Bebe2022
Hallo Herr Dr. Busse, damit mein jetzt 8 Wochen altes Baby Bäuerchen macht, lege ich es immer über meine Schulter. Also so, dass die Arme aufliegen und er nach hinten über meinen Rücken schaut. Dann bewege ich mich auf und ab, quasi wie auf einem Gynmnastikball und stütze dabei den Nacken. Das mache ich jetzt seit einigen Wochen so. Manchmal hat er aber den Kopf nicht aufgelegt und „nickt“ quasi bei den auf- und ab-Bewegungen mit. Also geht der Kopf ja mit hin und her. Das ist jetzt natürlich nicht so schnell, als würde ich ihn Schütteln. Dennoch frage ich mich, ob das auch zu Schäden in der Halswirbelsäule oder dem Kopf führen kann? Denn der Kopf geht ja schon ein wenig vor und zurück, bzw. Auf und ab. Muss ich damit aufhören? Dann noch ein Nachtrag zu meinem Beitrag mit der Überhitzung durch den Heizstrahler. Ich habe mal mit einem Badethermometer und einem Thermostat gemessen. Unter dem Strahler wurde es schon rund 37-38 grad warm. Dort lag ja unser Baby manchmal 40-50 Minuten zum Lüften wegen des wunden Popos. Und das ja immer mit Oberbekleidung (langärmliger Wolle-Seide-Body und langärmliges Oberteil oder Pulli sowie in den ersten Lebenstagen mit Mütze). Kann man jetzt trotzdem bei bisher normaler Entwicklung(laut U3, nächste Woche ist die U4) davon ausgehen, dass es zu keinen Schäden im Gehirn gekommen ist? Immerhin ist es ja kein geschlossener Raum gewesene, sondern von der anderen Seite, auf der nicht der Heizstrahler steht, kam ja normale Raumluft an das Baby. Mache mir immer noch so schlimme Vorwürfe wegen des viel zu geringen Abstands des Strahlers zum Wickeltisch und der langen Einwirkungszeit. Oder ist Überhitzung im Auto beispielsweise bei 50 Grad eher das hirnschädigende Problem? Ganz lieben Dank vorab
Liebe B., bitte akzeptieren Sie doch, dass es Ihrem Kind offensichtlich bestens geht und vergessen sowohl den Heizstrahler als auch das ganz normale "Wippen" zum Bäuerchen machen. Alles Gute!
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Busse, mein Baby ist 19 Wochen alt und wird vollgestillt. Seit ein paar Tagen macht es kein Bäuerchen mehr und spuckt wieder sehr viel. Nun bin ich verunsichert. Ich dachte, mit der Zeit soll es mit der Spuckerei besser werden. Sonst nimmt das Kleine gut zu, ist munter, lacht viel, strampelt und quietscht vor sich hin. Ist ...
Hallo, ich hab eine Frage, da mein Sohn nicht üblicherweise bäuerchen über meine Schulter machen kann, hab ich die Methode ihn auf mein schoß zu setzen und kreisen zu lassen. Jetzt hab ich gelesen man sollte ihn nicht in der taille beugen. Jetzt hab ich Angst ihn zu sehr nach vorne gebeugt zu haben. Können da innere Verletzungen entstanden sein? ...
Heute habe ich unsere Kleine, 2 Wochen, zum bäuerchen machen über die Schulter. Habe dabei etwas gewippt und mit der Hand leicht geklopft daraufhin sagte mir meine Partnerin das ihr Kopf etwas dolle bei wackelte. Jetzt muss ich ehrlich zugeben das mir gerade etwas die Düse geht bezüglich eines traumas.
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, noch eine Frage: Habe mein 6 Wochen altes Baby beim Bäuerchen auf die Schulter gelegt und den Kopf sowie den Hintern abgestützt. Da er ein bisschen erbrochen hat, habe ich nach unten geschaut, um die Menge zu sehen. Dabei habe ich seinen Hintern nicht mehr abgestützt, 4 Sekunden lang. Er hing in dieser Zeit mit sei ...
Hallo, Meine Tochter ist jetzt im 5. Monat und seit ihrer Geburt quält sie sich mit Bäuerchen. Ich stille voll, kurz danach kommt ein großes Bäuerchen, aber bis zur nächsten Mahlzeit muss ich ihr 20 bis 30 Stück rausklopfen. Wenn man sie liegen lässt verdreht sie ihre Augen nach oben, wedeln wild mit den Armen und stöhnt als würde sie keine Luft ...
Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unser Sohn (5 Monate) wird voll gestillt und macht nach dem Stillen direkt ein Bäuerchen. Jedoch kommen zwischen zwei Stilleinheiten weitere Bäuerchen hoch. Er tut sich teilweise sehr schwer damit, diese zu machen. Wir haben zudem das Gefühl, dass es ihn zunehmend belastet und beim Spielen etc. stört, da er oft min ...
Lieber Herr Dr. Busse, ich habe eine Frage zu einer Situation: Und zwar hat mein Mann vorhin unsere Tochter (12 Wochen) zum Bäuerchenmachen über seine Schulter gelegt. Dabei hingen Oberkörper, Hals und Köpfchen sozusagen im Freien, also über seiner Schulter, ihr Bauch auf seiner Schulter. Da sie sehr stark weinte, ist er wohl aus Reflex ein bissch ...
Sie hatte seit ihrer Geburt Probleme mit dem aufstoßen, wir haben alles probiert was uns die Kinderärztin empfohlen hat. Man hat uns gesagt mit der Beikost Einführung würde es besser werden. War auch zum Teil so. Durch das aufrechte Sitzen konnte sie tagsüber von alleine aufstoßen. Das Problem ist aber während den Schlafenszeiten. Sie wacht ständi ...
Hallo, ich habe gerade einen riesen Schreck bekommen. Ich habe meinen kleinen Sohn (heute 13 Tage alt, Frühchen bei 35+1) nach dem Stillen zum Bäuerchen machen wie immer "über" die Schulter gelegt. Er hat sich auch nicht sonderlich stark bewegt und der Kopf lag auf. Plötzlich hörte ich ein lautes Knacken von ihm und hatte direkt Panik... ich na ...
Guten Tag Frau Althoff Ich frage mich, ob eigentlich das Bäuerchen-Machen eines Baby, wenn es aufrecht auf dem Schoss sitzt, eigentlich schädlich für das Baby sein kann, wegeh seiner Wirbelsäule/Rücken? Man sagt ja, dass man das Baby nicht künstlich hinsetzen soll. Zum Bäuerchen machen setze ich meinen 5-Monate-alten Sohn auf meinen Schoss und ...