Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Noch mal zum Thema Mittelohrentzündung

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage: Noch mal zum Thema Mittelohrentzündung

User2345

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Busse, ich muss mich hier leider nochmals zu meiner Tochter (2 Jahre 9 Monate) melden, ich hatte über die Feiertage bereits mehrfach hier im Forum geschrieben. Ich muss nochmal etwas ausholen und die bisherige "Leidensgeschichte" zusammenfassen: Unsere Tochter musste am 20.12. aufgrund von Fieber aus der Kita abgeholt werden und hat daraufhin starke Ohrenschmerzen entwickelt. Unser "Haus-Kinderarzt" hat am Folgetag eine beidseitige Mittelohrentzündung diagnostiziert, die wir zunächst nur mit Ibuprofen und Paracetamol behandelt hatten. Es trat tagelang keine wesentliche Besserung an. Am Morgen des 24.12. waren wir noch mal zu einem Notfalltermin bei unserem Kinderarzt, der weiterhin von einer viralen Infektion ausging und kein Antibiotikum geben wollte. Damit hatten wir aber ein sehr ungutes Gefühl. Auf Nachfrage hier im Forum hatten sie geraten, dass man doch ein AB geben sollte. Das Fieber stieg auf über 40°C und wir sind dann noch an Heiligabend zum Notdienst gefahren. Sie erhielt Cefaclor 3x tägl., bereits nach der ersten Nacht waren Fieber und Schmerzen vollständig verschwunden - Das war also die goldrichtige Entscheidung. Wir haben das Cefaclor vorschriftsgemäß 7 Tage gegeben und dann abgesetzt, in der Hoffnung, über den Berg zu sein. Zwei Tage nach Absetzen traten jedoch wieder sehr starke Ohrenschmerzen auf, zunächst ohne Fieber und einseitig. Wir mussten wieder zu einer Vertretungsärztin, da unser "Haus-Kinderarzt" noch geschlossen hatte. Dort diagnostizierte man eine "Otitis externa", die zunächst mit Ciloxan Ohrentropfen behandelt wurde. Am Folgetag kam jedoch wieder Fieber dazu, also nochmals zur gleichen Vertretungsärztin. Nun waren wieder beide Ohren betroffen, das Fieber lies auf einen systemtischen Infekt schließen, also wurde nochmals Cefaclor verordnet, diesmal über 10 Tage 3x täglich. Das gute ist: Das Cefaclor hat wieder angeschlagen, bereits nach 24 Stunden war sie komplett Schmerz- und Fieberfrei, isst und trinkt gut, hat keinen Durchfall, ist nur blass. Wir sind nun bei Tag 4 von 10. In der Zwischenzeit haben wir nochmals bei unserem "Haus-Kinderarzt" angerufen, der nun wieder geöffnet hat und die ganze Sache mit den Antibiotika überhaupt nicht versteht und sagt, dass sind zu 95% Viren und Antibiotika dienen nur zur Beruhigung der Eltern. Wir sind nun total verunsichert und irritiert. Zwei Ärzte, zwei komplett unterschiedliche und widersprüchliche Meinungen. Mit meinem Bauchgefühl vertraue ich eher auf die Vertretungsärztin, da das Cefaclor in beiden Fällen ja unmittelbar geholfen hat. Auf der anderen Seite verstehen wir natürlich auch, dass so eine lange Antibiotika-Gabe auch nicht ohne ist. Wir haben nun vor allem tierisch Angst, dass der Infekt jetzt erneut aufflammt, wenn wir das Cefaclor dann nach 10 Tagen wieder absetzen, sie womöglich gar einen resistenten Keim oder so hat. Wir haben aber auch Angst, durch die lange Antibiotika-Gabe etwas kaputt zu machen. Haben Sie aus Ihrer Erfahrung noch irgendeinen Rat für uns? Können wir noch irgendetwas tun, wie sollen wir uns verhalten?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe U., ich übe ungern aus der Ferne Kritik an einem Kollegen, versteh aber einfach Ihren Kinderarzt nicht. Ja, ein Teil der Mittelohrentzündungen wird viral verursacht, und es ist sinnvoll, bei Kindern ohne spezielles Risiko zunächst mal Schmerzen zu bekämpfen und abzuwarten. Angesichts der zunehmenden Symptome war die Gabe des Antibiotikums dann aber das einzig richtige, auch bei dem leider erneuten Aufflammen der Entzündung. Sie müssen sich also keine Sorgen machen, sollten das Antibiotikum wie verordnet geben und bitte vor dem Absetzen dann auch den Befund bei einem Kinderarzt kontrollieren lassen. Alles Gute!


Schnecke3

Beitrag melden

Hallo, ich bin zwar nur eine Mutter, aber ich glaube nicht, dass du dir wegen der AB Gabe Gedanken machen musst! Es ging deiner Tochter schnell besser damit (das ist entscheidend und spricht ja auch dafür, dass das AB gewirkt hat und es wirklich bakteriell war) und eine unbehandelte bakterielle MOE kann sehr  schlimmere Folgen (bis zur Taubheit, habe ich schon im Umkreis erlebt) haben! Da würde ich persönlich es lieber riskieren, 1 x "umsonst"  AB zu geben als das zu riskieren und mir nicht hinter noch solche Gedanken machen! Allerdings bin ich da wohl auch etwas "hartgesotten", weil mein Sohn aufgrund von Vorerkrankungen sehr oft AB nehmen musste. Ich drücke dir die Daumen, dass die AB Gabe von 7 Tagen beim ersten Mal nur zu kurz war! Alles Gute für deine Tochter! Viele Grüße Katja  


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Althoff, Ich möchte Ihnen von der Situation mit meinem Sohn berichten, da ich Ihre Expertise in diesem Bereich sehr schätze. Mein Sohn ist nun 10 Monate alt und hatte in den letzten Monaten bereits mehrfach Mittelohrentzündungen: Im 10. Lebensmonat hatte er seine erste Mittelohrentzündung mit Sekretausfluss aus dem rechten ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  unser Sohn (18 Monate) hatte bisher 4x eine Mittelohrentzündung, 3x hiervon mit einem Riss (Sekret aus dem Ohr gelaufen). Unsere Kinderärztin bzw. der Bereitschaftsdienst hatte uns Antibtiotika (Amoxicillin) verschrieben, er hat bsi auf einmal, keinerlei Symptome oder "Schmerzen" gehabt. Und uns stellen sich folgende ...

Guten Morgen Herr Dr. Busse,   vielen Dank für Ihre freundliche Antwort auf meine Fragen zur Mittelohrentzündung. Ich habe jedoch noch konkrete Fragen zu den Symptomen:   Unser 18 Monate alter Sohn hatte bereits mehrfach eine Mittelohrentzündung – jedoch völlig symptomfrei (kein Fieber, keine Schmerzen o. Ä.). Da wir nicht selbst in se ...

Hallo   mein fast 7 jähriger Sohn hat seit 3 Tagen eine mittelohrentzündung ohne Fieber, es fing alles mit Husten und Durchfall an, die Schmerzen sind nicht so schlimm, ist relativ fit, wenn man am Ohrläppchen zieht spürt er den Schmerz, frage : muss ich ihm Antibiotikum verabreichen, damit die Entzündung abklingt ? Ich habe 2 geteilt Meinun ...

Sehr geehrter Herr Dr Busse, mein 4-jähriger Sohn hatte letzte Woche starke Ohrenschmerzen, die dann plötzlich nachgelassen haben, und dann ist etwas Blut aus dem Ohr gelaufen. Der Kinderarzt meinte, dass wahrscheinlich das Trommelfell leicht gerissen ist und dadurch der Druck nachgelassen hat und die Schmerzen weg waren. Er sagte, wir sollen i ...

Hallo sehr geehrte Ärzte,   unsere Tochter (7 Jahre) hatte letzten Sonntag und Montag eine stärkere Erkältung (Sommergrippe?) mit Fieber. Ab Mittwoch war sie wieder in der Schule, seit gestern Mittag jammerte sie mit Ohrenschmerzen links. Sie bekam auch schon erhöhte Temperatur (abends 38,3), hat aber mit ein wenig Ibuprofen wegen der Schmer ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse,   Zuerst einen großen Dank, dass Sie so kompetent und geduldig unsere Fragen beantworten. Auf ihr Anraten hin waren wir wegen der Mittelohrentzündung heute morgen beim Notdienst. Unsere Tochter (7) hatte auch gestern Abend wieder 40 Grad Fieber. Die sehr kompetent wirkende Ärztin bestätigte, dass wir ausreich ...

Lieber Herr Dr. Brügel, mein Sohn (26 Monate) hatte vor zwei Wochen eine leichte Erkältung mit Fließschnupfen danach hat er kaum gegessen und war nur zuhause schlecht gelaunt. Am Dienstag bekam er dann Fieber und beim Kinderarzt wurde eine Mittelohrentzündung festgestellt, aber kein Eilter. Deshalb erstmal Schmerzmittel und Nasentropfen und abw ...

Guten Tag, wir sind gerade im Urlaub und waren hier beim Bereitschaftsdienst weil unsere Tochter (3J und 9 M) eine Mittelohrentzündung (einseitig) hat. Sie war die Nacht sehr unruhig und hatte tagsüber erhöhte Temperatur und klagte über einseitige Ohrenschmerzen,,ist aber insgesamt sehr fit,hat Appetit usw. Die Ärztin sagte,dass wir es zunächst oh ...

Liebes Ärzte-Team, mein Sohn (26 Monate) hat nach einer Mittelohrentzündung (6 Tage Antibiotika) noch Flüssigkeit im Ohr. Nun soll ich ihm wieder Nasenspray gegen. Wie lange sollte zwischen den Gaben den Pause liegen, damit der Suchtfaktor ausgeschlossen ist? Wir haben das letzte Mal am Montag geben. Wäre dann eine Pause von 4 Tagen. Wie ...