mami19891
Sehr geehrter Herr Doktor Busse, 1. Unsere Kinder waren gestern im Garten im Pool. Der große erschreckte die kleinen, worauf hin sich mein Sohn durch den Schreck stark am Wasser verschluckte. Er hat seitdem keine Beschwerden. Kann trotzdem Wasser in die Lunge geraten sein? 2. Meine große Tochter leidet derzeit unter der Trennung von ihrem Freund. Sie hat starken Liebeskummer und isst zur Zeit kaum. Zudem berichtet sie von einer inneren Unruhe, weshalb sie häufig einen höheren Puls verspürt. Vor zwei Tagen bekam sie gelben wässrigen Durchfall, welcher zweimal am Vormittag auftrat und bis jetzt einmal am Tag mit sehr dünnem Stuhl anhält, ebenfalls in gelblichem Farbton. Ich denke, dass der Durchfall auch auf den psychischen Zustand zurückzuführen ist, aktuell leidet bei uns niemand an einem Magendarmvirus. Sie fährt aktuell viel mit dem Fahrrad, um sich abzulenken, teilweise lange Strecken und auch Berge hinauf, wo sie sehr schwitzt, ist dies mit dem Durchfall problemlos möglich oder besteht, falls doch ein Virus hinter dem Durchfall stecken sollte die Gefahr einer Herzmuskelentzündung?
Hallo mami19891, 1) Wasser verschlucken kann beim Plantschen im Pool einfach vorkommen und stellt alleine betrachtet keine Gefahr dar. Und selbst wenn mal ein wenig Wasser in die Atemwege kommt, dann wird dies ja in der Regel problemlos herausgehustet. 2) Nach allem was Sie schildern denke ich ja auch, dass der Stuhl eher die Folge von innerer Aufgewühltheit und Nervosität ist und nicht infektiös. Ich vertraue eigentlich immer darauf, dass Jugendlich sich nur so belasten wie es der Körper aktuell auch zulässt und bei einem relevanten viralen Darminfekt wäre Ihre Tochter sehr wahrscheinlich zu schwach um exzessiv in den Bergen herum zu radeln. Daher: Sie können ja mal Ihre Sorge nett formuliert äussern und sich erkundigen wie sie sich körperlich kraftmässig fühlt. Und wenn ihr Körpergefühl gut ist, dann wäre ich entspannt. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
Ähnliche Fragen
Sehr geehrtes Expertenteam, meine Tochter (8) wurde im Dezember mit dem nasalen Impfstoff gegen Influenza geimpft. Nun hat sie am Wochenende einige Stunden mit einem anderen Kind gespielt, das an Influenza erkrankt ist. Montag früh hatte sie dann Halsschmerzen und am Dienstag begann ein leichter Schnupfen. Nun hat sie heute nicht daran geda ...
Guten Tag Herr Dr. Brügel, mein Kind 7 Jahre ist letzte Woche an Influenza A erkrankt. Es hatte 5 Tage bis 40 Fieber, Gliederschmerzen, Durchfall und Schnupfen. Seit letzten Samstag (also jetzt fast 1 Woche her) ist das Fieber weg und mein Kind auch wieder soweit fit, lediglich die Nase läuft noch und es schläft morgens etwas länger. Diese Woch ...
Lieber Herr Dr. Busse, bei unserem Sohn (10) wurde heute eine Streptokokken-Infektion mittels Test beim Kinderarzt festgestellt. Er hat seit gestern Fieber (bis 39,6 Grad) und natürlich starke Schluckbeschwerden/ Halsschmerzen. Eine Mandelentzündung bzw. Scharlach ist es laut Aussage der Ärztin (noch) nicht. Sie hat Penicillin verschrieben, was ...
Lieber Dr. Brügel, Mein Sohn (8Jahre) hatte letzte Woche vermutlich Influenza (Beginn Montag), Fieber hatter er nur am Mittwoch, am Wochenende kam dann ein Husten hinzu und am Sonntag war er nochmal subfebril. Seit Montag hat er einen produktiven Husten und sagt, dass er sich gut fühlt -hat auch wieder einen deutlich vermehrten Bewegungsdrang ...
Lieber Herr Dr. Brügel, meine beiden Kinder (10 und 8) waren bzw. sind aktuell noch krank. Der Infekt war sehr heftig mit sehr hohem Fieber (in den Spitzen bis 40 Grad) und extremen Kopfschmerzen, was jeweils nur mit Ibuprofen gelindert werden konnte. Dazu Husten und Schnupfen. Ob es Influenza war weiß ich nicht, aber auszuschließen ist das ...
Guten Tag, Meine Tochter (14) hat derzeit Corona. Mein Sohn (11) ist sportlich sehr aktiv. Fussball im Verein und Sportklasse. Es wird auch eine Sportpause bei symptomloser Infektion empfohlen. Ist es jetzt erforderlich ihn täglich zu testen um dies auszuschließen? Was würde denn theoretisch passieren wenn er Sport macht und symptom ...
Guten Tag, Meine Tochter (14) hat derzeit Corona. Sie ist zuhause. Mein Sohn (11) ist sportlich sehr aktiv. Fussball im Verein und Sportklasse. Auf Internetseiten wird auch eine Sportpause bei symptomloser Infektion empfohlen. Ist es daher erforderlich meinen Sohn täglich zu testen um dies bei ihm auszuschließen? Was würde denn theor ...
Liebe Fr Doktor, Mein jugendlicher Sohn ist seid vielen Jahren ein Ausdauer Sportler und macht ca 5mal pro Woche Sport oft auch Wettkampf mässig wie Marathon, Berglauf, Rennrad.. Ich lasse immer 1 mal pro Jahr eine kleine Sportuntersuchung beim Hausarzt bei ihm machen. EKG und Blut ist alles immer ok und gut. Das einzige was immer im unter ...
Guten Morgen Herr Dr. Brügel, seit Mittwoch ist mein sportlich sehr aktiver Sohn (9 Jahre) mal wieder erkältet mit Schnupfen. Eigentlich ist er fit, aber gestern Abend hatte er eine Temperatur von 38,4. In 4 Wochen möchte er an einem 2,5 km-Lauf teilnehmen und möchte hierfür natürlich entsprechend trainieren. Aktuell ist er sehr genervt, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, Die Tempetaturen steigen und ich werde mir immer unsicherer, bis wann es noch vertretbar ist, sein Kind zum Sport im Freien zu schicken. Meine Tochter ist 10 Jahre alt und hat 1-2 Mal/Woche Mannschaftstraining auf dem Sportplatz (eigentlich kaum Schatten) für 2,5 Stunden am späten Nachmittag (ca zwischen 16 un ...