Sabi2211
Lieber Dr Busse, Mein sohn (2 monate alt) hat seit ca 10 tagen eine nagelbettentzündung. War heute noch mal beim arzt und dieser hat nun den finger aufgestochen, weil noch etwas eiter drin war. Er hat das mit einer sterilen nadel gemacht, danach desinfiziert und ein pflaster drauf gegeben, welches ich nach zwei stunden entfernen durfte. Soll jetzt drei tage lang noch dreimal täglich mit octenisept desinfizieren und zweimal kernseifenbäder machen. Wie hoch ist denn die gefahr einer Infektion mit tetanus? Durch die nagelbettentzündung selbst und jetzt speziell durch das aufstechen? Mache mir sorgen weil die ärztin im krankenhaus damals sagte, dass man so etwas gar nicht aufstechen sollte, weil dadurch erst recht keime dazu kommen können. Mein arzt wird aber wohl wissen, was er tut. Hat er mit knapp neun Wochen noch einen nestschutz gegen tetanus? Ich bin geimpft, letzte Auffrischung vor ca drei jahren.laut kinderarzt soll ich auf roten strich und vermehrt eiter achten, dann müsste ich nochmals vorbeikommen. Lg
Liebe S., ein 2 Monate altes Kind spielt ja nicht mit Erde..... , und deshalb ist Tetanus kein Thema. Trotzdem sollten Sie jetzt mit 9 Wochen die erste 6-fach- und Pneumokokkenimpfung planen. Alles Gute!