Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Raucher und Familienbett

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Raucher und Familienbett

Tudor84

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, ich bin Papa von zwei Kinder mit 2 & 4 Jahren und habe eine Frage zum Thema Familienbett und Raucher.. Folgendes zum Raucher (also zu mir): Ich rauche tagsüber im Schnitt 5 Zigarillos über den Tag verteilt, bis sagen wir spätestens 1900 Uhr. Vor dem zu Bett gehen dusche ich, wasche mir die Haare und Hände und putze mir die Zähne, soweit so gut. :) Die Kinder schlafen bis dahin in Ihrem Zimmer in einem Bett. Ich und meine Frau gehen im Schnitt gegen 2300 Uhr zu Bett, da meine Frau noch stillt und die Kleine deutlich ruhiger schläft neben Mama, hole ich die zweijährige dann meist gegen Mitternacht in unser Bett. Diese liegt dann an der anderen Seite des Bettes aussen, daneben meine Frau und dann ich. Die Große kommt gegen 01-03 Uhr auch zu uns ins Bett und liegt dann zwischen mir und meiner Frau. Die Frage die uns und mich nun seit einiger Zeit zermürbt ist: Dünste ich als Raucher, trotz mehrerer Stunden zwischen letzter Zigarillo und Bett nun derartig Giftstoffe aus, sodass ich die Gesundheit meiner Kinder gefährde? ;-( Die Studien, die ich im Internet finden konnte, beziehen sich immer auf den "third hand smoke"...den ich ja, meiner Einschätzung nach, nach Duschen, Haare waschen und vollständigem Kleidungswechsel ja nicht mehr "verteile". Gibt es Ihres Wissens Studien, die dieses Thema behandeln, aus denen man eine klare Antwort entnehmen kann? Ich würde mich freuen, wenn sie meine Frage beantworten könnten, vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen R.G.


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe T., die Gefährdung von Kindern durch ihre rauchenden Eltern lassen sich nicht alleine an der Ausdünstung von Rauchinhalt festmachen. Die sicher nach längerer Abklingzeit nicht mehr erheblich ist. Ob es darüber Studien gibt, weiß ich nicht. Ein wesentlicher Aspekt der Gefährdung der Kinder durch rauchende Eltern ist das negative Beispiel, das nachgewiesenermaßen dazu führt, dass sehr viel mehr der betroffenen Kinder Rauchen als normal empfinden und selber damit anfangen. Langer Rede kurzer Sinn: wenn Sie Ihren Kindern etwas Gutes tun wollen - und sich selber natürlich auch - dann hören Sie auf mit dem Rauchen. Alles Gute!


Berlin!

Beitrag melden

Wenn Du wirklich jeden Abend diesen Aufwand treibst, dann dünstest Du über Schweiss etc. wenn überhaupt nur kleinste Mengen aus. Aber tagsüber wirst Du ja auch mal ungeduscht Kontakt zu Deinen Kindern haben, nicht nur im Bett, oder? Lies doch mal die Studien zur Gefährlichkeit des Rauchens an sich. Lungenkrebs, COPD und all die hübschen Dinge. Du mutest Deinen Kindern zu, einen Vater zu haben der all diese Dinge irgendwann bekommt. Hör doch auf mit dem rauchen, ganz. Dafür gibt es gute Hilfe und es wird Dir dadurch dauerhaft besser gehen.Und Deiner Familie sowieso.


Tudor84

Beitrag melden

Danke Berlin! :) Aufgrund meiner "Vorkehrungen" (die ich, ob Raucher oder nicht so und so mache :)) hat mir vorhin meine Kinderärztin gesagt, dass hier kein direktes Risiko für meine Kinder besteht. Das Rauchen für mich persönlich schlecht ist, ist mir bewusst, aber bis jetzt habe ich es leider noch nicht geschafft für immer abstinent zu bleiben... Aber das ist eine andere Geschichte.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.