Mitglied inaktiv
Hallo! Unsere Tochter ist jetzt vier Monate alt und so langsam reicht ihr meine Milch nicht mehr. Ich habe versucht mit der Flasche zuzufüttern aber jedesmal bekommt die Kleine einen Schreianfall und steigert sich da rein, so das sie sich dann auch kaum beruhigen lässt. Ich habe es mit allen möglichen saugern versucht aber nichts hilft. Was soll ich tun? Einen schnuller nimmt sie aber.
Liebe Christin, Sie könnten es mit der Tasse vereuchen oder notfalls einfach mit Beikost mit dem Löffel anfangen. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo, meine Tochter ist mittlerweile 9 Monate und nimmt die Flasche auch nicht - sie hat sich immer strikt dagegen gewehrt (abgepumpte Milch). Wieso meinst Du, dass Deine Milch nicht reicht? Sowas gibts eigentlich nach 4 Monate voll stillen nicht - es kann sein, dass bei einem Wachstumsschub die Stillpausen kürzer werden und die Milchproduktion erst wieder gesteigert werden muss (die Nachfrage bestimmt das Angebot). Da hat man schon mal den Eindruck, es wäre zu wenig. Gedeiht sie nicht gut? Ist sie zu leicht für ihr Alter oder sehr schläfrig? Meine Tochter wird erst seit Anfang des 8. Monats zugefüttert - vorher wollte sie davon nichts wissen und hat ihren Mund zusammengepresst (leider auch bei Vigantoletten, Hustensaft und Co.), jetzt ist sie bei einem halben Glas Gemüse pro Tag und sonst immer noch stillen. Nimmt aber gut zu und ist gesund. Wie gesagt, Flasche gibts immer noch nicht - will sie einfach nicht. so bekommt sie die abgepumpte Milch eben aus dem Becher (wenn ich arbeite oder mal ausgehe), daraus trinkt sie eigentlich seit sie 5 Monate alt ist ganz gut. Ich würde das ausprobieren. Hat den Vorteil, dass Du später nicht von der Flasche abgewöhnen musst und den ganzen Tanz mit den unsinnigen "Trinklernbechern" nicht hast. Bei meinem Sohn hat das auch von Anfang an gut geklappt und den Tipp hatte ich von einer vierfachen Mutter.
Mitglied inaktiv
Hallo Christin, viele Stillkinder verweigern die Flasche, das war bei unserer Tochter auch so. Eine Umgewöhnung ist sehr schwer und artet meist in Psychoterror fürs Baby aus, wenn es gegen seinen Willen endlose Male den blöden Sauger in den Mund zwangsgestopft kriegt. Still doch einfach noch ein paar Monate weiter. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Deine Milch nicht reicht. Es dauert allerdings bei Wachstumsschüben des Babies manchmal einige Zeit, bis die Milchbildung sich auf den erhöhten Bedarf eingestellt hat. Man braucht dann ein wenig Geduld und vor allem: Vertrauen in den eigenen Körper, statt gleich ans Zufüttern zu denken. Da Du Dein Kind bis jetzt offenbar gut ernähren konntest, ist eine Milchsteigerung für Dich kein Problem. Du kannst mit folgenden Maßnahmen leicht eine Erhöhung der Milchmenge bewirken: - Leg Dein Baby so oft wie möglich an, je öfter Du es anlegst, desto rascher steigerst Du die Milchmenge. Es gibt hierfür keine Obergrenze. Leg es immer an beiden Brüsten an, damit die Milchbildung in beiden stimuliert wird und nicht für jede Brust zuviele Stunden ohne Saugreiz vergehen. - Viel (!) trinken, mindestens zwei Liter Tee oder Mineralwasser täglich. Stell Dir am besten die vorbereitete Menge morgens in Kannen oder Flaschen in die Küche, sie müssen abends leer sein. Immer wenn Du in die Küche kommst, trinkst Du, ob Durst oder nicht. Auch etwa dreimal täglich eine Tasse Stilltee trinken, am besten parallel zu einer Stillmahlzeit. - Falls Du eher schlank bist, musst Du ausreichend Kalorien aufnehmen. Es müssen nicht immer nur die gnadenlos gesunden Sachen sein, gönn Dir ergänzend zu vitaminreicher Kost ruhig täglich Deine Lieblingssünden, wie z.B. reichlich Schokolade, Speiseeis, süßes Gebäck oder Nudeln mit Tomatensauce usw., also genug Fett und Kohlehydrate. Es kann nach meiner eigenen Erfahrung durchaus bis zu 14 Tage dauern, bis die Milchmenge sich angepasst hat. Man sollte in dieser Zeit nicht abpumpen, sondern alle Milch dem Baby zukommen lassen. Lass Dich nicht von Deinem Kinderarzt verunsichern, falls der es ist, der meint, Deine Milch reiche bald nicht mehr. Das ist Unsinn, sehr viele Ärzte sind leider ruckzuck zur Hand mit der Empfehlung, zuzufüttern, auch wenn es unnötig ist. Erst wenn das Baby über einen längeren Zeitraum nachweislich nicht ausreichend zunimmt, sollte man zufüttern. Das wird bei Dir aber nicht der Fall sein, weil Du offenbar bisher gut stillen konntest und allein dies zeigt, dass Dein Körper keine Probleme haben dürfte, die Milchmenge zu steigern. Liebe Grüße, Bea
Mitglied inaktiv
Hier bekommst Du auch sehr guten und kompetenten Rat, was Milchmenge etc. angeht: www.ichstille.de
Mitglied inaktiv
Hallo Christin, mein Sohn hat auch die Flasche verweigert. Er hat sich sogar übergeben, wenn ich mit der Flasche zufüttern wollte. Dann habe ich Kunststoffsauger mit Ventil entdeckt, die so geformt sind wie eine Trinklerntasse. Die hat er angenommen. Sind u. a. bei Baby-Walz erhältlich. Viel Glück! Daniela
Ähnliche Fragen
Guten morgen Folgendes Problem ixh hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Mein Sohn 14 wochen leidet an Reflux. Bekommt die Milch angedickt (aptamil pre und aptamil andickungsmittel) das schonmal vor weg. Das geben wir jetzt seit gut 3,5 Wochen. Seit einpaar Tagen hustet er zwischendurch mal leicht. Nase ist frei. Kein Fieber. Der ...
Guten Morgen Herr Dr. Busse, Meine Tochter ist 6 Wochen alt und ich pumpstille sie. Sie bekommt also ausschließlich Muttermilch, jedoch ausschließlich aus der Flasche. Nun wurden in den letzten Wochen die Trinkportionen immer größer (zum Schluss 130 bis teilweise 150ml), sie hatte aber irgendwann auch starken Reflux, wo sie regelmäßig nach ...
Hallo miteinander, meine Tochter hat heute Morgen ca. 1 Stunde nach dem Füttern mit der Flasche (Milupa Pre) gelb ausgespuckt. Dies ist jetzt schon das zweite Mal in der Woche passiert. Im Großen und Ganzen verträgt sie das Milchpulver, da sie pinkelt und auch Stuhlgang hat. Ist das normal oder weist dies schon daraufhin, dass ich mit ih ...
Guten Tag, mein Sohn 12 Wochen trinkt sehr schlecht seine Flaschen. Er bekommt aufgrund seiner Bauchschmerzen ab der vierten Woche bis aktuell die Hipp Comfort. vorher hat er etwas bebivita Pre getrunken. Bei beiden Sorten trinkt er jedoch nicht wie gewünscht bzw schreit und weint. Aufgrund einer Magenverstimmung waren wir neulich im ...
Sehr geehrter Herr Dr. Brügel, ich habe Sie schon öfter etwas bezüglich unseres fast 3-jährigen Sohnes gefragt und immer sehr hilfreiche Antworten erhalten. Vielen Dank dafür Ich hätte daher erneut eine Frage zum Thema Milchtrinken. Unser Sohn liebt noch immer seine Pre-Nahrung vor dem Schlafengehen bzw. nach dem Aufstehen. Immer wieder hört u ...
Hallo, mein Sohn ist 8 Monate alt. Er wird am 30. diesen Monat 9 Monate. Seit 3 Tagen haben wir das Problem, dass er einfach seine Flasche nicht mehr möchte. Sobald man ihm die Flasche geben möchte, schlägt er sie weg und fängt an zu weinen. Nur nachts, wenn er wach wird möchte er noch eine. Da trinkt er dann ca 135- 235 ml. Er bekommt beikost. Mo ...
Hallo Herr Dr. Busse, ich wollte meinem Sohn Fiebersaft geben, habe diesen in der Spritze aufgezogen aber doch nicht direkt verabreichen können. In Gedanken habe ich ihn wieder zurück in die Flasche gespritzt. Das war jetzt bestimmt nicht gerade hygienisch. Ich Spüle die Spritzen zwar immer mit Wasser aus aber was meinen Sie? Soll ich ...
Guten Abend Herr Busse / Herr Brügel, mir ist ein großes Missgeschick passiert. Mein Sohn 4Jahre lag im Zimmer nebenan am schlafen, Türe offen. Als ich meine Vitamin d Tropfen zu mir nehmen wollte. (5.000einheiten pro Tropfen 50ml Flasche Natural Elements) Sie ist mir auch der Hand gerutscht und die halbe Flasche hat sich auf dem Teppich ...
Hallo, ich kann leider nicht stillen und unser Sohn bekommt schon seit drei Tagen nach der Geburt die Flasche. Die ersten zwei Wochen hat er normal getrunken. Dann fing es an, dass er manchmal beim Fläschchengeben sehr geschrien hat und sich verschluckt hat und auf den Sauger gebissen hat und dabei Schnalzgeräusche gemacht hat. Nach einigem Pro ...
Lieber Herr Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt sechs Monate alt. Er bekommt sowohl Muttermilch als auch die Flasche, da er zu wenig zugenommen hat. Seit einigen Wochen erhält er auch Brei. Ich habe seit der Stillzeit Probleme mit meinen Handgelenken — sie schmerzen und „schnappen“, wenn ich länger halte. Deshalb habe ich ihm die Flasche bisher m ...