Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, wir waren gerade Wochen auf einem Bio-Bauernhof, wo es neben Rohmilch natürlich auch alle anderen Produkte direkt von der Kuh gab (Butter, Käse, Joghurt, Quark etc.) Nachdem ich adie ersten Tag alle Milchprodukte im Supermarkt kaufte, da unsere Tochter erst 26 Monate alt ist und ich wegen Listeriosekeimen Bedenken hatte, war es dann aber unmöglich, denn meine Tochter wollte natürlich auch das essen, was wir und alle anderen Kinder am Hof essen und auch die Bauern waren einigermaßen entgeistert, dass wir am Biobauernhof "Chemie-Joghurt und Käse" kaufen. Besteht eine solche Gefahr denn auch bei kleinen Landwirtschaften, die nur wenige kontrollierte Kühe haben? Alle Kinder am Hof haben noch nie Probleme gehabt. Käse und Joghurt kann man ja nicht abkochen.... Und darf ich mit 26 Monaten denn Honig vom "Bio-Imker" geben, den gab es nämlich auch. Sorry für den langen Brief, aber es ist für mich wirklich ein Zwiespalt, einerseits fahren wir auf einen solchen Hof, um "gesund zu leben" und dann kauft man dort Supermarktwaren ein... Vielen Dank fürs Lesen Christiane
Liebe Christiane, Rohmilch und Rohmilchprodukte können gefährliche Bakterien enthalten, die vor alem für Kinder eine hohes Risiko bedeuten. "Bio" hat für mich nichts mit Rückfall ins 19.JAhrhundert zu tun, wenn es um Hygiene geht. Die Pasteurisierung der Milch war ein gewaltiger Fortschritt und hat ja mit der Qualität der Milch aufgrund des biologischen Wirtschaftens nichts zu tun. Käse, der bei der Herstellung erhitzt wurde und abgekochte Milch darf ihr Kind gerne trinken. Alles Gute!