Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Dr. Busse, Unsere Tochter 6 Mon. alt, trägt seit dem 3. Lebensmonat eine Tübinger Hüftbeugeschiene (die letzten 6 Wochen nur noch Nachts). In der Uniklinik D.dorf wird immer in 6 Wochenabständen geschallt und kontrolliert. Es war auch von Anfang an eine KLEINE "Fehlstellung" (Hüftkopf war immer gut drin nur nicht ganz umschlossen) und laut Professor sind die Hüften jetzt PERFEKT. (eine Ärztin und ein anderer Arzt sagten das heute unabhängig davon auch) Nun soll die Kleine noch mal 8 Wochen die Schiene Nachts tragen. Das verstehen wir nicht. Beim letzten Mal hat der Prof. schon überlegt, ob sie die Schiene noch tragen soll, da sich die Erkerfunktion die rechts noch vorhanden war eigentlich auswachsen würde. Die ist nun auch perfekt. Was uns sehr stört: Die Kleine soll in Acht Wochen auch geröngt werden. Das möchten wir nicht. Wie kann er nun sagen es ist perfekt laut Ultraschall und will dann röntgen bei einem 8 Mon. alten Kind? Wir wissen allerdings auch, das es kein Genuss ist, sich mit einem Professer an der Uni "anzulegen". Sicher ist es für sie nicht einfach etwas dazu zu raten. Wir überlegen, die Kinderärztin zu bitten in acht Wochen noch mal zu schallen. Wir haben einfach den Eindruck, das schön Kasse gemacht wird, da Melissa Privat versichert ist, wollen aber dem Kind auch nicht schaden und man sollte auch vorsichtig sein mit Unterstellungen. Allerdings wurden auch Sachen abgerechnet die nicht gemacht wurden... Es ist uns nicht zu unbequem ihr die Schiene anzulegen, aber den Sinn möchten wir sehen. Können Sie als Mediziner eine Vermutung bzw. Begründung für den Fortlauf dieser Behandlung nennen? Und was sagen sie zum Röntgen? Wir werden natürlich wenn Melissa laufen kann das Kind Schallen UND wenn es denn unbedingt sein muss Röntgen lassen, wie verlangt. Als Abschluss der Behandlung. Vielen Dank und sorry das es so lang wurde.
Liebe G., dass eine Spreizeinrichtung auch über die Normalisierung des Ultraschallbefunds hinweg noch einige Zeit getragen werden sollte, um die Hüftentwicklung zu stabilisieren, ist sehr sinnvoll und üblich. Und mit etwa 1 Jahr sollte ein Röntgenbild gemacht werden, das einfach andere Dinge noch zeigt als man das im Ultraschallbild sehen kann. Und es ist wichtig, nichts zu übersehen, was dann in JAhrzehnten zu massiven Beschwerden führen könnte. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr., ich überlege demnächst die Vorsorge- oder Gesundenuntersuchung zu machen. Da wäre ein Lungenröntgen und eine Mamografie dabei. Kann das für meine Familie vor allem für meine Tochter gefährlich sein? Soll ich mich an dem Tag von Ihr fernhalten und sie nicht umarmen? In der Praxis steht dass man an dem Tag keinen Um ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (3,5 Jahre) musste am Ellenbogen wegen eines Unfalls geröntgt werden (in einem normalen Krankenhaus, in der normalen Röntgenabteilung). Mein Mann ist mit ihm hingegangen. Anscheinend haben sie 3 Röntgenbilder des Ellebogens gemacht, jedoch ohne ihm eine Bleischürze überzulegen. Habe jetzt Bedenken ob die ...
Guten Tag, wir sind immer wieder bei einer Verwandten zu Besuch, die Behandlungen und Untersuchungen mit radioaktiven Mitteln erhält. Stellt dies ein Problem dar? Ich habe gehört, dass man an solchen Tagen, wo die Behandlung bzw Untersuchung stattgefunden hat, Abstand halten muss. Ist dies so und wenn ja, wie lange? Falls dennoch Kontakt mit Ki ...
Lieber Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn (10) wurde heute eine Streptokokken-Infektion mittels Test beim Kinderarzt festgestellt. Er hat seit gestern Fieber (bis 39,6 Grad) und natürlich starke Schluckbeschwerden/ Halsschmerzen. Eine Mandelentzündung bzw. Scharlach ist es laut Aussage der Ärztin (noch) nicht. Sie hat Penicillin verschrieben, was ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Zwillinge wurden durch ihre Frühgeburtlichkeit öfters am Thorax geröngt. Damals im Inkubator. Danach kamen für jedes Kind bis zum 3 Lebensjahr noch 2 weitere Thoraxröntgen dazu. Zu dem Fliegen wir jährlich 4 Mal nach Gran Canaria um meine Eltern zu besuchen. Meine Mädchen sind fit und gesund. Me ...
Guten Tag Herr Dr. Busse, ich hoffe, Sie hatten schöne Feiertage! Unser Sohn (5 Monate) hat seit Ende Februar einen Hautausschlag, der sich anfangs auf den Hals beschränkte und laut unserer Kinderärtzin wohl vom vielen Spucken und sabbern kam. Wir sollten den Bereich zunächst möglichst trocken halten und mit Lanolin eincremen, um die Haut vor d ...
Hallo, ich habe vllt eine etwas doofe Frage und zwar muss ich zum Röntgen und würde meine Tochter mitnehmen .. natürlich nicht in den Raum, sondern mit zu dem Arzt.. ist es ein Problem mit den Strahlungen wenn sie in der Nähe der Räume dort ist? Dort werden auch MRTs und all sowas gemacht.. sie ist 5 Monate alt. lg und danke für Ihre Antwor ...
Sehr geehrte Frau Althoff Beim Zahnarzt hat die Praxisassitentin meine Tochter bereitgemacht und beim Rausgehen hat es zweimal gepiept. Ich habe mich dann gefragt, ob dieser Ton vom Röntgengerät gekommen ist... Als ich nachgefragt habe, hat sie gemeint, es sei die Türe gewesen, die quitscht. Man hat man mir versichert, dass man zweimal drück ...
Sehr geehrtes Ärzteteam, wir haben folgende Frage bezüglich unseres 8-jährigen Sohnes: Er hat laut einem Urologen eine Phimose. Dieser empfiehlt, zunächst mit einer Cortisonsalbe zu behandeln, um die Vorhaut weicher und dehnbarer zu machen. Konkret wurde uns Betagalen-Creme empfohlen. Daraufhin haben wir eine Zweitmeinung eingeholt. Der a ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich bin heute leider samt Kind die Treppe gestürzt. Hatte ihn um Glück auf mir und es konnte im KH keine Verletzung festgestellt werden. Ich habe mich hingegen leider am Rücken verletzt. Es wurde heute ein Röntgen gemacht. Hätte ich danach Abstand zum Kind halten müssen? Ich habe das im Internet gelesen. Ich hatte ...