Frage im Expertenforum Kinderarzt an Dr. med. Andreas Busse:

Nachts immer ins Elternbett !!?!

Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse
Kinderarzt
Antwortet von Samstag - Mittwoch

zur Vita

Frage: Nachts immer ins Elternbett !!?!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Busse, mein Sohn ist jetzt 1 1/2 Jahre alt und bisher hatten wir wenig Probleme mit dem schlafengehen. Das hat sich leider in den letzten drei Monaten erheblich geändert. Er schläft abends um 8 Uhr immer sehr gut ein und macht auch kein Theater. Aber leider wird er JEDE Nacht zwischen 1 und 4 Uhr wach und möchte zu uns ins Elternbett. Wir haben wirklich schon alles versucht "Jedes Kind kann schlafen lernen haben wir auch gelesen". Wir wollten das auch wirklich durchziehen und ihn nicht holen. Aber er ist dann total ausgeflippt. Er hat seinen Kopf mehrmals sehr stark gegen das Bett geworfen, sodass er selber umgefallen ist. Danach lag er apathisch im Bett. Einmal hat er gar nicht mehr aufgehört seinen Kopf gegen die Bettkante zu knallen. Als wir dann zu ihm gegangen sind, war seine ganze Stirn grün und blau. Ein anderes Mal hat er sich fast die Nase gebrochen. Sie war so stark angeschwollen, dass beide Augen nur noch Schlitze waren. Also, sie hören er macht einen Mordsterror wenn wir ihn nicht sofort holen wenn er nachts nach mir ruft. Wir möchten natürlich, dass er lernt die ganze Nacht in seinem eigenen Bett zu schlafen, aber wir haben halt Angst, dass er sich selbst stark verletzt, was wir ja nun auch schon mehrmals gesehen haben. Was kann ich gegen seine Aggressionen machen? Wie kann ich ihm beibringen in seinem Bett zu bleiben, ohne Angst zu haben, er klinkt wieder total aus und bricht sich womöglich noch das Genick? Mittlerweile versucht er schon übers Bett zu klettern. Bald müssen wir die Stöbe rausnehmen und dann haben wir ja eh verloren, denn dann wird er nur noch zu uns kommen. Sobald er bei uns im Bett liegt, schläft er friedlich weiter! ICh weiss mir wirklich keinen Rat mehr. Unsere ganze Familie schläft seit Wochen nicht mehr richtig durch. Ich würde mich über Tips von Ihnen oder anderen Lesern sehr freuen. Danke Karin


Dr. med. Andreas Busse

Dr. med. Andreas Busse

Beitrag melden

Liebe KArin, das ist nicht leicht zu entscheiden und letztendlich muss jede FAmilie für sich bestimmen, womit sie am besten zurecht kommt. Eine Möglichkeit wäre, so lange nachts neben seinem Bett sitzen zu bleiben und so auch gröbere Verletzungen zu verhindern bis er gelernt hat, dass sein Bett sein Schlafplatz ist. Ein Kompromiss wäre z.B. seine kleine MAtratze neben ihrem bett, dann hätte er die Nähe und Sie könnten trotzdem ungestört in ihrem Bett schlafen. Wenn auch tagsüber ungewöhnlich oppositionelles Verhalten auffällt, dann sollten Sie das mit ihrem Kidnerarzt oder einer Beratungsstelle besprechen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

wenn er deine nähe so verzweifelt sucht, warum gibst du sie ihm nicht? lasst ihn doch ein paar monate bei euch im bett liegen, irgendwann will er dann in ein eigenes bett zurück.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Kopf hoch. Kenne das Problem seit der Geburt unseres Sohnes. Er ist jetz 19 Monate und hat noch keine Nacht durchgeschlafen. Seit September letzten Jahres mußten wir ihn auch mit ins Bett nehmen. Nach dem Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen" bin ich mehrmals vorgegangen. Als er 6, 10 und 14 Monate alt war. Keine Chance. Die ersten Male klappte es wunderbar. Nur im September wurde unsere Wohnung zur Hölle. Er hat so gebrüllt, daß er sich mehrmal übergeben hat, er hat fast die Stäbe vom Bett rausgerissen. Es war die Hölle. NAch 14 Tagen hab ich es aufgegeben. Anfang Januar kam mir dann die Idee, ich habe in seinem Zimmer 2 Matratzen aneinandergelegt. Nun schläft er dort. Sein Bettchen steht nur noch ohne Zweck da (wird bald abgebaut). Und siehe da, er ist glücklich und zufrieden. Die ersten Tage kam er meistens gegen Mitternacht zu uns (alleine), aber nun hat er gefallen dran gefunden und schläft supergut. Gegen 4 wird er meistens 1x wach und dann kuschelt sich einer von uns zu ihm. Ich drücke dir die Daumen, aber sei getrost, es gibt ganz viele Familien, denen es so geht.... Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Lola, das Problem ist, es geht schon fast drei Monate so und wir alle leiden sehr darunter. Mein Sohn legt sich nachts in unserem Bett quer und entweder mein Mann oder ich liegen halb draussen. Wir haben ihn gerne um uns, auch wenn er mal schlecht träumt oder einfach nur zum kuscheln. Aber als Dauerzustand sehe ich da wirklich keine Lösung. Glaub mir, Nähe bekommt er ansonsten genug. Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Eine Möglichkeit wäre noch das Beistellbettchen auch Babybalkon genannt. Da wäre euer Kleiner in der Nähe und ihr hättet trotzdem Platz zum Schlafen. Die Aggressionen kommen von dieser *Schlafdressurmethode*. Kann dir 2 Bücher empfehlen, die beiden Seiten gerecht werden: Schlafen und Wachen von William Sears Schreiende Babys - schlaflose Nächte von Sandy Jones.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bei uns hat es geholfen , das eigene bett schmackhaft zu machen. zum beispiel mit einem neuen kuscheltier oder toller neuer bettwäsche mit lieblingsmotiv.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, unsere Kinder schlafen seit Geburt an im Familienbett ( zu unserer Entschuldigung muss ich allerdings sagen, dass wir ein bett in Übergröße haben, so dass ein Schläfer mehr oder weniger nicht auffällt...). Als die Kinder dann größer wurden, haben wir ein Kinderbett an meine Seite rangestellt - Matratzen auf eine Ebene und die Gitterstäbe raus. So vergrößert sich die Liegefläche enorm und jeder hat Platz. Wenn Dein Kleiner in der nacht aufwacht, kannst Du sein Händchen halten (half beim Sohn) oder auch nur paarmal ganz tief durchatmen (so wusste meine Tochter, wir sind in der Nähe - die Hand hat sie gar nicht gebraucht.) heute ist unsere Tochter 3,5 Jahre und sie schläft in ihrem eigenen Bett - auch bei uns im Zimmer, da das Kinderzimmer auf der anderen hausseite liegt. Sie möchte aber nur ganz selten mal zu uns in bett - nur wenn starkes Gewitter ist, oder sie schlecht traumt. Dann schläft sie aber sofort friedlich weiter und es ist trotzdem eine ruhige Nacht. Wenn Ihr kein bett neben Eures stellen könnt, hilft auch schon ne Matratze. Lasst doch Eurem kleinen Schatz seinen Wunsch nach Nähe - die werden so schnell groß... Tschau Diana


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Meine Fragen sind alle ernste fragen und wieso kann man die net einfach beantworten??? was ist daran verdammt schwer Hubert hat bestimmt eine idee doktor busses assitenz arzt

Es soll nicht sein, aber ging vor wochen nicht anders. Sie war krank, mussten sie hochlagern weil sie keine luft bekam. Seitdem bekommen wir sie nicht aus unserem Bett mehr raus. Zum einschlafen liegt sie auf meinem Oberarm/ Ellenbeuge. Schläft sie, zieh ich den Arm weg. Ca. 30 Minuten liegt sie so, ihr Nacken, unterer Hinterkopf liegt auf meinem ...

Hallo Dr. Busse, Uns ist leider etwas passiert, das nicht hätte sein müssen. Ich wollte mich zusammen mit meiner 6 jährigen Tochter und meiner fast 8 monatigen Tochter zum Mittagschlaf in unser Bett legen (mit Beistellbett). Beide waren schon im Bett und ich bin nochmal schnell in die Küche gegangen um ein Nuckel zu holen. Da ist es passiert. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, unsere Tochter (49 Wochen alt) schläft eigentlich in ihrem Bettchen mit im Schlafzimmer. Nun zahnt sie extrem und möchte bei uns im Bett schlafen. Ist das ungefährlich oder spielt der plötzliche Kindstod hier noch eine Rolle? Sie krabbelt schon wie ein Weltmeister und macht sogar bereits ihre ersten Schritte. ...

Sehr geehrter Hr. Dr. Busse. Mein Sohn 3,5 Jahre schläft bei uns im Bett. I.d.R. strampelt er sich von seiner Decke frei und holt sie sich wenn es ihn friert. Heute Nacht hatte er die Decke über den Kopf gezogen. Ich bin wach geworden weil ich gemerkt habe, dass was nicht stimmt. Ich habe ihm sofort die Decke weggezogen, weil er so stark hyperve ...

Hallo Herr Busse. Meine kleine ist am Freitag aus dem Elternbett gestürzt ca. 60 cm alles ging so schnell das ich nicht reagieren konnte, da lag sie schon auf dem Boden. Sie schrie fürchterlich laut ich hab so Panik bekommen das ich mich nicht erinnere wie sie gelandet ist. Ich bin sofort zum Kinderarzt der meinte das alles in Ordnung sei sicher ...

Lieber Herr Dr. Busse, unsere Tochter ist 9 Monate alt und schläft normalerweise im Beistellbett. Aktuell ist sie krank, wacht öfters auf und schläft fast nur ruhig wenn sie neben mir in meinem Bett liegt. Ich bin im Zwiespalt... ich möchte, dass sie gut schläft, aber in erster Linie möchte ich natürlich, dass sie sicher ist. Meine Matratze ist ...

Guten Morgen Dr. Busse Unser Sohn ist knapp 8 Monate alt. Er war immer ein guter Schläfer und hat schon früh durchgeschlafen. Seit ein paar Wochen schläft er sehr unruhig. Und seit kurzem will er nachts ins elternbett. Einschlafen klappt abends ohne Probleme. Habe versucht dass er nachts am Arm wieder einschläft und ich ihn wieder ins beiste ...

Guten Tag Herr Busse, normalerweise schläft meine Tochter in ihrem Gitterbett. Ich schlafe zur Zeit sehr unruhig und daher ist mir das zu gefährlich. Jetzt waren alle Kinder sehr krank und mir haben einfach die Kräfte gefehlt sie immer wieder hin und her zu legen, da sie immer nur eine halbe Stunde geschlafen hat, sodass ich dann sie bei mir ins Be ...

Hallo Herr Dr.Busse !  Ich hab mich gerade im Forum hier umgesehen und bin auf einen Artikel gestossen, wo beschrieben wird, dass es für das Kind und seinem Körper/Rücken/Wirbelsäule im Elternbett nicht gut ist. Wir hatten ein Beistellbett an unserem Doppelbett (180), aber durch mein Stillen lag das Kind natürlich oft bei mir und meine Nähe ...