Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Nächtliches stillen, Brei und Übergewicht

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Nächtliches stillen, Brei und Übergewicht

Charlou

Beitrag melden

Hallo, Mein Sohn ist 12 Monate alt, ca. 79 cm groß und wiegt ca. 12-12,5 kg. Er läuft den ganzen Tag herum und spielt wie ein großer, ist sehr (!) aktiv. Allerdings hat er voluminöse Oberschenkel und einen gut gepolsterten Bauch. Er hat erst vor weniger als einem Monat damit angefangen, Brei zu akzeptieren. Bis dahin hat er alles (wirklich ALLES) ausgespuckt und ist direkt auf Abwehr gegangen. Wir haben mehrfach Hebammen zu Rate gezogen, aber so war es nun einmal. Bis jetzt war er immer sehr groß und dementsprechend schwer für sein Alter. Immer im ausgewogenen Perzentilbereich (90. und 90. oder 80. und 80. Perzentil- also passend zueinander). Seit seinem 6. Lebensmonat trinkt er Tags- und nachts alle 2 Stunden. Ich lege ihn nur an, wenn er trotz Beruhigung nicht wieder einschläft. Auch mein Partner macht das, sodass er die Milch nicht riecht im Versuch, wieder einzuschlafen. Nichts hilft. Das ist bis jetzt anstrengend, aber kein Problem und ich mache das auch gern wenn er es braucht. Nur ist uns jetzt aufgefallen, dass er mit Gewicht/Größe jetzt im 94. und 84. Perzentil ist. Er hat seit ca. Einem Monat einen Schub, der ihn nachts teilweise stündlich hat aufwachen lassen. Unser Essensplan ist wie folgt: 7 Uhr: Muttermilch (ca. 5 Minuten) 12 Uhr: Mittagessen, ca. 50-100g Haferbrei mit einer kleinen Portion Obst 16 Uhr: Rest Haferbrei vom Mittagessen (ca. 50g) oder bei Bedarf Muttermilch (s.o.) 19:30 Uhr: 50-75g Gemüse/Fleisch-Gläschen mit ein paar Löffeln Obst-Quetschie als Nachtisch Ab ca. 22 Uhr nach Bedarf (alle 2 bis 2,5h) MuMi (bis zu 9 Mins) Er bekommt zu trinken nur Wasser. Vollmilch wollen wir ihm nicht geben weil wir beide stark laktoseunverträglich sind und das auch in der Familie mit kompletten Intoleranzen und Allergien kursiert. 1er und 2er sowie Kindermilch stehe ich ehrlich gesagt auch skeptisch gegenüber, aber Hafermilch und andere Alternativen darf ja nicht wenn die Zwerge noch so klein sind… Ich bin ratlos- mache ich etwas falsch? Kann ich etwas anders machen?


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe C., Ihr Sohn sollte nicht weiter überfüttert werden und vor allem das nächtliche Stillen, was ja den Schlaf der ganzen Familie beeinträchtigt, muss wirklich nicht mehr sein. Natürlich wird eine Umgewöhnung anstrengend werden, das sollte aber kein Grund sein, sie nicht anzugehen. Und Ihr Sohn ist jetzt kein Baby mehr und kann und soll bei 3 Haupt- und 2 Zwischenmahlzeiten am Familientisch mitessen. Sie müssen dabei auch nicht vorbeugend irgendwelche Nahrungsmittel vermeiden, nur weil jemand sonst in der Familie sie nicht verträgt. Alles Gute!


Finale

Beitrag melden

Der Arzt wird dir raten, nachts keine Milch mehr zu geben und jegliche Babynahrung wie Brei abzuschaffen. Stattdessen wird er normale Familienkost empfehlen. Meine Tochter hat bis sie ca. 13 oder 14 Monate war jegliche Nahrung ausser Muttermilch verweigert, das erste normale Essen war eine Banane. Nachts wachte sie ebenfalls lange auf und wollte Milch. Als sie das erste Mal mit 2 länger als 3 Stunden am Stück geschlafen hat, haben wir die Atmung kontrolliert . Sie lag von der Größe und Gewicht immer ueber der 90 Perzentile. Das bedeutet nicht, dass es sich um Übergewicht handelt, es heißt nur, dass 90 Prozent der anderen Kinder leichter sind, gerade größere Kinder sind natürlich auch immer schwerer. Was sagt denn sein Kinderarzt? Ich wuerde ihm jetzt tatsächlich einfach immer wieder normales Essen anbieten und das Stillen einfach beibehalten. Meine Tochter ist heute 13 und isst natürlich schon jahrelang völlig normal, tatsächlich ist sie spätestens mit 3 völlig unkompliziert beim Essen geworden. Von der Statur her ist sie heute, obwohl sie ein richtiges Moppelbaby war, ziemlich schlank, allerdings sehr groß. Macht euch nicht so einen Stress.


Monischnuffel

Beitrag melden

Ging uns sehr sehr ähnlich... Jetzt ist er 21Monate' 86cm und bei 17,5kg. Wir lassen nun doch einmal Blut abnehmen zwecks Stoffwechsel


Charlou

Beitrag melden

Vielen Dank für die Nachrichten! Nur bin ich etwas ratlos: mein Sohn spuckt immernoch jegliche „stückigere“ Teile von Breis aus, er hat ja in dem Sinne grade erst mit Brei angefangen. So ist es mit dem Essen ohne Brei am Familientisch schwierig, und wenn ich dann auch noch nicht stillen soll, bekommt er ja gar nichts rein…? (Oder soll das das Motto „wenn der Hunger groß genug ist…“ sein?) Mit dem nächtlichen Stillen geben wir uns Mühe. Der Kinderarzt hat eigentlich nichts zu beanstanden gehabt bei der U6, top gesundes Kind, war noch kein einziges Mal krank trotz KiTa, sagte nur das ich langsam abstillen soll. Er ist aber auch ein Kinderarzt, der uns zu Brei mit 5 Monaten und frühestmöglichen Abstillen von Geburt an geraten hat, „damit wir weniger Stress haben“ (mit Vermerk das Kind einfach mal schreien zu lassen und zu gehen), also wäre das beim Stillen der Fokus… wir geben unser bestes, das nächtliche Stillen einzugrenzen. Ist natürlich hart, das Kind mehrfach pro Nacht eine Stunde lang nicht beruhigen zu können und wenn der Partner es macht das schreien zu hören, aber das werden hier andere Eltern ja auch kennen. Müssen wir wohl durch…


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

HAllo man liest immer wieder dass gestillte Kinder weniger an uebergewicht leiden...meint man damit die Zeit jetzt oder ist da später gemeint...mich würde es interessieren meine kleine Tochter 3 MOnate alt Kg 5800 nimmt eigentlich wunderbar schön zu darauf kann ich wohl auch stolz sein ...ist es normal dass kleine oft ein doppel Kinn bekommen und r ...

Guten Tag , Ich wollte nach Rat - Ursachen fragen... Mein Sohn is 21 Monate- 86cm groß und 17,4kg schwer. Schon immer wog er mehr als gleichalt. , nahm gut zu. Er wird noch immer relativ viel gestillt..isst mal mehr mal weniger- obst, Brot mit FleischSalat - oder Leberwurst oder Avocado, NaturJogurt, VollkornNudeln mit Soße, Wenig Gemüse, ...

Lieber Herr Dr. Busse!  Wir erwarten in 5 Wochen unser 1. Kind. Aufgrund einer Schilddrüsenentfernung 2020 muss ich täglich Medikamente zu mir nehmen. Unter anderem auch Rocaltrol 0,5 μg Wirkstoff Calcitriol und Maxikalz. In der Schwangerschaft wurde der Kalziumgehalt im Blut alle 4 Wochen kontrolliert. Die Werte waren alle in der Norm. Kann ...

Guten Abend, leider ist mir heute ein Missgeschick passiert. Unsere Tochter ist 19 Monate alt. Ich stille noch nach Bedarf. Ich habe die komplette stillzeit keinen einzigen Schluck Alkohol angerührt.  Heute jedoch waren wir auf einem Geburtstag und ich hatte eine kleine Rotwein Schorle getrunken (sehr mit Wasser verdünnt) um 14 Uhr und d ...

Sehr geehrter Herr Busse, meine Tochter ist 14 Monate alt und wird ausschließlich nachts gestillt. Auch hier bin ich gerade im Prozess abzustillen, da sie tagsüber super isst und sie nachts quasi nur noch an die Brust möchte um in die nächste Schlafphase zu gelangen.  Ich habe den Wunsch eine Entschlackungskur zu machen, in der ich mich 21 Tage ...

Guten Tag, ich bin momentan mit meiner Tochter (2J und 9 Monate) am verzweifeln. Sie wiegt bei 96cm 17 kg. Sie hat seit ich denken kann eingestörtes Essverhalten. Sie hat bereits als Baby keinerlei Sättigungsanzeichen gezeigt und ihre Portion bis auf den letzten Löffel gegessen. Ich habe ihr jedoch nie einen Nachschlag oder Ähnliches gegeben. E ...

Guten Tag Herr Dr. Busse, vor einigen Tagen stellte ich Ihnen bereits eine Frage zum o.g. Thema. Ich habe nun einen Termin beim Kinderarzt wegen des Problems gemacht und werde nach Rücksprache mit diesem auch die Hilfe eines Kinderpsychologen in Anspruch nehmen. Allerdings kommen mir heden Tag immer wieder Ängste und Zweifel auf, ob das alles i ...

Hallo Herr Dr. Brügel! Ich habe gleich zwei Fragen...  1. Ich hatte Sie letzte Woche schon mal gefragt nach einem Stromschlag bei einem 2,5 Jahre alten Kleinkind. Es wurde Blut abgenommen und stationär überwacht. Ein paar Tage später wurde ambulant auf Anraten der Ärzte der Klinik noch einmal eine Blutkontrolle durchgeführt. Initial waren di ...

Guten Tag Herr Dr. Busse,  Meine Gynäkologin hat mir heute zur Behandlung einer bakterielle Infektion Vaginalzäpfchen mit dem Wirkstoff Clidamycin verschreiben. Enthalten sind 100 mg, die Anwendung erfolgt einmal täglich über 3 Tage.  Kann ich diese während der Stillzeit anwenden?  Vielen Dank für Ihre Hilfe. 

Sehr geehrte Frau Althoff,   ich habe angefangen auf einer onkologischen Station zu arbeiten, in welcher eben logischerweise Zytostatika verabreicht werden. Ich stille meine Tochter (14 Monat alt) noch. Jetzt meine Fragen: - wie hoch ist das Risiko, dass ich bei gutem Schutz (Sicherheitshandschuhe beim Anhängen und Abhängen von Zytostati ...