Wunschkinder
Liebe Ärzte, mein Sohn (3,2 Jahre) macht mit häufig Sorgen bezüglich seines (Spiel)Verhalten. er spielt wenig bis kaum mit Autos, Treckern, Duplosteinen. puzzeln kann er ganz schlecht - selbst bei einem 12 Teile Puzzle hat er noch immer große Schwierigkeiten. Er liebt hingegen Gesellschaftsspiele und mag es im Haus zu toben, zu tanzen, zu hüpfen, zu singen. In manchen Momenten sitzt er einfach rum und es scheint als träumt er vor sich hin. Die Erzieherin berichtete mir gestern beim Abholen von einer Situation die mich zusätzlich aufmerksam machte: Sie hatten gestern eine Schleimaktion in der Gruppe und mein Sohn wühlte und wühlte in Schleim eine halbe Stunde lang und war voll in seinem Element. ich weiß dass eine Ferndiagnose schwierig ist, können Sie mir trotzdem sagen, ob das "normal" klingt oder ob ich dem ganzen mal nachgehen sollte in Bezug auf Autismus oder andere Auffälligkeiten. Vielen Dank
Hallo Wunschkinder, für mich klingt das nicht auffällig. Vorallem, dass er gerne Gesellschaftsspiele macht ist doch ein sehr gutes Zeichen. Reden Sie doch nochmals mit der Erzieherin, wie Sie Ihr Kind allgemein erlebt. Sich mal eine halbe Stunde bei einer Schleimaktion zu vertiefen ist doch völlig in Ordnung. Und klar: ich kann aus der Ferne wirklich wenig Substantielles sagen. Daher wäre wenn es etwas abzuklären gibt ein Termin bei Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin sinnvoll. Eine U7a steht ja auch an oder wurde vielleicht gerade schon gemacht. Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende Ralf Brügel
JudyK
Hallo, Ich bin Erzieherin und habe selbst 2 Kinder. Das Spielverhalten deines Sohnes scheint nachdem was du beschreibst vollkommen normal. Jedes Kind hat nun mal andere Interessen. Warum muss er sich für Autos oder Trecker begeistern? Würdest du dir da auch Sorgen machen, wenn er ein Mädchen wäre? Eine solche Schleimaktion ist doch eine wunderbare Sache für die Sinneswahrnehmung. Da würde ich mir Sorgen machen,wenn er ekelt zeigen würde. Da er aber mit Freude dabei war Frage ich mich, was dir daran Sorge bereitet? Auch ältere Kinder haben noch ihren Spaß an solch schönen Spielanreizen. Nicht umsonst gibt es auch glibber und Schleim für die Badewanne. Das er gerne singt, tanzt, tobt und Gesellschaftsschaftsspiele spielt erinnert mich an meine Tochter. Das liebt sie alles auch. Sie ist fast 5 und hasst puzzeln. Sie puzzelt nie und kann es dementsprechend auch nicht gut. Jedes Kind ist glücklicherweise anders. Ich würde mir da keine Sorgen machen. Kinder lernen Interessengeleitet. Liebe Grüße