Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser großer Sohn (5J.) hat seit letzte Woche (Dienstag) das Pfeiffersche Drüsenfieber, seit gestern ist er wieder fieberfrei und es geht ihm sichtlich besser. Als wir zur Diagnose waren, wurde uns gesagt, dass wir ihn von unserem kleinen Sohn (5 Monate) fernhalten sollen wg. der Ansteckungsgefahr und viel Hände waschen usw. Da wir erst Ende der Woche wieder zur ärztlichen Kontrolle sollen, habe ich zwischenzeitlich eine Frage: Wie lange ist der Große ansteckend? Wenn er Spielzeug anfasst und der Kleine es in den Mund nimmt, wie lange sind eventuell die daran haftenden Erreger lebensfähig? Ich kann die beiden doch nicht vollständig voneinander isolieren und möchte mich auch nicht "verrückt machen" nur wegen einer Gefahr, die ggf. so gar nicht besteht... Vielen Dank im voraus fürIhre Antwort! LG Iris.
Liebe Iris, wenn Sie intensiven Kontakt wie Küssen und gemeinsames Benützen eines Schnullers verhindern, dann ist das Risiko sehr gering, dass sich der Kleine ansteckt. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, das PDF ist bis zu 50 Tage ansteckend. Ich würde etwas vorsichtig sein mit dem jüngsten.Nein isolieren sollst du beide auch nicht,aber achte bitte darauf das der große dem kleinen keinen Kuss auf den Mund oder sonstige Körperteile gibt die der kleine in den Mund stecken kann. Wünsche deinem großen gute Besserung. Gruß Puschl
Ähnliche Fragen
Wie lange ist Pfeiffersches Drüsenfieber ansteckend und wie lange ist die Inkubatioszeit? Danke
Sehr geehrter Herr Busse, Meine Tochter etwas über 2 hatte jetzt seit letzten Samstag starke Halsschmerzen mit vereiterten Mandeln. Wir waren beim Kinderarzt und dieser diagnostizierte das Pfeiffersche drüsenfieber. Nun geht es ihr schon einige Tage um einiges besser (Gott sei dank) sie isst allerdings immernoch sehr wenig & ist müde. Gestern w ...
Hallo Dr. Busse, mein Sohn (4,5 jahre alt) hatte Pfeiffersches Drüsenfieber.Er hatte auch alle Symphtome mit Bauchschmerzen.Beim ultrschall hat man gesehrn das die Leber und die Milz vergrössert waren.Der Bilirubin wert im urin und im blut waren sehr erhöht( mittlerweile sind die Werte sehr runter gegangen).Es ist jetzt auch schon 2 wochen her. Nur ...
Hallo Dr. Busse, Mein Sohn ist jetzt 2.5 Jahre alt. Im November letzten Jahres lagen wir wegen der EBV Infektion stationär. Aufgrund angeschwollene Lymphknoten hat mein Sohn an Atemnot gelitten dazu kam noch sehr hohes Fieber. Er bekam Antibiotikum und Kortizon. Außerdem hat man bei ihm im Ultraschall am Bauch gesehen dass er eine vergrößerte Le ...
Sehr geehrter Dr. Busse, Ich hoffe, ich darf Ihnen noch schreiben, obwohl mein Sohn schon 17 Jahre alt ist. Mein Sohn hat seit Donnerstag Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen und sehr hohes Fieber zwischen 39 und 40 Grad. Verdacht auf Pfeiffersches Drüsenfieber wurde heute durch eine Blutuntersuchung bestätigt. Nun soll er im Wechsel Ibu un ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, meine Tochter (3) hat seit ca. einer Woche eine eitrige Mandelentzündung und ziemlich geschwollene Lymphknoten am Hals und Kopf/Nackenbereich, 3 Tage hatte so erhöhte Temperatur (38,3). Wir hatten letzte Woche Donnerstag dann Antibiotika verschrieben bekommen, da der Arzt von einer bakteriellen Infektion ausgegange ...
Hallo, bin der Verzweiflung nahe...Meine Tochter (4) ist total erkältet mit Fieber bis 40°. Ihr wurde Blut abgenommen. Dort wird der EBV Igg Ak Wert mit 21,6 angezeigt. Unter 20,0 ist negativ steht dort. Ebv igm ak liegt bei 31,1. Aber der Ebna nukleus ist negativ. Letzterer zeigt doch eine alte und neue Infektion mit ebv an,oder? Könnte es auch ...
Lieber Dr Busse, meiner Tochter (4) wurde Blut abgenommen. Ich muss Sie leider doch nochmal etwas dazu fragen. Es wurde ebv igg ak minimal erhöht angezeigt (unter 20 negativ, sie hat 21,6). Unser Kiarzt drückt sich nicht klar aus. Heißt das,dass sie das Virus in sich trägt? Bedeutet das auch einen Ausbruch der Krankheit bzw dass sie die Mononukl ...
Sehr geehrter dr Busse , Mein Sohn zeigte vor genau 2 Wochen einen extrem geschwollenen lymphknoten und es wurde mit v.a. Angina mit Antibiose behandelt. Daraufhin keine Besserung sondern Verschlechterung sowie leichtes Fieber. Nach 4 Tagen dann die Diagnose nach blutentnahme dass er ebv hat. Drei Tage waren wir in der Klinik weil die Mandeln extr ...
Liebe Experten, unsere zwölfjährige Tochter ist seit zwei Tagen leicht erkältet bzw. klagt über leichte Halsschmerzen. Zusätzlich dazu tut seitdem der untere Bereich des Nackens weh. Meine Kollegin wies mich nun vorhin darauf hin, dass das sehr typisch für Pfeiffersches Drüsenfieber sei. Ist das tatsächlich so? Wir haben bei unserer jüngeren To ...