Mitglied inaktiv
Hallo, habe seid heute ein neues Pflegekind, 12 Monate alt,ehemaliges Frühchen(33.Woche)also klein und schmächtig.75cm und 7,8kg.Nun hat er folgendes Problem:er wurde in der Kurzzeitpflegestelle in der er vorher war zum Essen gezwungen ,da man dort angst hatte er wäre zu dünn.Laut seiner ehemaligen Pflegemutter hat er seid dem 6. Lebensmonat die Flasche verweigert und bekam seid dem alles vom Löffel.Das heisst sogar Tee gab es Löffelweise.Er fängt an zu würgen und zu schreien wenn er nur den Löffel sieht,also bin ich gerade dabei ihn wieder an das Fläschchen zu gewöhnen,was er aber sehr langsam aber gern annimmt.Was kann ich tun das er wieder freude an der Nahrungsaufnahme hat.Er ist doch nur so ein zierliches Kerlchen.Bin für jeden Rat dankbar. Gruss Kerstin
Liebe Kerstin, da brauchen Sie sicher viel Liebe und Geduld. Toll, das Sie ein Pflegekind aufnehmen. Wichtig ist, dass Sie akzeptieren, dass das Gewicht so völlig normal ist und kein Grund besteht, zum Essen zu drängen. Ab 1 JAhr kann und soll ein Kind ja am FAmilientisch mitessen und dort wird sicher auch ihr Pflegekind am schnellsten wieder Freude am Essen finden. Fläschchen ist eigentlich nicht mehr altersgemäß und besser wäre Becher oder Lerntasse. Und am Tisch darf ihr Kind so viel oder wenig von dem gebotenen essen wie es mag. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Liebe Kerstin, ich habe vor einigen Jahren ein Praktikum in einer Kinderklinik gemacht. Dort war ein etwa 2jähriges Mädchen wegen Nahrungsverweigerung stationär. Sie erbrach sogar, was sie per Sonde bekam. Kurz und knapp: in der Gesellschaft mit anderen Kindern im Spielzimmer nahm sie sich irgendwann (wie die anderen) ein Stück Banane vom Teller. Und mit viel Zeit und Zuneigung und vor allem ohne Druck (weil ich nicht die Person war, die ihr sonst zu Essen gab), fing sie in meiner Gegenwart an zu essen. Schon 2 Tage später habe ich sie mittags füttern dürfen. Laß ihm Zeit (das fällt Dir natürlich am schwersten), widme ihm viel Zeit und laß ihn nicht spüren, daß das Essen wichtig ist. Laß einfach was herumliegen, laß ihn mit anderen Kindern essen, aber zwing ihn nicht, wenn er nicht will. Laß ihn beim Kochen zusehen, mach ein Spiel daraus, vielleicht gibts schon irgendeine Kleinigkeit, bei der er helfen kann oder irgendein Lebensmittel, mit dem er Spielen kann, daß er Anfassen, Durchkneten und in aller Ruhe untersuchen kann, ohne es essen zu müssen, aber die Neugierde weckt das bestimmt. Liebe Grüße! Jutta
Mitglied inaktiv
spät aber kommt, vielen vielen dank für die netten antworten. Habt recht gehabt .Mit geduld und spucke koappts immer noch am besten.Der kleine mann isst wie ein scheunendrescher.Scheint ihm wieder spass zu machen,etwas den mund passieren zu lassen:-)) Die gesellschaft der anderen Kinder hat auch sehr dazu beigetragen. Vieleicht macht man sich auch manchmal einfach zu sehr verrückt;-) Liebe Grüsse Kerstin und Steven