeltasse angefangen. Er wusste anfangs auch nicht, wie er damit umgehen soll. Wir konnten ihn damit überzeugen, indem wir den "Schnabel" immer wieder mit Saft befeuchtet haben, so dass er gemerkt hat, dass es etwas zu trinken gibt. Wichtig ist, es immer wieder zu versuchen. Viel Erfolg!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

un das ist eine gute Idee hab dank dafür aber wie lange hat diese umstellung gedauert bis der Keks es so gemacht hat wie er es sollte danke für die antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das ist sicherlich von Kind zu Kind unterschiedlich. Unser erstes Kind hat es nach zwei/ drei Versuchen verstanden. Bei unserem zweiten Kind hat es ein wenig länger gedauert. Aber es ist wirklich ganz wichtig, bei der Tasse zu bleiben und nicht zum Sauger zu greifen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hab vielen dank den ich hat heut wieder ihre normal flasche rausgehollt damit sie üerhaupt was trinkt nun dann werde ich hart bleiben und es so machen wie du es mir vorschlägst hab dank Franca .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich würde mich freuen, wenn du mir mal berichtest, wie es gelaufen ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Franca, meine Tochter wollte auch partout nicht aus einer Schnabeltasse trinken. Allerdings hatte sie auch die Trinksauger an Fläschchen empört abgelehnt. Einen Schnuller wollte sie auch nicht, daher hatte ich zumindest hier kein Problem in der späteren Abgewöhnung. Ich habe sie also ausschließlich gestillt bis sie ca. 5 Monate alt war. Und ab da habe ich sie tatsächlich dazu bekommen, mittels STROHHALM etwas zu trinken. Wirklich wahr! Begonnen haben wir mit diesen Saftpäckchen weil man da durch leichtes Drücken den Saft schon aus dem Strohhalm drücken kann und die Kleine dann schnell begriff, dass sie nur an dem Strohhalm saugen muss. In die Saftpäckchen kann man ja zum Anfang Tee o.ä. einfüllen, damit es für Babys geeignet ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich hab auch einen Trick benutzt! Fencheltee in die Flasche (Marie haßt Fencheltee) und Kakao in die Schnabeltasse:) Hab Marie kurz davon probieren lassen durch Finger eintauchen und abschlecken lassen, und dann die Schnabeltasse zugemacht. Nach 5 min trank sie aus der tasse. Hat erst versucht den deckel abzumontieren:), als das nicht gind hat sie daran gesaugt, und es kam was! Alles Gute Manu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Möchte ich nochmal bedanken für deine Tipps. Nun ich blieb heut hart wie Pudding,es war ein sehr nörgeliger Vormittag aber siehe da zur Mittagszeit nahm sie sie in die Hand und schlürfte dran .Toll wa. Ein kleiner Erfolg ist da.Ich danke Dir noch mal.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.