butterfly0605
Guten Tag, meine Tochter (2) hat eventuell eine dieser Resinkugeln verschluckt im bereits aufgequillten Zustand. Es wird höchstens eine gewesen sein falls überhaupt. Sie zeigt keinerlei Beschwerden und da es nur 1 Kugel ist dürfte es wahrscheinlich keine größeren Probleme geben? Reicht es aus wenn wir Sie beobachten für den Moment? https://amzn.eu/d/7qt9OVb
Liebe B., bitte beachten Sie vor allem, dass dieses Forum nicht geignet ist für akute Probleme oder gar mögliche Notfälle!! Denn weder können wir hier sofort antworten noch ein Kind aus der Ferne untersuchen. Sie müssen sich in solchen Fällen bitte immer an Ihren Kinderarzt oder den Kindernotdienst wenden. In diesem Fall bei nur 1 solcher Kugeln kann man sicher davon ausgehen, dass diese ja bereits aufgequollene Kugel wie jeder ungiftige Fremdkörper mit dem Stuhl wieder ans Tageslicht kommt. Nur bei Beschwerden sollten Sie sich beim Kinderarzt melden. Zum Thema allgemein erklärt die Kindernotfall-Hilfe der Uni-Bonn: "Wasserperlen sind kleine kugelförmige Gelkügelchen, die aus superabsorbierenden Polymeren (sogenannte Superabsorber) bestehen. Diese Superabsorber werden unter anderem in Windeln verwendet, um Flüssigkeit zu binden. Die meist synthetisch hergestellten Polymere haben eine strukturelle Eigenschaft, die es ihnen ermöglicht, große Mengen an Wasser aufzunehmen und sich in Gel zu verwandeln. Im trockenen Zustand sind Wasserperlen nur wenige Millimeter groß. Sobald sie mit Wasser in Kontakt kommen, quellen die Wasserperlen auf und können sich um das Hundertfache ihrer ursprünglichen Größe vergrößern. Ursprünglich wurden Wasserperlen (auch bekannt als Hydrokugeln) als Wasserreservoir für Schnittblumen verkauft. Allerdings werden sie heutzutage auch häufig als Bestandteil von Kinderspielzeug angeboten. Viele Anbieter vermarkten Wasserperlen als „Sensorik-Spielzeug“ oder „Sensorikkugeln“, da sie zur Förderung motorischer Fähigkeiten eingesetzt werden können. Durch die bunte Farbgebung und die Form ähneln Wasserperlen Süssigkeiten wie Bonbons. Die polymere Substanz, aus der Wasserperlen bestehen, ist normalerweise ungiftig. Jedoch können längere Kontakte mit Wasserperlen lokale Entzündungsreaktionen in Lunge, Ohr und Nase hervorrufen, die zu schweren Organschädigungen führen können. Es gibt verschiedene Gründe, warum das Verschlucken von Wasserperlen gefährlich ist. Obwohl die Grundsubstanz der Wasserperlen in der Regel unbedenklich ist, können sie im Körper von Kindern erheblichen Schaden verursachen. Erstickungsgefahr: Wasserperlen im gequollenen Zustand können zu akuten Erstickungsunfällen führen. 1. Werden Wasserperlen eingeatmet (aspiriert) können sie schwere Lungeninfektionen hervorrufen und als Folge schwere Atemnot auslösen. 2. Werden größere Mengen oder große Wasserperlen verschluckt, kann dies zu einem Darmverschluss führen. Es gibt einen Fallbericht, bei dem bei einem 13 Monate alten Kind nach dem Verschlucken von zwei Wasserperlen ein mechanischer Dünndarmverschluss auftrat, der operativ behandelt werden musste. Das Verschlucken von Wasserperlen kann zu verschiedenen Symptomen führen. Mögliche Symptome sind Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall und Fieber. Es ist wichtig zu beachten, dass das Verschlucken von Wasserperlen zu einem Darmverschluss oder anderen Verdauungsproblemen führen kann. Es kommt häufig vor, dass noch nicht aufgequollene Wasserperlen in den Gehörgang eingeführt werden. Sobald sie im Gehörgang quellen, können sie bei längerem Verbleib zu einer Perforation des Trommelfells führen und im schlimmsten Fall zu einem irreversiblen Hörverlust führen. Bei Verdacht auf Wasserperlen im Ohr sollte immer ein HNO-Arzt aufgesucht werden, um schwerwiegende Folgeschäden zu verhindern. Wenn Wasserperlen in die Nase gesteckt werden, können verschiedene Symptome auftreten. Häufige Symptome sind Schnupfen, verstopfte Nase und Nasenschwellung. Wenn die Wasserperlen über einen längeren Zeitraum in der Nasenhöhle verbleiben, können allgemeine Beschwerden wie Unruhe, Appetitlosigkeit und Fieber auftreten. Die Schädigung der Nasenschleimhaut wird umso stärker, je länger sich die Wasserperlen in der Nasenhöhle befinden. Obwohl die Grundsubstanz der Wasserperlen an sich nicht giftig ist, besteht die Möglichkeit, dass Kinder empfindlich auf bestimmte Bestandteile der Wasserperlen reagieren und allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen entwickeln können." Fazit: "Wasserperlen" sind kein für Kinder geeignetes Spielzeug!!!! Alles Gute!
User-1750749248
Bitte direkt an den Kinderarzt vor Ort wenden. Dies ist keine Seite für potenzielle Notfälle! Dass die Kugel bereits vollgesogen war, ist schonmal gut.
Ähnliche Fragen
Liebe Kinderärzt, es besteht die Wahrscheinlichkeit dass mein Sohn (2 Jahre) bein Eis essen mit Opa die vordere Spitze vom Eis-Plastiklöffel mit den Zähnchen abgeknabbert/abgebrochen und eventuell runtergeschluckt hat. Sicher waren sich die Großeltern nicht; das Stück war auch nicht auffindbar sodass die Vermutung da ist, dass der Kurze den vo ...
Mein Baby 8 Monate alt kaute an einer Flasche und biss dabei Plastik ab und hat wohl auch ein wenig runter geschluckt :( muss ich mir jetzt doll sorgen machen und sogar zum Arzt fahren?
Guten Tag:) Meine Tochter ist nun 9 Monate alt. Sie ist gerade durch die Küche gekrabbelt und hat ein Stück Pappe (Karton von einer Eisverpackung) gefunden. Ich war nebenbei am essen machen und konnte nicht schnell genug reagieren. Ich hab dieses Stück (ca. 2cm lang) in ihrem Mund gesehen und sie musste auch würgen. Als ich dabei war sie auf me ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Sohn 1,5 Jahre hat heute Milch getrunken mit einem Glas strohhalm. Mit dem Strohhalm hat er mehrmals ans Glas gehämmert wodurch unbemerkt ein kleiner Glassplitter abgebrochen ist. Diesen hat er dann getrunken, ich habe es erst mein putzen vom Strohhalm gesehen und im Glas mit der Milch war kein Splitter zu finden. Der ...
Guten Tag, ich hätte eine Frage, meine Tochter 1,5 Jahre hat vor 2 Tagen im Urlaub ein Eis gegessen und ein stück von diesem Einweg Plastiklöffel abgebissen. Mein Mann hat gleich reagiert und ihr die Teile aus dem Munde getan aber nicht alles erwischt wir vermuten dass sie das fehlende teil ca 4x2mm also wirklich nur eine kleine Ecke ( aber tro ...
Lieber Dr. Brügel, mein Sohn (28 Monate) hat sich heute an neurofen-Saft verschluckt. Hab die 2,5 ml schon in drei Dosen in den Mund gegeben, aber er hat trotzdem kurz gehustet. Danach war wieder gut. Ist das schlimm, sich an den Fiebersaft zu verschlucken? Liebe Grüße Brogsila
Unsere Zwillinge waren im Wohnzimmer am spielen...ubd als ich hinschaut lag die Fernbedienung auf dem Boden und eine Batterie AAA fehlte. Ich habe echt überall gesucht aber nichts gefunden. Wir haben aber auch eine sehr große Fläche und die Kinder sind 14 Monate und super mobil. Das war heute früh um 10 Uhr. Sie haben keine Symptome oder Verhalten ...
Hallo, zwei Fragen: 1. Wie verfährt man wenn man sich unsicher ist ob das Baby was spitzes und elastisches verschluckt hat. ( Plastikstrapse von Flaschendeckel) ich weiß dass die meisten Teile innerhalb einer Woche den Weg wieder heraus finden, jedoch ist dieses ja auch elastisch. 2. Baby (8 monate) hatte sich verschluckt, daraufhin h ...
Danke für Ihre Antwort Zur ersten Frage Sollte in der folgenden Woche nichts in der Windel sein, empfehlen sie dann einen Ultraschall oder wie ist das weitere Verfahren. 2. Gehören auch die dollen Schläge auf den Rücken bei einem Baby , nach so einem Fall nicht abgeklärt? Danke
hallo lieber Herr Dr.med Busse ich habe eine Frage.ich entschuldige mich vorab das ich's nicht besser weiß. heute Nacht als ich gestillt habe und meine Tochter abdocken wollte hab ich auf einmal einen kleinen nassen Wollfussel,in der Hand.er war direkt neben meinem Nippel. ich weiß leider nicht wie er da hin kam und ob sie auch ein ...