Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe eine 14Wochen alte Tochter, die sehr viel weint und sehr wach, interessiert und dementsprechend anstrengend ist. Mittlerweile wissen wir, dass sie aus Übermüdung weint. Wir legen sie nun konsequent bei ersten Anzeichen in ihr Bettchen oder in den Kinderwagen und versuchen sie in den schlaf zu bringen.Sie schafft eseinfach nicht alleine in den Schlaf zu finden. Im Bett weint sie mind.15 Minuten und dann schläft sie leider nur für eine 1/2 Stunde ein. Meistens verlängern wir diese Schläfchen mit dem Kinderwagen. Ansonsten ist sie nur quengelig und unausgeschlafen.Anbends schläft sie nur an der Brust ein. Dafür nachts aber ganz gut. Insgesamt kommt sie meist so auf 12-13 Stunden Schlaf. Aber der Tagesschlaf ist bei ihr sehr leicht und sie schrickt sehr schnell wieder auf. Ich habe gelesen, dass manche Kinder diese Regulationsstörung haben, d.h. sie können nicht richitg vom Wachzustand in den Schlafzustand wechseln. Ist dies abhängig von der Gehirnreifung? Wird sich das mit zunhemenden Alter geben, oder wie kann man ihr helfen? Vor allem, möchte ich wissen, bis zu welchem Alter, sich ein vernünftiger Schlaf-/Wachrrhythmus entwickelt hat? Ich frage deshalb so, da meine Kräft merklich nachlassen und ich mich auch nach ein wenig Entspannung am Tage sehne. Vielen Dank, Marion. N
Liebe Marion, im ersten Lebensjahr ändern Kinder ihre Schlafgewohnheiten noch mehrmals, es gibt viele Kinder, die auch mit relativ wenig Schlaf auskommen. Quengelig aus Müdigkeit ist übrigens sehr häufig und die Kunst ist es, den richtigen Ablauf hinzubekommen. Je gelassener Sie sein können, desto günstiger für das Kind. Haben Sie jemanden, den Sie mit dem Kinderwagen nach draußen schicken können, während Sie sich auch einen Mittagsschlaf gönnen? Oder gehen Sie ruhig einmal die Woche auch früh schlafen. Viel Erfolg
Mitglied inaktiv
Hallo! Wie soll bitte schön ein 14 Woche alter Säugling gefälligst allein in den Schlaf finden???? Nebenbei: Sie hat es Euch wohl gesagt, daß sie müde ist oder woher wißt Ihr das so genau? Ein Baby bzw. Kinder haben einen ganz anderen Schlaf/Wachrhytmus als Erwachsene. Und ein Tiefschlaf kann für ein Baby sehr schnell gefährlich werden. Nimm doch das Kleine mit zu Dir ins Bett. Du wirst sehen, wie ruhig es bei Dir schlafen wird! Unser Sohn (jetzt 2J.3M.) war ein so genanntes "Schreibaby" besser ausdedrückt nach Dr. William Sears ein "besonders liebebedürftiges Baby". Ich war froh , als mein Junge endlich tagsüber zufrieden schlief und zwar bei mir im Tragetuch. Ist vielleicht auch eine Möglichkeit für Euch. Babys sind Traglinge und keine Liegelinge. Ich empfehle Euch die Seiten www. das-kind-muss-ins-bett.de und die Seiten von continuum-concept, bei der es auch um das Tragen von Säuglingen geht, oder auch die Seiten von Dydimos- eine seite über das Getragen werden. Außerdem sehr aufschlußreich und sehr zu empfehlen: Dr. William Sears "Das 24-Stunden-Baby"-Babys mit starken Bedürfnissen verstehen erschienen bei "la leche liga" (auch im Internet vertreten) "Schlafen und Wachen" ebenfalls von Dr. William Sears, erschinene auch bei La leche liga. Ein sehr gutes Buch, gerade um zu verstehen. "Ein Baby will getragen sein" vonEvelin Kirkilionis. Viel Spaß beim Lesen und Erweiterung des Wissenschatzes und dessen Anwendung. Grüße Cathi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielleicht haben Sie eine Idee. Mein Sohn wurde bei 34+6 wg. beginnendem Hellp per Kaiserschnitt geholt. Er war danach 5 Tage auf der Kinderintensiv und hatte auch eine Magensonde. Er ist nun 9 Monate. Von Anfang an trinkt er sehr unregelmäßig und kleine Portionen. Tagsüber trinkt er wenig und sehr hastig, dafür ...
Hallo Dr. Busse, Meine Tochter bekommt seit sie vier Wochen alt ist die Flasche, weil wir arge Stillprobleme hatten. Seitdem hat sie schon immer unheimlich viel gespuckt. Jetzt ist sie vier Monate alt. Sie verliert immer wieder Milch, eigentlich die ganze Zeit bis zur nächsten Mahlzeit und danach geht es weiter. Unser Kinderarzt findet das nicht w ...
Sehr geehrter Dr. Busse, unsere kleine Maus 4 Monate hat eine Regulationsstörung. Diese äußert sich so, dass sie sobald sie müde ist nicht schläft sondern anfängt zu schreien. Dann trage ich sie in einer Trage umher bis sie einschläft. Manchmal gehen wir dazu auch spazieren. Bevor sie einschläft schreit sie mal mehr mal weniger und am Ende kurz ...
Sehr geehrter Dr. Busse, mein Sohn kommt einfach so schlecht in den Schlaf am besten schläft er mit der Flasche ein. Er weint sonst und bewegt sich hin und her, spielt am Schnuller rum, kann sich nicht beruhigen , Schlaflieder helfen manchmal. Er ist 5 Monate alt. Kann es sich um eine Regulationsstörung handeln? Mit freundlichen Grüßen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, bei unserer Tochter (1 Jahr) wurde eine Regulationsstörung speziell im Bezug auf das Schlafen diagnostiziert. Sie schläft - wenn sie will - noch am ehesten beim Stillen oder im Arm ein. Meist wehrt sie sich erst gegen das Schlafen. Eine Kinderpsychologin empfahl, sie einfach täglich zu festen Zeiten ins Bett zu ...
Hallo Hr.Dr.Busse, Bedürfnisstark, so wurde unser Baby von unserer Hebamme betitelt und auch unsere Kinderärztin ist sich sicher, unser 3,5 Wochen junger Sohn, hat eine Regulationsstörung. Uns wurde geraten ihn so wenig Außenreizen wie möglich auszusetzen. Wir sollen keine Besuche empfangen, nur bei abgedunkeltem Licht in der Wohnung sein, ke ...
Hallo Herr Dr . Busse, Vielen Dank für die immer so nett beantworteten Fragen von uns besorgten Eltern . Meine heutige Frage betrifft die Regulationsstörung meiner fast 6 Monate alten Tochter. Sie findet einfach nicht in den Schlaf, reißt sich Haare raus, kratzt sich, überstreckt sich, haut ihren Rücken auf den Wickeltisch, haut sich gegen den Ko ...
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 5 Monate alt und kann sich selbst nicht regulieren, vor allem beim Schlafen. Wenn er müde wird, wird er immer unruhiger und quengeliger aber er kommt nicht zur Ruhe. Das einzige was ihn einschlafen lässt, ist wenn man ihn auf einem Ball wippt bzw. in der Kibderkutsche seit 1 Monat auch. Er benötigt zum einschlaf ...
Hallo Herr Dr. med. Busse Mein Sohn (8 Wochen) schläft seid der 3 Lebenswoche vormittags und nachmittags nur noch wenn ich ihn im Kinderwagen fahre. Nachts pucken wir ihn mittlerweile weil er dann wenigstens ein wenig 1-3 Stunden schläft. Leider hatte er den Start ins Leben mit der Milchnahrung nicht so leicht. In der 6. Woche Bestand der Ver ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter die nächste Woche 3 Monate alt wird, hat seit ihrer Geburt immer Nachts in der Zeit zwischen 22-23 Uhr ein plötzliches krampfhaftes geschreie wo nichts hilft auser sie eng an mir zu drücken und mit ihr im Zimmer herum zu gehen bis sie endlich schläft oder sich beruhigt. Tagsüber ist die kleine Mau ...