Minnie1411
Hallo, ändern muss sich etwas. Trotzdem gehen die Meinungen wohl stark auseinander, da Sie raten das Kind in das Bett zu legen und es alleine einschlafen sollte und man in Expertenforum von Herrn Dr. Posth auch eine ganz andere Meinung findet (siehe Beitrag unten). von FlockeFine am 04.08.2008 Antwort: Re: bitterliches Schreien bei jedem Einschlafen - Angst vorm Schlafen?Hallo, das Urprinzip des Spannungsabbaus ist nicht das ruhige Liegen, sondern die Bewegung. Da sie in diesem Alter noch nicht und verständlicherweise beim Einschlafen sowie nicht selbstständig ausgeführt werden kann, müssen die Bezugspersonen dafür sorgen. Später sieht man manchmal das Phänomen des Kopfhinunherschlagens, um sich zur Selbstberuhigung Bewegung zu erzeugen. Sicher gibt es zahlreiche Säuglinge, die mit ein bisschen Herumtragen zufrieden sind und sich dann widerspruchlos hinlegen lassen. Aber die meisten erwarten doch etwas mehr. Daher ist es gut, mit den schwierigen Säuglingen so zu verfahren, dass das Einschlafen erst einmal beim Herumtragen geschieht. Dazu sind Tragetücher und Tragesäckchen hilfreich. Erst, wenn der Säugling dabei tief eingeschlafen ist, kann man ihn vorsichtig! hinlegen. Man bleibt dann noch ein wenig dabei um zu sehen, ob er weiter schläft. Je mehr Urvertrauen und Sicherheitsgefühl der Säugling auf diese Weise erfährt, desto besser schläft er dann später auch im Liegen ein (Bett auf Rädern, Wiege!). Viele Grüße Antwort von Dr. Rüdiger Post
BahnerMami
Hallo Minnie, wie alt ist dein Säugling? Ich kann dir nur von meinem Sohn ein wenig erzählen. Er war die ersten 8 Wochen von starken Koliken geplagt hat fast nur geschrieben und kaum geschlafen...die ersten 3 Monate nur auf meiner Brust auch nachts! Danach nur an mich geschmiegt nie allein im Bettchen neben unserem Bett. Tags mal allein auf dem Sofa. Das ging bis er 7 Monate war. Jedes Einschlafen war mit einem Einschlafritual im meinem Arm verbunden. Immer viel Körperkontakt und nie allein. Mir blieb nichts anderes als Abends mit ihm ins Bett zu gehen. Nachts wurde er ca 3 x wach. Im Kinderwagen schlafen ging nur in Bewegung. Den Wagen in den Flur stellen war nicht auch wenn er tief und fest schlief wurde er wach. Mit 7 Monaten dann Besserung. Er ließ sich nachts ablegen und schlief auch 2 bis 3 h allein im Bettchen im Schlafzimmer. Später in der Nacht wanderte er aber wieder zu mir (offenes Beistellbett) Mit 10 Monaten versuchten wir es in mittags und nachmittags in sein eigenes Zimmer zu legen was auf Anhieb klappte. Einschlafen in meinem Arm und ablegen. Auch nachts ging das langsam. Aber immer wieder würde er wach. Er zählte oft stark und schmerzhaft ich war ständig gerädert. Oft schlief ich auf dem Sofa im Kinderzimmer ein. Das ging nun bis er 18 Monate war. Nie machte ich mir Gedanken ob er mal allein einschlafen sollte. Doch dann könnte ich nicht mehr. 3 bis 5 x wach zwischen 12 und 6!!! Ich versuchte den Rat von Dr. Busse. Mit eineinhalb weiß er nun durchaus dass Mama sich nur im Nebenraum aufhält. Und was soll ich sagen? Wir kuscheln und singen gute Nacht Lieder ich lege ihn ins Bett und lasse ihn spielen. Und er schläft ein! Ganz alleine. Wenn er ruft bin ich bei ihm. Wiege ihn nochmals und kuschel ihn. Das braucht er einfach. Und wenn er bereit ist geht's ins Bett. Er wird nun nur noch 1 x wach! Das innerhalb von 3 Wochen. Was ich dir sagen will - mach es so wie du meinst. Du spürst was dein Kind braucht! Finde euren Mittelweg. Es gibt nicht für jedes Kind die gleiche Lösung.... Und beobachte dein Kind gut. Es verändert sich und mit ihm auch die Schlafgewohnheiten.
Anniquita83
Mach dir keinen Stress! Ein Baby in dem Alter muss nicht alleine einschlafen können. Da gehen die Meinungen zwischen Ärzten und Hebammen weit auseinander. Bei uns ist es z.B. so, dass unsere Tochter tagsüber wirklich nur in absoluten Ausnahmefällen mal in ihrem Bett schläft. Meistens schläft sie im Kinderwagen oder auf meinem Arm, weil sie die Nähe braucht (sie ist 11 Monate). Abends schläft sie erstaunlicherweise ohne Murren im eigenen Bett ein, wird aber nach circa 6 - 7 Stunden wach und dann kommt sie auch in mein Bett oder ich geh mit ihr auf die Couch. Was ich sagen will: es sind Babys, sie brauchen Nähe und müssen nicht so funktionieren, wie Bücher es vorschreiben. Wenn euer Baby nun mal nur in der Trage schläft, dann ist das eben so. Das mag anstrengend sein, noch anstrengender wird es aber, sie zum alleine einschlafen zu zwingen. Und alles wird sich irgendwann ändern, auch wenn im Moment kein Land in Sicht ist. Sag dir immer, dass noch kein 18jähriger auf Mamas Arm in den Schlaf gewiegt werden musste ;-) Alles Gute!