Mitglied inaktiv
Unsere Tochter ist jetzt 11 Monate alt. Sie hat seit etwa 5 Monaten ständig eine Schnottnase und eine bräunliche Flüssigkeit hinterm Trommelfell. Keine Besserung nach Medikamentengabe (Antibiotika, Mucosolvan etc.) Nach Wetterbesserung nun keine Schnottnase mehr, aber geringfügig Flüssigkeit hinterm Ohr. Laut Pädaudiologe liegt eine Hörminderung von 20 db vor. Ihre Nasenatmung klingt röchelnd. Würden sie zu einer Polypenentfernung raten oder eher noch abwarten? Müßte gleichzeitig eine Paukenröhrcheneinlage vorgenommen werden? Oder gibt es noch andere Alternativen? Wäre schön, wenn sie mir einen Rat geben könnten. Vielen Dank im voraus. Viele Grüße
Liebe Anja, entscheidend ist das Hörvermögen vor allem auch für die Sprachentwicklung. Wenn das über längere Zeit behindert ist, ist eine Operation nicht zu umgehen und nur während der Op. kann man über die Einlage von Paukenröhrchen entscheiden. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Mein Sohn, 21 Monate hat auch in letzter Zeit viel mals Mittelohrentz. gehabt, wobei sich auch die Frage zur OP zum legen eines Paukenröhchens stellte. Ich habe nun den HNO Arzt gewechselt gerade in der Zeit als mein Sohn auch mal wieder Mittelohrentz. hatte und Antibiotikum bekam. Nach dieser Terapie hatte er auch immer noch " Schmotz " hinterm Trommelfell und die HNO Ärtztin hat Globulis dagegen gegeben, die rein pflanzlich sind und abschwellende Nasentropfen. Nun nach einer Woche hat sich das gebessert und er muß nicht operiert werden. Zusätzlich muß ich noch sagen das die Untersuchungen die auf die Schallweiterleitung des Trommelfells richten auch teilweise sehr ungenau sind. Vielleicht würde ich auf jeden Fall noch etwas warten, mit 11 Monaten ist das ja noch arg früh. Aber das must du selbst entscheiden. Viele Grüße Daniela
Ähnliche Fragen
Hallo, Herr Dr. Busse, ich weiß zwar nicht, ob Sie dies heute abend noch lesen, aber trotzdem meine dringende Frage: Mein Sohn (2 1/2) hat vorgestern die Polypen entfernt und in beiden Ohren Paukenröhrchen gelegt bekommen. Laut den dortigen Ärzten sollten etwaige Probleme (Blutspucken und Fieber bis 38 Grad) nur in den ersten 48 Stunden auftreten. ...
Hallo Dr. Busse, mein Sohn, 3 Jahre, hat Ergüsse in beiden Ohren. Der HNO möchte ihm die Polypen entfernen, der Kinderarzt ist davon überhaupt nicht begeistert und plädiert für Paukenröhrchen. Können Sie mir mal objektiv die Vor- und Nachteile der beiden Methoden zusammenfassen? Bzw. wann man eher die Röhrchen einsetzt, wann eher Polypen rausnimm ...
Liebe Frau Althoff, Leider sind unser HNO und unser Kiarzt im Urlaub. Benedikt fast 3 Jahre hat seit 03/23 Paukenröhrchen. Seit Weihnachten hat er Schnupfen und immer mal wieder einseitig Ohrenschmerzen. Kein Fieber uns sonst fit und gut gestimmt. Beim Naseputzen klagt er hin und wieder über Knacken im Ohr. Das wundert mich, müsste der Druckaus ...
Hallo mein Sohn 2,9 Jahre alt hat vor 2 Tagen seine Rachenmandeln raus bekommen und paukenröhrchen beidseitig erhalten. Seit der op näselt er extrem ist das normal ? Und er hat seit heite 2. Post op Tag eine nacken Steifigkeit nach unten kann er den Kopf abknicken aber nach oben nicht (wenn er zur Lampe schauen soll) dann schielt er nur mit den Au ...
Meine Tochter (sie ist 7 Jahre alt) hatte eine OP, bei der die Gaumen-, und Rachenmandeln entfernt wurden sowie Paukenröhrchen in beide Ohren eingesetzt wurden. Wir hatten im Sommer einen Aufenthalt im Freizeitpark inkl. Achterbahnen geplant. Die OP wäre dann bereits 6 Wochen her. Besteht nach 6 Wochen noch irgend eine Gefahr in Bezug auf Nachblut ...
Hallo, meine 4 Jahre alte Tochter hat vor einer Woche Paukenröhrchen bekommen. Bei einer Nachkontrolle am Montag würde festgestellt, dass diese mit Blut verkrustet sind. Ich soll jetzt alle 2 Tage bis Ende Oktober Wasserstoffperoxid 3 Prozent 1 ml mit einer Spritze reingeben, 5 Minuten einwirken lassen und dann Überschüsse entfernen. Erst im D ...
Mein drei Jahre alter Sohn hat seit Sommer Paukenröhrcheb. Seit Donnerstagabend läuft ihm durchgehend Eiter aus dem einen Ohr. Der Kinderarzt hat am Freitag deshalb eine Mittelohrentzündung diagnostiziert und ihm für drei Tage ein Antibiotikum verschrieben (vor allem aufgrund eines Immundefekts mit einer Neutropenie). Jetzt habe ich ihm heute Mor ...
Guten Tag, ich hoffe Sie können mir eine Auskunft geben. Bei meinem Kind 4 Jahre wird ein Paukenröhrchen entfernt und im Anschluss soll eine Sikikonfolie aufs Loch gelegt werden. Wie wird Diese entfernt? Wie verhält sich die Heilung? Vielleicht haben Sie ja Erfahrung damit. Mit freundlichen Grüßen claudia
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere nun 5 jährige Tochter hat vor 13 Monaten Paukenröhrchen bekommen. Ihre Paukenergüsse sind nun weg, ihr Hörvermögen wieder gut. Ein Röhrchen ist bereits raus gefallen, das andere sitzt noch fest im Trommelfell. Der HNO- Arzt möchte dieses nun im Rahmen einer kleinen OP unter Vollnarkose entfernen. Ist diese E ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, mein Sohn (6 Jahre alt) hat Ende Oktober 2024 Paukenröhrchen bekommen. Diese sind nach Kontrolle des HNO-Arztes vergangene Woche noch in beiden Ohren. Mein Sohn soll diesen Sommer das Schwimmen erlernen. Wir haben die Möglichkeit, einen Platz in seinem sehr begehrten Schwimmkurs ab Anfang Mai zu bekommen. Nun ist m ...