Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Busse, ich muss nochmal schreiben, da Sie mich -glaube ich- missverstanden haben. Wir nehmen ihn nicht unbedingt sofort hoch wenn er etwas unruhig wird, aber dann kommt oft die Milch wieder hoch, also war es wohl doch die drückende Luft!? Unser 1. Sohn hatte übrigens das gleiche Problem. Letzte Nacht z.Bsp. habe ich ihn mal nicht so häufig wieder hoch genommen nach dem Stillen und prompt ist er nach einer guten Std wieder wach geworden und hat ordentlich gespuckt. Das kann es ja auch nicht sein, oder? Vielen Dank für einen guten Tipp. Sandra Viele Grüße Sandra
Liebe Sandra, auch wenn er dann später vielleicht mal etwas spuckelt, müssen Sie nicht auf das Bäuerchen warten und ihren Sohn auch nicht immer sofort hochnehmen, wenn er anfängt zu quengeln. Versuchen Sie es doch einfach mal nur mit etwas leisem Reden und Streicheln. So lernt er viel eher, auf Dauer auch selber die Fähigkeit zu entwicklen, sich zu beruhigen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo, ich hab eine Frage, da mein Sohn nicht üblicherweise bäuerchen über meine Schulter machen kann, hab ich die Methode ihn auf mein schoß zu setzen und kreisen zu lassen. Jetzt hab ich gelesen man sollte ihn nicht in der taille beugen. Jetzt hab ich Angst ihn zu sehr nach vorne gebeugt zu haben. Können da innere Verletzungen entstanden sein? ...
Heute habe ich unsere Kleine, 2 Wochen, zum bäuerchen machen über die Schulter. Habe dabei etwas gewippt und mit der Hand leicht geklopft daraufhin sagte mir meine Partnerin das ihr Kopf etwas dolle bei wackelte. Jetzt muss ich ehrlich zugeben das mir gerade etwas die Düse geht bezüglich eines traumas.
Hallo Herr Dr. Busse, damit mein jetzt 8 Wochen altes Baby Bäuerchen macht, lege ich es immer über meine Schulter. Also so, dass die Arme aufliegen und er nach hinten über meinen Rücken schaut. Dann bewege ich mich auf und ab, quasi wie auf einem Gynmnastikball und stütze dabei den Nacken. Das mache ich jetzt seit einigen Wochen so. Manchmal ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, noch eine Frage: Habe mein 6 Wochen altes Baby beim Bäuerchen auf die Schulter gelegt und den Kopf sowie den Hintern abgestützt. Da er ein bisschen erbrochen hat, habe ich nach unten geschaut, um die Menge zu sehen. Dabei habe ich seinen Hintern nicht mehr abgestützt, 4 Sekunden lang. Er hing in dieser Zeit mit sei ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt im 5. Monat und seit ihrer Geburt quält sie sich mit Bäuerchen. Ich stille voll, kurz danach kommt ein großes Bäuerchen, aber bis zur nächsten Mahlzeit muss ich ihr 20 bis 30 Stück rausklopfen. Wenn man sie liegen lässt verdreht sie ihre Augen nach oben, wedeln wild mit den Armen und stöhnt als würde sie keine Luft ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn (5 Monate) wird voll gestillt und macht nach dem Stillen direkt ein Bäuerchen. Jedoch kommen zwischen zwei Stilleinheiten weitere Bäuerchen hoch. Er tut sich teilweise sehr schwer damit, diese zu machen. Wir haben zudem das Gefühl, dass es ihn zunehmend belastet und beim Spielen etc. stört, da er oft min ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage zu einer Situation: Und zwar hat mein Mann vorhin unsere Tochter (12 Wochen) zum Bäuerchenmachen über seine Schulter gelegt. Dabei hingen Oberkörper, Hals und Köpfchen sozusagen im Freien, also über seiner Schulter, ihr Bauch auf seiner Schulter. Da sie sehr stark weinte, ist er wohl aus Reflex ein bissch ...
Sie hatte seit ihrer Geburt Probleme mit dem aufstoßen, wir haben alles probiert was uns die Kinderärztin empfohlen hat. Man hat uns gesagt mit der Beikost Einführung würde es besser werden. War auch zum Teil so. Durch das aufrechte Sitzen konnte sie tagsüber von alleine aufstoßen. Das Problem ist aber während den Schlafenszeiten. Sie wacht ständi ...
Hallo, ich habe gerade einen riesen Schreck bekommen. Ich habe meinen kleinen Sohn (heute 13 Tage alt, Frühchen bei 35+1) nach dem Stillen zum Bäuerchen machen wie immer "über" die Schulter gelegt. Er hat sich auch nicht sonderlich stark bewegt und der Kopf lag auf. Plötzlich hörte ich ein lautes Knacken von ihm und hatte direkt Panik... ich na ...
Guten Tag Frau Althoff Ich frage mich, ob eigentlich das Bäuerchen-Machen eines Baby, wenn es aufrecht auf dem Schoss sitzt, eigentlich schädlich für das Baby sein kann, wegeh seiner Wirbelsäule/Rücken? Man sagt ja, dass man das Baby nicht künstlich hinsetzen soll. Zum Bäuerchen machen setze ich meinen 5-Monate-alten Sohn auf meinen Schoss und ...