Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Busse! Heute war ich mit meiner kleinen Tochter (drei Jahre) bei dem HNO-Arzt. Bei dem Checken des Gehörganges entdeckte der Arzt, dass der Gehörgang (so wörtlich zitiert:) unsauber sei. Der HNO-Arzt empfahl mir, die Tropfen Otodolor des abends dem Kind in den Gehörgang zu träufeln. Nachdem ich aber die Packungsbeilage gelesen habe, bin ich etwas in Unruhe geraten. Und zwar steht dort, dass Otodolor bei akuten, schmerzhaften Entzündungen des Mittelohres und des äusseren Gehörganges zur Anwendung kommt und beim Ohrfurunkel. Hat jetzt der HNO-Arzt mir etwas verschwiegen oder gar schön geredet? Muss ich diese Erscheinung nicht nochmals vorstellen und zwar wann? Zudem möchte ich nochmals anmerken, oder vielmehr anmeckern, dass wir Mütter doch ziemlich im Dunkeln gelassen werden, wie das kindliche Ohr zu reinigen sei. Wie reinige ich die Ohren korrekt? Ich erinnere mich nur immer an die Warnungen, dass der Gehörgang nicht! mit Wattestäbchen zu reinigen sei!!!!!!! Ich habe also immer nur bis ins Ohrinnere gereinigt. Nun, ich bin wirklich etwas ausser mir und würde mich freuen, wenn auch eine Mama einen Rat wüsste. Gruss Karin Brosowski Besonders für Tips zur korrekten Ohrreinigung wäre ich dankbar.
Liebe KArin, der Gehörgang reinigt sich selber und transportiert über Flimmerhäärchen Ohrschmalz nach außen. Sie sollten also immer nur das wegputzen, was sie außen sehen. Wenn sich, was bei manchen Kindern vorkommt, ein Schmalpfropf gebildet hat, dann kann der Kinder- oder HNO-Arzt den nach Einweichen mit speziellen anderen Tropfen einfach herausspülen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
High! Also wegen der Tropfen kann ich dir leider nicht helfen. Was das Reinigen der Ohren betrifft, würde ich sagen, nur das Außenohr reinigen (also nicht in dieses "Loch" da rein!!!!). Die Ohren reinigen sich von selbst. Nur zur Info: ich selbst reinige seit Jahren meine Ohren mit Wattestäbchen (auch innen) und mir hat ein Ohrenarzt mal gesagt, daß ich damit quasi nur den ganzen "Dreck" hineinschiebe. Höre aber deswegen nicht schlechter, aber vielleicht hast du das bei deiner Tochter auch gemacht? lg Helma
Mitglied inaktiv
manche Kinder neigen dazu, dass sich das Schmalz ansammelt und dann Pfropfen bildet - vielleicht will der Doktor sie mit den Tropfen aufweichen - dann kan das Ohr sie selbst abtransportieren. Ich würde sie geben, wenn keine Nebenwirkungen angegeben sind.
Mitglied inaktiv
Hallo Karin, ich würde sagen, Du kannst die Tropfen bedenkenlos geben. Ich bin selbst Arzthelferin beim HNO Arzt, die Tropfen werden gegeben, um Ohrenschmalz aufzuweichen, so daß er dann herauskommen kann. Das ist ein völlig normales Vorgehen. Viele Grüße