s.bollhorst
Hallo Herr Dr. Busse, unser Kleiner bekam vor Weihnachten Fieber, wir waren beim Arzt und da seine Nebenhöhlen zu waren und er einen Paukenerguss hatte, wurde ihm ein Antibiotikum (Amoxicillin) verschrieben. Es ging ihm erst auch besser, doch Weihnachten bekam er wieder Fieber und es ging ihm immer schlechter. Wir waren wieder beim KiA und der sagte ein Infekt hätte sich angehangen. Er hat dann eine Ausschlag (masernartig) bekommen und ich dachte es wäre eine NW des Antibiotikums. Silverster wieder Fieber, wir zum Vertretungsarzt, der eine beidseitige Mittelohrentzündung plus roten hals feststellte, Wieder ein neues Antibiotikum. 8 Tage. Jetzt 14 Tage später ist er immer noch sehr blass und hat Augenringe. Hab jetzt gelesen, das es auch mögl. Pfeiffer Drüsenfieber hätte sein können?! Kann man jetzt noch feststellen ob es so war, muss die Milz mal vorsichtshalber untersucht werden um nichs zu verschleppen? Er gefällt mir optisch irgendwie nicht wirklich.
Liebe S., ich weiß nicht, wie Sie auf das Pfeiffersche Drüsenfieber kommen, die Kollegen hatten doch jeweils eine klare Diagnose gestellt bei Ihrem Sohn und diese Krankheiten sind doch auch nichts ungewöhnliches in seinem Alter? Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Mein Neffe (15 Jahre) hat zur Zeit das Pfeiffer-Drüsenfieber und wird von meiner Schwiegermama mitversorgt. Ob mein Mann und ich diese Erkrankung bereits hatten, wissen wir nicht. Unser kleiner Sohn ist 20 Monate alt. Darf meine Schwiegermama uneingeschränkt zu uns kommen? Kann sie die Krankheit auf uns übertrage ...